- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

bmw e46 radschrauben - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: andrejw
Date: 27.11.2013
Thema: bmw e46 radschrauben
----------------------------------------------------------
Hallo also ich fahre einen e46 limo facelift zu meiner frage habe mir neue sommerreifen mit alufelgen geholt die felgen sind von einem e90 wen ich bei meinen stahlfelgen die schraube durchstecke guckt die schraube 26mm raus und ich brauche 7 umdrehungen mit der hand um sie reinzudrehen , wen ich die selbe schraube bei den alufelgen durchstecke schaut sie nur 20 mm raus und brauche 6 1/2 umdrehungen . Brauche ich jetzt längere schrauben die 5 mm länger sind oder kann ich die selben schrauben nehmen . Bin mir da unsicher hoffe ihr könnt mir weiter helfen


Antworten:
Autor: ssa tuning
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke das die nehmen kannst !
würd aber doch lieber neue besorgen dann kannst du am besten schlafen !;)
Autor: andrejw
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich habe schon viel gelsen das man die orginal bmw schrauben nehmen kann wen es orginal bmw felgen sind aber 5 mm sind schon ein wort für mich
Autor: dirk.s
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
der tüv legt wert auf mindestens 6 umdrehungen. also sollte das reichen.

ABER:

wer bitte fährt stahlfelgen mit aluschrauben oder aluräder mit stahlschrauben.

hier hört alles auf..........
20832m oder.....schöner Waldweg.
Autor: andrejw
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstehe ich nicht was du mir damt sagen willst aluschrauben ?
Autor: rick2601
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wichtig wäre ja auch, dass der Bund "passt". Könnte mir vorstellen, dass es da auch Probleme gibt. Im ersten Moment werden die Felgen zwar fest aber sie können sich wieder lösen, da es zu wenig Kontakt zwischen Felge und dem Radbolzen gibt. Wäre mal zu prüfen ... oder vielleicht weiss das hier einer ob alle BMW-Felgen in der Beziehung gleich sind.

Und was mit den Radbolzen für Alu und Stahl gemeint ist: Die sind teilweise aus unterschiedlichen Materialien. So kann es zu Korrosion kommen. Was für "Stahlfelgen" hast Du denn? Der e46 hatte teilweise schwarze Felgen mit Radkappe, die auch aus Leichtmetall waren. Sehen aber aus wie Stahlfelgen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: ssa tuning
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hast den für radschrauben ? also M12 oder M12x1.5 oder gar was anderes ? dan rechne ich dir ma schnell aus wie viel zugfestigkeit auf 5 mm verloren geht ! ;)
Autor: andrejw
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne sind beides kegel 60 grad . Und ehm sind ganz nornal stahlfelgen . M12 1.5 sind die schrauben
Autor: ssa tuning
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich geh jz mal von 10.9 stahlschrauben aus ! auf 25 mm haste : 269,8925 N/mm² und auf 20 : 215,914 N/mm² zugspannung ! das heist du hast 52 ,9785 N/mm² verlust ! das sind etwa 5 kg pro schraube ! korrigiert mich wenn ich falsch liege ! :D :D

Bearbeitet von: ssa tuning am 27.11.2013 um 12:03:23
Autor: Old Men
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut ET Katalog haben Stahl und Alu-Felgen die gleichen Radschrauben. Kannst also die Schrauben verwenden.
Autor: pauleberger
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ssa tuning: das ist nicht dein ernst oder?

Zugfestigkeit hat rein gar nichts mit der länge zu tun. sondern mit dem Spannungsquerschnitt!!!!

der spannungsquerschnitt bei m12x20 und m12x25 ist gleich!!!

bei feingewinde m12x1,5 x20 und m12x1,5 x25 ist er auch gleich!!!

also erzähl bitte keinen quatsch.

Faustregel: max. Festigkeit wird erreicht bei Einschraubtiefe = Durchmesser, d.h. bei m12 mit normaler Steigung (1,75mm) 6,8 Umdrehungen. dann ist alles fest und gut.


Freude am Fahren
Autor: pauleberger
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube aber auch nicht dass die Radnabe 12mm stark ist...oder? denke eher 10mm.

also ist es egal, denn deine schraube packt nur auf dem gewinde der rabnabe. bei einer 10mm dicken Radnabe reichen bereits 5,7 Umdrehungen. alles was tiefer eingeschraubt wird guckt eh hinten raus und hält nichts.
Freude am Fahren
Autor: ssa tuning
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe nicht zugfestigkeit sondern zugspannung berrechnet ! alternativ dazu könnte mann die scherspannung in betracht ziehen !:)

zugfestigkeit : spannungsquerschnitt mal der länge = zugspannung ;)

Bearbeitet von: ssa tuning am 27.11.2013 um 14:00:45
Autor: pauleberger
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will mich nicht mit dir streiten aber drück noch mal die Schulbank...

Sigma = F/S

d.h. Zugspannung=Zugkraft durch Querschnittsfläche

hör auf mir diesen klugscheissergerede von wegen Scherspannung. Wofür soll das alles gut sein?

und bitte erklär mir das jetzt nicht, ich weiss was das alles heisst und was man damit macht. Sei dir gesagt, dein "spannungsquerschnitt mal der länge" ist total quatsch, weil du dadurch ein Volumen erhälst und es ist einfach fehl am platz.



Freude am Fahren
Autor: pauleberger
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber wenn du magst dann rechne mal deine Torsionsspannung aus....

edit: ich sehe grad du erzählst was von scherspannung? wo gibt es die denn? bei einer felge die auf einer nabe sitzt und von 5 schrauben angedrückt wird?

Scherkräfte und Spannung hättest du wenn keine nabe/aufnahme vorhanden wäre

Bearbeitet von: pauleberger am 27.11.2013 um 14:44:19

Bearbeitet von: pauleberger am 27.11.2013 um 14:45:35
Freude am Fahren
Autor: pauleberger
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
um die frage des TE zu beantworten.

ja es reicht, mach dir keine sorgen. alles im grünen bereich
Freude am Fahren
Autor: ssa tuning
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei radschrauben so streiten ! :D :D okey okey lass ma gut sein :D
Autor: andrejw
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay danke für die schnellen antworten





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile