- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW 3er Ganz komische abgaswerte :( - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PrinzVikki
Date: 28.11.2013
Thema: BMW 3er Ganz komische abgaswerte :(
----------------------------------------------------------
Tach alle zusammen wollte heute TÜV und AU bei meinem
BMW E36 Bj.1994 mit dem Motor B50M20 und er wollte einfach
nicht die AU bestehen hatte komische werte gehabt. Mal CO-Werte
im Keller dafür aber dann Lambda-werte auf Höhenflug dann auf einmal
umgekehrt CO-Werte auf nem Höhenflug und Lambda-Werte im
Keller das ging die ganze zeit so ((( zur Info der Motor
ist grundüberholt alle Unterdruck Schläuche neu Lambda ist neu
Zündspulen sind neue also praktisch alles ist neu...!!!
Hat jemand ein Tipp was es sein kann ???


Antworten:
Autor: only4me
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kontaktfehler an einem Stecker (Lmm, Lambda, Dme...), Massefehler, Kabelbruch mit Masseschluss, usw...
Zu viele Möglichkeiten, kann eine lange Suche werden.
Auslesen lassen kann was bringen.

Bearbeitet von: only4me am 28.11.2013 um 23:34:12
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: PrinzVikki
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was meinst du mit DME ??
Autor: 5N1P3R
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Überprüfe mal deine Auspuffanlage auf Risse
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: only4me
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
DME : digitale Motorelektronik, die Regelung für Einspritzanlage und Zündung.
Vielleicht wurde ein Kabel beschädigt beim Überholen des Motors.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: PrinzVikki
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe mal die Lambda direkt Auslesen lassen hmmmmmm festgestellt das die überhaupt keine Funktion hatte also nagelneu gekauft und schon Schrott :((((( so ein s........s naja
Autor: PrinzVikki
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic330526w0_Lambasonde_Getriebe_3er_BMW_-_E36.html
Autor: Saguaro
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi PrinzVikki,

Zitat:

Tach alle zusammen wollte heute TÜV und AU bei meinem
BMW E36 Bj.1994 mit dem Motor B50M20 und er wollte einfach
nicht die AU bestehen hatte komische werte gehabt. Mal CO-Werte
im Keller dafür aber dann Lambda-werte auf Höhenflug dann auf einmal
umgekehrt CO-Werte auf nem Höhenflug und Lambda-Werte im
Keller das ging die ganze zeit so ((( zur Info der Motor
ist grundüberholt alle Unterdruck Schläuche neu Lambda ist neu
Zündspulen sind neue also praktisch alles ist neu...!!!
Hat jemand ein Tipp was es sein kann ???

Zitat:

So habe mal die Lambda direkt Auslesen lassen hmmmmmm festgestellt das die überhaupt keine Funktion hatte also nagelneu gekauft und schon Schrott :((((( so ein s........s naja

War es eine original Lambdasonde? Wenn Nein, dann probier mal eine originale, es kann sein das die neue die Du hast eine andere Steckerbelegung hat. Welcher Fehler ist genau abgelegt? Ist ein Kaltlaufregler (für EURO II) verbaut? Wenn ja welches System?

Wie arbeitet die Lambdasonde wenn der Fehler bei laufendem Motor gelöscht wird und dann der Lambdawert aus den Statusabfragen der DME gelesen wird?






Grüße Saguaro
Autor: PrinzVikki
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe nur minikat drin für euro2.... Wenn er kalt ist hat das Auti volle Leistung und läuft Top eig ab und zu im Leerlauf ist er unruhig minimal. Aber so bald er richtig warm ist zB nach der Autobahn will er wiederwillig Gas annehmen und schwankt sehr stark im Leerlauf so zwischen ca 200 und 800 Umdrehungen .... Und der Lambda Wert der schwankt eig zwischen 0,9 und 1,2 glaub ich und bei mir war der Wert fixiert bei 0,9 egal wieviel Gas man gegeben hat also heißt es dass das Ding nicht regelt :( und das Ding ist von Bosch eig für mein Auto aber habe heute mal geschaut und es gibt ja so wie es aussieht welche für automatikgetriebe ( was ich auch fahre ) und Schaltgetriebe ......
Autor: PrinzVikki
Datum: 02.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe neeee Bosch Sonde drinne Original muss aber von Hella rein also bin ich auf der Suche nach einer aber irgendwie finde ich keine Lieferanten der die noch anbietet :(

Bearbeitet von: PrinzVikki am 02.12.2013 um 22:40:01
Autor: XuMuK
Datum: 03.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast eine Siemensateuerung drin. Die nutzt die seltenen Widerstandsprung-Lambdasonden. Du hast aber die Spannungsprungsonde verbaut. Die Siemens-Motorsteuerung kann mit dem Signal der Spannungssonde nichts anfangen. Du brauchst die originale Siemens-Sonde.
Erst dann wird die Lambdaregelung aktiv.

Gegebenenfalls könntest du das mit den gebrauchten Sonden vom M52/M73 versuchen. Musst nur korrekt die Pins unmlöten.

Gruß Niklas.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: PrinzVikki
Datum: 03.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hast recht habe mir ebengrade neeeee Originale Siemens Sonde bestellt für automatikgetriebe ... Kostet nen Haufen aber was soll's :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile