- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Winterreifen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Toddy1302
Date: 28.11.2013
Thema: Winterreifen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 21:29:36 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Hallo Zusammen,

da ich bzgl. der Winterreifen nur ältere "Meinungen" im Netz gefunden habe, möchte ich mal eine neue Meinungssammlung starten.

Meine WR sind runter und ich benötige neue Reifen. Meine BMW Niederlassung hat mir ein Angebot zu folgendem Satz gemacht:

Bridgestone Blizzak LM-25 RFT, 225/45/R17" 94V

Meine jetzigen sind die Bridgestone 22 RFT, mit denen ich zufrieden bin/war.
Beim Googeln habe ich nur Berichte aus 2006/2007 gefunden, in dem der Reifen nicht sehr gut weg gekommen ist (3 Meinungen von Usern).
DOT werde ich noch abfragen.

BMW erklärte mir, dass mittlerweile die 8/9 Generation an RFT auf dem Markt ist und der Fortschritt sehr gut ist.

Frage: Hat jemand mit diesem Reifen gute/schlechte Erfahrungen bzw. kann er andere WR empfehlen?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 21:29:36
Ich werde von Tag zu Tag älter :-)


Antworten:
Autor: motory-jens
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe Continental ContiWinterContact TS850 und kann mich in keinster Weise beklagen.
Guter Grip, guter Rollwiderstand....siehe Test Link

Wenn meine Reifen runter sind, dann schaue ich auf die Tests vom ADAC und hole mir Reifen, die in den Top 3 wiederzufinden sind.
Autor: rick2601
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der LM 25 ist doch das "alte" Profil ... stellt sich die Frage ob der noch Uptodate ist. Habe ihn selber ein paar Jahre (allerdings als Non-RFT) gefahren und war zufrieden. Allerdings lies er schon mit 5-6 mm Restprofil und 3 Jahren auf Schnee stark nach.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: charlie2
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hatte die LM 25 drauf und war überhaupt nicht zufrieden, im Schnee nur am rum rutschen. Wobei die RFT ohnehin schlechter sind. Fahre jetzt Michelin Pilot PA4 nonRFT. Über Grip im Schnee kann ich noch nix sagen, aber das Fahrgefühl der nonRFT ist deutlich besser. Schlecht war auch die Laufleistung beim LM 25 und bei 5 mm Profil werden die Probleme deutlich noch mal schlechter. Also von mir keine Empfehlung.
Autor: rick2601
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


und bei 5 mm Profil werden die Probleme deutlich noch mal schlechter.

(Zitat von: charlie2)




Das deckt sich ja mit meiner Erfahrung.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: ChrisH
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
8/9 Generation? Sehr witzig - Bridgestone hat ewig gebraucht, bis nach jahrelangen Ankündigungen endlich mal die Dritte auf den Markt kam.

Das Grundproblem bleibt aber immer das gleiche, die harten Flanken verhindern bei Nässe ein sanftes Abreissen der Haftung und verschlechtern den Grip. Auf Schnee wird das vermutlich noch extremer zum Tragen kommen.

Für normale Reifen gibt es ja gute Tests:
Link
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Toddy1302
Datum: 03.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der LM 25 ist doch das "alte" Profil ... stellt sich die Frage ob der noch Uptodate ist. Habe ihn selber ein paar Jahre (allerdings als Non-RFT) gefahren und war zufrieden. Allerdings lies er schon mit 5-6 mm Restprofil und 3 Jahren auf Schnee stark nach.

(Zitat von: rick2601)




Erst einmal danke für die Information aus dem Forum.

Ich habe mich jetzt für die Bridgestone LM 25 entschieden.
Zur Auswahl standen noch die Conti 810 oder 830 und irgendwelche Reifen aus Finnland (mir nicht bekannt, sollen auf Schnee unschlagbar sein). Aufgrund verschiedener Aspekte haben die Bridgestone mich aber überzeugt.

Es gibt noch die Bridgestone 32, aber nicht mit RFT. Da meine Erfahrungen mit dem Bridgestone LM 22 RFT sehr gut waren, hoffe ich auf eine gleiche Erfahrung mit den LM 25.

Ein weiterer Händler meinte, dass die RFT so langsam aussterben?!?
BMW würde dem Kunden wohl die Wahl lassen, ob RFT oder ohne bei Auslieferung (hierzu habe ich keine Information eingeholt).

Allen gute Fahrt und bis zum nächsten Thema :-)
Ich werde von Tag zu Tag älter :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile