- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Werkstatt Dauer Fehlerfindung? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Huski²
Date: 27.11.2013
Thema: BMW Werkstatt Dauer Fehlerfindung?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 21:56:55 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.

erstmal die Fahrzeugdaten:

BMW E61 530d
Baujahr 10/2009

Also folgendes Problem mein BMW zeigt nach zwei Stunden Standzeit (verschloßen) die Meldung erhöhte Baterieentladung an. Nun stand er 2 Tage in der Werkstatt. Mittlerweile hat die Werkstatt heraus gefunden das ein Steuergerät das Auto nicht "einschlafen" lässt. Allerdings haben Sie noch nicht das verursachende Steuergerät gefunden. Das Auto musste ich heute erstmal wieder abholen, da ich sonst nix habe um auf Arbeit zu fahren. Ein neuer Termin wurde bereits vereinbart. Dort soll ich das Auto aber für 1 Woche ca ausplanen.

Nun zu meiner Frage, ist das normal, dass die Fehlersuche so lange dauert? Immerhin stand der Wagen zwei volle Tage dort. Und jetzt wollen die das nochmal eine Woche haben? Ich weiß ja nicht ob sowas eigentlich im Fehlerspeicher hinterlegt wird, oder per Diagnosegerät relativ schnell raus gefunden werden kann. Was die benötigte Zeitdauer angeht komm ich mir nämlich grad bissel verarscht vor. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung in diesem Bereich und kann ungefähr einschätzen wie lange diese Fehlersuche in der Regel dauern darf.

Bei der Werkstatt handelt es sich übrigens um einen BMW Vertragshändler.

MfG

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2013 um 21:56:55


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einer Fehlersuche (vor allem an der Elektrik) gibt es keine feste Zeitvorgabe.
Dies wird als sogenannte AZ Zeit dokumentiert.
Dazu zählen z.B. Leitungen durchmessen usw.
Zusätzliche Arbeiten wie z.B. Verkleidungen abbauen um an Steuergeräte ranzukommen werden nicht über AZ abgerechnet, hierfür gibt es feste AW Positionen.

Da Keiner sagen kann was defekt ist kann eben auch keiner sagen wie lange es dauert.
Bei so einer Beanstandung kann es durchaus vorkommen dass das ganze Fahrzeug zerlegt oder besser gesagt die Steuergeräte freigelegt werden müssen, bis der Verursacher gefunden ist....bei entsprechender Ausstattung sind auch dementsprechend viele SG verbaut.
Da muss jedes nacheinander abgeklemmt und die Ruhestromprüfung wiederholt werden.
Und da sich NIEMAND die Verbauorte ALLER Steuergeräte bei ALLEN Modellen merken kann muss auch gglfs erstmal in den Schaltplänen nachgeschaut werden wo das abzuklemmende SG sitzt.
Das dauert halt einfach und ist gewiss keine kalkulierte Abzockmethode......selbst wenn das von Aussenstehenden ohne jegliche Ahnung der Materie gern behauptet wird (in der Hinsicht ist dieses Forum hier ganz groß dabei, nur "Experten")

Auch wenn 99% unserer Kunden der Meinung sind dass man statt nem Diagnosetester eine Zauberkugel in der Werkstatt stehen hat ist dem eben nicht so.
Man drückt da nicht auf einem Knopf und nach 5 Minuten spuckt der Tester die genaue Fehlerursache aus.....das funktioniert schon etwas anders.
Und da die aktuellen Autos halt nicht so aufgebaut sind wie Onkel Manfred´s Golf I dauert es halt eben länger einen Fehler zu finden.

MfG


Bearbeitet von: Airborne am 27.11.2013 um 22:49:44
Autor: Top-Zustand
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit einem Dacia dauert es nicht so lange.

Mein Vorredner hat es auf den Punkt gebracht.
Autor: Merlin-9999
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls noch nicht geschehen, las mal auf einen Kabelbruch an der Heckklappe testen.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: thbo0508
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Bj. 10/2009 sollte im Fehlersp. drinstehen, welches Steuergerät nicht einschläft.
Wenn Du 20€ übrig hast, geh in eine Freie Werkstatt oder zum Boschdienst und gib dort den Auftrag:
"Analyse Ruhestromverletzung mit Fehlerprotokollausgabe".
Und mach gleich aus, dass Du dabeibleiben und warten möchtest.
Dann hast Du nach einer halben Stunde das Fehlerprtokoll und kannst es hier ins Forum stellen.
Wenn es nichts wird, kannst Du ja immer noch für 2000€ den Wagen 2 Wochen in die Fachwerkstatt bringen.
Das einzige Risiko ist, dass Du 20€ verlierst.
Autor: schehofa
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim Bj. 10/2009 sollte im Fehlersp. drinstehen, welches Steuergerät nicht einschläft.
Wenn Du 20€ übrig hast, geh in eine Freie Werkstatt oder zum Boschdienst und gib dort den Auftrag:
"Analyse Ruhestromverletzung mit Fehlerprotokollausgabe".
Und mach gleich aus, dass Du dabeibleiben und warten möchtest.
Dann hast Du nach einer halben Stunde das Fehlerprtokoll und kannst es hier ins Forum stellen.
Wenn es nichts wird, kannst Du ja immer noch für 2000€ den Wagen 2 Wochen in die Fachwerkstatt bringen.
Das einzige Risiko ist, dass Du 20€ verlierst.

(Zitat von: thbo0508)




Ich kann's nicht mehr lesen.
Wenn's bei BMW nicht im Fehlerspeicher steht dann mit 100 prozentiger Sicherheit bei einer freien...
Hast du Überhaupt schon mal eine Fehlersuche an einem Fahrzeug mit Ruhestromverletzung durchgeführt? Anscheinend nicht denn sonst würdest du wissen wie schwer die Fehlersuche ist und nicht alles im Fehlerspeicher steht und man nach 20 Minuten in der Werkstatt nach Hause fahren kann...
Autor: Saguaro
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

als erstes kann ich Airborne und schehofa nur zustimmen, sie haben absolut recht!!!

Zitat:

Also folgendes Problem mein BMW zeigt nach zwei Stunden Standzeit (verschloßen) die Meldung erhöhte Baterieentladung an. Nun stand er 2 Tage in der Werkstatt. Mittlerweile hat die Werkstatt heraus gefunden das ein Steuergerät das Auto nicht "einschlafen" lässt. Allerdings haben Sie noch nicht das verursachende Steuergerät gefunden. Das Auto musste ich heute erstmal wieder abholen, da ich sonst nix habe um auf Arbeit zu fahren. Ein neuer Termin wurde bereits vereinbart. Dort soll ich das Auto aber für 1 Woche ca ausplanen.

Nun zu meiner Frage, ist das normal, dass die Fehlersuche so lange dauert? Immerhin stand der Wagen zwei volle Tage dort. Und jetzt wollen die das nochmal eine Woche haben? Ich weiß ja nicht ob sowas eigentlich im Fehlerspeicher hinterlegt wird, oder per Diagnosegerät relativ schnell raus gefunden werden kann. Was die benötigte Zeitdauer angeht komm ich mir nämlich grad bissel verarscht vor. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung in diesem Bereich und kann ungefähr einschätzen wie lange diese Fehlersuche in der Regel dauern darf.

Bei der Werkstatt handelt es sich übrigens um einen BMW Vertragshändler.

Zur Fehlersuche bei Ruhestromverletzung benötigt man vor allem eins: das ist Zeit, aber eine Woche das Fahrzeug zum :-) zu stellen und die suchen dann bedeutet nicht das sie auch eine Wocher zu Fehlersuche benötigen. Immerhin wurde ja schon das Steuergerät eingegrenzt. Auch wenn das Fzg. 2 Tage beim :-) stand bedeutet es nicht das er auch zwei volle Tage dran war um den Fehler zu finden oder einzukreisen. Der :-) hatte mit sicherheit den Wagen bei der Fehlersuche immer wieder einschlafen lassen, das dauert auch wieder eine gewisse Zeit, da steh das Fzg. und es wird nur beobachtet wie sich der Ruhestrom verhält. Ist das Fzg. eingeschlafen werden alle Sicherungen nacheinander gezogen bis der Ruhestrom i.o. ist. Nun werden alle Sicherungen wieder eingesteckt . Danach das Fzg. wieder einschlafen lassen und die Peripherie prüfen die am SG dranhängt. Das dauert und ist nicht in 5 Minuten gemacht.

Zitat:

Beim Bj. 10/2009 sollte im Fehlersp. drinstehen, welches Steuergerät nicht einschläft.
Wenn Du 20€ übrig hast, geh in eine Freie Werkstatt oder zum Boschdienst und gib dort den Auftrag:
"Analyse Ruhestromverletzung mit Fehlerprotokollausgabe".
Und mach gleich aus, dass Du dabeibleiben und warten möchtest.
Dann hast Du nach einer halben Stunde das Fehlerprtokoll und kannst es hier ins Forum stellen.
Wenn es nichts wird, kannst Du ja immer noch für 2000€ den Wagen 2 Wochen in die Fachwerkstatt bringen.
Das einzige Risiko ist, dass Du 20€ verlierst.

Da braucht er nicht zur freien Werkstatt oder zum Boschdienst, was Du meinst nennt sich Energiediagnose, die machen wir bei Problemen mit der Bordnetzspannung oder mit Problemen seitens der Batterie als erstes nach dem Fahrzeugtest.
Aber die Boschtester können keine Ablaufpläne generieren und es gibt beim E6x Steuergeräte die z.B. vom Powemanagement nicht explizit als Fehlerverursacher ausgewertet können. Wenn das ISTA/D nicht kann dann erst recht nicht der Gutmann oder Boschtester.

Zum Thema der :-) kann nichts und möchte nur Geld. Warum bekommen wir (eigentlich dann immer ich) Fahrzeuge von den freien die das BN 2020 oder höher haben wenn eine Störung in der Bordelektrik herrscht und sie nicht mehr weiterwissen?

Beispiel 1: E53 M57 BJ 04 hat absolut keine Leistung, verschiedene Werkstätten haben Turbolader, Injektoren, HFM, etc. ersetzt. Neukunde kam zu uns, nach Fehlerspeicher auslesen und Luftmassensystemtest war klar Turboladerverstellung ohne Funktion. Nächster Schritt war prüfen warum die Ansteuerung nicht funktioniert. Fehler war in 10 Minuten nach Luftmassensystemtest gefunden. Der Unterdruckschlauch für die VTG Verstellung wurde nicht korrekt verlegt und lag auf dem AGR Kühler. Folglich ist dieser geschmolzen und es lag am Turbo kein Unterdruck an.

Beispiel 2: E46 M47TU BJ 05 hat keine Leistung, diverse freie Werkstätten hatten wiederum alles mögliche mal so getauscht ohne Erfolg. die letzte Werkstatt wollte die DDE tauschen, Fzg. kam zu uns und nach dem Luftmassensystemtest war klar, el. VTG Verstellung ohne Funktion, dies gibt es nicht einzeln, alse Turbo neu.

Beispiel 3: E60 M57 BJ 06 Fahrzeug schläft nicht ein, freie Werkstatt hatte Batterie getauscht, Relais Klemme 30g_f und die CBX-H. Nach Energiediagnose und Ruhestromprüfung war der Fehler im Bereich der CBX zu suchen. Fehlerursache war ein USB Stick, der immer angeschlossen war und nach Verriegeln das Fzg. nicht einschlafen lies(billiger und falsch formatierter randvoller 16GB USB Stick, nach verriegeln hatte die die CBX-H immerwieder versucht sich zu synchrtonisieren).

Beispiel 4: E46 M43TU BJ 01 OBD-Lampe leuchtet und das Fzg. hat weniger Leistung, freie Werkstatt hatte KGE + Schlauch, Nockenwellensensor, Lambdasonde vor Kat, Kraftstoffpumpe und Kraftstoffdruckregler getauscht, wollte eine neue DME einbauen, Fzg. kam zu uns und mein Kollege hatte den Fehler in 2 Minuten gefunden. Stecker vom HFM ab und der Fehler war gefunden (Luftmassenmesser defekt).

Beispiel 5: E61 M57 BJ 05 FB funktioniert erst nach manuellem aufschliessen. Freie hatte zuvor das Diversity und den Heckklappenkabelbaum instandgesetzt (ursprünglicher Fehler: FB ohne Funktion). Fehlersuche ergab, die freie hatte den Kabelbaum instandgesetzt, danach ging die FB immer noch nicht und nahm dann die Spannungsversorgung fürs Diversity von der VA Leitung Innenleuchte HR. Diese schaltet aber nach 20 min ab und wird es nach nächstem Entriegeln wieder aktiviert.

Dies sind nur Beispiele seit meinem letzten Jahresurlaub (August).


Aber wie gesagt wir können nichts und wollen nur Geld... .





Grüße Saguaro
Autor: Airborne
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Ich kann's nicht mehr lesen.

(Zitat von: schehofa)




Ich auch nicht, die Antworten strotzen meist nur so von mangelnder Praxiserfahrung.
Wenn das immer alles so leicht wäre wie man es hier schreiben/darstellen kann wär der Job echt klasse.



Bearbeitet von: Airborne am 28.11.2013 um 22:36:50
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




Ich kann's nicht mehr lesen.

(Zitat von: schehofa)




Ich auch nicht, die Antworten strotzen meist nur so von mangelnder Praxiserfahrung.
Wenn das immer alles so leicht wäre wie man es hier schreiben/darstellen kann wär der Job echt klasse.



Bearbeitet von: Airborne am 28.11.2013 um 22:36:50

(Zitat von: Airborne)




wenn ihr es nicht könnt, kann ich es 10 mal nicht dieses dumme geschwätz immer!!
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Bardock
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na Männer, wie gehts?



Deshalb hab ich keine Lust mehr hier zu schreiben.......
Autor: only4me
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bardock : galt das für dein Vorredner?
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Bardock
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Galt was für meinen Vorredner?
Worauf möchtest du hinaus?
Deine Frage ich nicht klar ersichtlich.
Autor: only4me
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
... warum du keine Lust mehr zum Schreiben hast !
dieses dumme geschwätz immer !!
.
Ich editiere erneut : der Satz kam von deinem Vorredner

Bearbeitet von: only4me am 28.11.2013 um 23:50:52

Bearbeitet von: only4me am 29.11.2013 um 00:01:33
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Bardock
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, jetzt verstehe ich es.

Ob ich keine Lust mehr habe hier zu schreiben, aufgrund (laut meinem Vorredner Siggi)
dem dummen Geschwätz hier.

Dachte schon das meinst du. Wollte nur sicher gehen ob
ich richtig verstanden habe. Wollte Fehlkommunikation vermeiden.


Die Antwort ist: Ja.


Autor: only4me
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade, ich lese liebend gerne Texte, die mit deine Fachkenntnissen gespickt sind.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Bardock
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für dein Lob.


Hab schon erlebt das nicht nur ich mir hier die Finger wund tippe,
aber kein Feedback erhalte. Das macht dann keinen Spass mehr.
Zum anderen die Tips nicht umgesetzt werden.

Die Leute reden auch viel zu wenig, oft kommt es zu Misskommunikation.
Deshalb habe ich auch nachgefragt wie du deine Frage meinst. Bevor
was falsches passiert.

Dieser Thread hier ist ein Beispiel. Warum fragt man in einem Forum
nach einem speziellen Fall? Weil man Antworten will. Die sind aber
nicht speziell möglich. Nur allgemein. Die richtige Vorgehensweise wäre,
diese ganzen Fragen den Serviceberater bzw. Ansprechpartner im Autohaus
zu stellen. Z.B. "was passiert in der Woche? Muss ich die komplette Woche
bezahlen?" Dann bekommt man auch maßgefertigte Antworten. Erst dann
kann man hier auch wirklich Fragen stellen zwecks Erfahrungsaustausch.

Aber das passiert nicht. Im Gegenteil. Es wird ohne Hintergrundinfos
Hetze betrieben. Und irgendwelche Gedanken, wie was wohl sein kann
oder soll, wird geschrieben. Hilfreich ist das nicht, eher verwirrend.
Also nicht für mich, ich weiss schließlich was Sache ist, aber andere, die
keine Ahnung haben und sich damit befassen wollen.


Weisste only4me, irgendwann will man einfach nicht mehr. Dann ist man leer.
Man liest was, dazu die ganzen Fehlinformationen, alle Möglichen Aspekte wurden
schon beleuchtet, Richtige und auch Falsche, nur wissen wenige was richting
und falsch ist, aber die gehen in der Masse unter.

Ich bin einer, der hält sein Maul wenn er nichts weiss. Im Geplaudere gibt es so viele
Themen, da kenne ich mich nicht aus. Handys, Kaffeemaschinen, Computerspiele,
über solche Sachen wurde schon geschrieben. Da halte ich mich raus. Ich weiss zu
wenig darüber. Und trotzdem streiten sich andere darüber! Sowas brauch ich nicht.


Der langen Rede kurzer Sinn: Dieses beschimpfen von Laien gegenüber den
Autohäusern bzw. den Mitarbeitern kotzt mich an. Sicher gibt es inkompetente
Leute, auch Fehler werden gemacht. Dann redet man drüber, sachlich und
bestimmt, und findet zu einer Lösung. Aber nein, es muss allgemein schlecht
geredet werden. Nur drauf, immer Arschtritte. Der Pöbel ist schnell darin, mit
dem Finger zu zeigen und Buh-Rufe zu brüllen. Und das schlimmste: Trotz
Ahnungslosigkeit seine Meinung für gültig zu erkären, andere aber diskreditieren.


Keine Ahnung warum ich das überhaupt schreibe. Vielleicht musste es mal raus.......
Autor: only4me
Datum: 29.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Bardock : es musste raus weil ich dich indirekt gefragt habe. Nichts nervt mich mehr als ein Thema das nicht beendet wurde, bei Fehlersuche keine Rückmeldung oder ähnlich. Man bemüht sich drumm die Suchfunktion zu benutzen und fällt meistens auf unbeendete Themen. Ich bin deshalb auch schon weniger aktiv geworden.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile