- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Warum Scheckheftplfege weiterführen? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BrothaLynchHung
Date: 25.11.2013
Thema: Warum Scheckheftplfege weiterführen?
----------------------------------------------------------
Hallo, ich fahre seit 2 Jahren einen BMW Bj 2007. Alle Services wurden vom Vorbesitzer und mir bisher bei einer BMW-Vertragswerkstatt durchgeführt. Da nun ein neuer Service fällig wird frage ich mich warum ich eigentlich alles weiterhin bei der/den teueren Vertragswerkstätten machen lassen soll?

Der Wagen ist mittlerweile über sechs Jahre alt (Garantien und Kulanzzeiten sollten ja nun sowieso vorbei sein). Ich denke der bisschen höhere Verkaufswert, der später dadurch einmal erzielt werden kann, wiegt nicht das auf was die vielen Services bei BMW mehr kosten.

Bearbeitet von: BrothaLynchHung am 25.11.2013 um 19:20:35
it's all about to know how


Antworten:
Autor: MIKE46
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
die teuren Reparaturen mach ich selbst, oder in der freien Werkstatt, den Service und die Inspektionen lass ich BMW machen, so werden die Kosten begrenzt und das KUDI Heft bleibt lückenlos
Autor: BrothaLynchHung
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für deine antwort. leider wird dadurch meine frage nicht beantwortet.
mir ist klar, dass man bei einem neuen oder jungen wagen garantieansprüche etc. durch die scheckheftpflege hat. nur erschließt es mir nicht ganz, warum ich damit nun mit einem sechs jahre alten auto weiter machen soll. welchen vorteil habe ich dadurch (abgesehen von dem angesprochenen höheren wiederverkaufswert)

it's all about to know how
Autor: Maninblack
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
KEINEN!

Mach den Service selbst und heb die Rechnungen für die Teile auf (Öl etc.)... Trag fuer die eigene Übersicht die Services ins Heft ein.. Bin damit immer gut gefahren.

Solltest du nicht das nötige Wissen oder die nötige Lust haben es selber zu machen, tut's auch jede andere Werkstatt, die macht dir dann auch nen Stempel ins Heft...
Autor: BMW JÖRG
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst doch das serviceheft weiterführen undcauch von ner freien Werkstatt abstempeln lassen und das was duvselbst machst trägst du genau so ein-das machen viele und der nächste Käufer sieht das du dein Auto gepflegt hast und das immer alles gemacht wurde-und das ist doch wichtig
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: Asko
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der einzige Vorteil ist, dass 100% klar sein dürfte dass BMW Qualitätsprodukte verwendet .. Inspektionen in freien Werkstätten sind halt meist mit Zubehörmaterial.. und da kann sich der nächste Käufer sicher sein, dass nicht am falschen Ende gespart wurde.. ansonsten muss er dem Verkäufer glauben schenken, dass dennoch Qualitätsware verbaut wurde (Öl, Kerzen, Filter, Lager, etc. etc)

Ich persönlich hab jetzt bei meinem Wagen die große Inspektion in einer freien Werkstatt gemacht.. mir war der Aufpreis von BMW zu hoch auch wenn es das erste Mal ist, dass keine BMW Vertragswerkstatt ran durfte .. aber ich hab mir die gesamtem Teile entweder direkt bei BMW oder Markenware (Bosch, NGK, Meyle etc.) geholt. Ich habe alle Rechnungen und ich will den Wagen eh noch nicht verkaufen :)

Ach ja .. bei BMW kann man sich dann auch den Kilometerstand durchsagen lassen und prüfen .. wenn er aber in freien Werkstätten war, dann wird die Auskunft nach Kilometer sehr sperrlich.

Von mir auch ein Nein an BMW Vertragswerkstatt..
Autor: aeneon
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe noch nie ein auto gekauft, was nicht lückenlos beim vertragshändler gewartet wurde.
steht da nur 1 mal werkstatt xy oä. drin, lasse ich die finger davon.

viele händler und privatleute kennen nämlich immer jemanden aus den freien werkstätten......
gefallen und so....

bei bmw wird das schon schwieriger, weil der service auch im pc drin steht.

ich lasse meine inspektionen auch nicht mehr bei bmw machen, weil ich den wagen immer behalten werde. würde ich ihn irgendwann mal verkaufen wollen, wäre ich weiterhin zu bmw gefahren.
egal ob 1 jahr oder 10 jahre alt.

teure reparaturen kann man ja woanders machen lassen. den stempel würde ich mir aber bei bmw holen.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: BrothaLynchHung
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, danke erstmal. so in etwa dache ich es mir eben auch. nur war ich mir nicht sicher ob ich nicht etwas wichtiges ausser acht lasse. ein geringer mehrpreis wäre auch in ordnung, meiner meinung nach. aber bei preisen von bis zu 100% mehr, damit bin ich dann nicht mehr einverstanden.
it's all about to know how
Autor: B3AM3R
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das Serviceheft bis jetzt bei jedem Auto weiter geführt. Halt nicht von der original Werkstätte, sondern halt da wo ich war oder evtl auch selbst eingetragen was gemacht wurde.
Scheckheft ist ein Vorteil beim Verkauf, aber das macht wenige hundert €, die hast du in 1-2 Inspektionen auch bei BMW gelassen. Grade Ölwechsel und so Peanuts-Sachen, die bei der Inspektion kommen, kannst du selbst machen oder eben jemand günstigeres machen lassen.
Das Scheckheft könnte bei Problemen wie damals der ausgerissenen Hinterachse ala E46 hilfreich sein, aber ich würde sagen du brauchst es nicht mehr wirklich.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: 3erbmwibk
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Frage stellt sich bei mir auch,meiner ist bis 100 Tsd. Service heft gepflegt alles was darüber ist wie Ölwechsel bremsen usw lass ich bei einen bei einen bekannten machen der Automechaniker Meister ist,der macht mir das alles immer zu einen angemessenen Preis,da ich meinen so lange fahren werde bis ich keinen TÜV mehr bekomme bzw.das alter erreicht hat in dem ein Auto mal gewechselt werden soll ist der Gedanke ihn zu verkaufen nicht nötig,meiner läuft und läuft wie am 1 Tag natürlich Pflege ich meinen auch da gibt es keinen Servicestau wenn was aufleuchtet wird das gemacht,der E90 sagt dir ja auch im Bordcomputer ja was gemacht werden muss und das einfach machen lassen,wenn du vor hast deinen wieder zu Verkaufen,Verkauft sich ein Auto das Serviceheftgepflegt ist und das noch von BMW unterzeichnet wurde natürlich besser ganz klar.

Kurz gesagt: Das machen was nötig ist und dir dein BMW sagt und da muss man nicht unbedingt zu einer BMW Werkstatt fahren die sowieso völlig überteuert sind! Wenn Garantie noch drauf wäre dann tut man sich bei Garantie Sachen natürlich leichter wenn das BMW Service eingehalten ist.

LG

3erbmwibk
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: BrothaLynchHung
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich kann ich die bmw-werkstätten schon verstehen, da die natürlich enorm hohe kosten haben, die von BMW vorgeschrieben werden, für neue geräte, etc. etc. ob die kosten daher überteuert sind, kann ich nicht beurteilen. fakt ist jedoch, dass man ja annähernd die gleiche leistung / wenn nicht sogar die gleiche leistung für sehr viel weniger geld bekommt.
it's all about to know how
Autor: ChrisH
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich lasse meinen seit 13 Jahren bei BMW reparieren.
Ich habe gewisse Zweifel, dass man in der Freien Werkstatt wirklich billiger wegkommt. Selbst wenn die Rechnung unterm Strich billiger ist, so ist mein Eindruck aus den Werkstatttests, dass die Listen in den freien Werkstätten unvollständiger abgearbeitet werden.
Man darf das allerdings auch nicht pauschalisieren, die bester freie Werkstatt wird sicher viel gründlicher arbeiten als die schlechteste BMW-Werkstatt. Kommt also auch ganz darauf an, was für Werkstätten man vor Ort hat.

Warum ich auch Zweifel daran habe, dass freie Werkstätten pauschal billiger sind: Wenn eine Werkstatt gemischt mal einen Renault und dann einen Opel und danach einen BMW repariert, dann können die natürlich alle einen Ölwechsel machen, aber sie können nicht die gleiche Kompetenz haben, wenn bei einer Fehlersuche die Ursache nicht so offensichtlich ist. Und bei der Komplexität heutiger Autos ist das nun gar nicht so selten, jeder der hier im Forum fleissig mitliest, sollte das wissen. Und diese geringere Kompetenz zahlt der Kunde in Form von zusätzlichen Reparaturversuchen.

Nicht unterschätzen sollte man beim Wiederverkauf, dass Ihr belegen könnt, dass der Kilometerstand nicht getürkt ist. Ich z.b. habe für meinen Wagen eine absolut lückenlose Reparaturhistorie mit allen Rechnungen, Daten und Kilometerständen.

Was mich mal interessieren würde: Bei den Werkstatt-Tests tun die Werkstätten sich ganz markenunabhängig extrem schwer mit korrekt eingestellten Scheinwerfern, das schafft nur eine kleiner Prozentsatz. Bei vielen wird die Scheinwerfereinstellung als nicht durchgeführt gewertet, bei manchen als falsch eingestellt.
Was ist der Grund dafür?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Prinz1987
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre nur in die Vertragswerkstatt wenn es wirklich nötig ist. Ein ungepflegtes Auto mit Serviceheft lässt sich schwieriger verkaufen als ein Gepflegtes ohne.

Ich brauche keine Inspektion zu machen damit mir der Meister dann erzählt, dass meine Bremsbeläge abgefahren sind usw. Jeder mit ein bisschen Ahnung kann sein Auto selbst warten. Die einzigen Sachen, die ich machen lasse sind Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel. Das aber auch nicht in der Vertragswerkstatt.

Ich habe bisher nur einmal den Fehler gemacht und habe mir die Bremsen in einer Werkstatt wechseln lassen. Nach einem halben Jahr konnte ich den ganzen Mist wieder zerlegen, weil die Bremsbeläge fest waren. Bei den heutigen Zeitvorgaben haben die noch nicht einmal die Möglichkeit ordentlich zu arbeiten.
Autor: aeneon
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich fahre nur in die Vertragswerkstatt wenn es wirklich nötig ist. Ein ungepflegtes Auto mit Serviceheft lässt sich schwieriger verkaufen als ein Gepflegtes ohne.

Ich brauche keine Inspektion zu machen damit mir der Meister dann erzählt, dass meine Bremsbeläge abgefahren sind usw. Jeder mit ein bisschen Ahnung kann sein Auto selbst warten. Die einzigen Sachen, die ich machen lasse sind Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel. Das aber auch nicht in der Vertragswerkstatt.

Ich habe bisher nur einmal den Fehler gemacht und habe mir die Bremsen in einer Werkstatt wechseln lassen. Nach einem halben Jahr konnte ich den ganzen Mist wieder zerlegen, weil die Bremsbeläge fest waren. Bei den heutigen Zeitvorgaben haben die noch nicht einmal die Möglichkeit ordentlich zu arbeiten.

(Zitat von: Prinz1987)




ein auto lässt sich ohne serviceheft nur sehr schwer verkaufen. wenn, dann nur über einen sehr günstigen preis. es hat sich mittlerweile rumgesprochen, dass in deutschland geschätzte 50% der fahrzeuge einen manipulierten kilometerstand haben.

ich mache auch alles selbst. auch den ölwechsel. da weiss ich wenigstens was ich habe.
wir haben hier eine mietwerkstatt. nur die schwierigen reparaturen, wie zb. automatikgetriebe usw. würde ich nicht machen.

--------------------------
ich wollte mit meinem beitrag oben die freien werkstätten und ketten (atu, pitstop) nicht schlecht machen. da gibt es auch sehr gute zweigstellen mit fähigen mechanikern. ich lasse meine klimaanlage immer bei atu warten, wenn es gerade im angebot ist (auffüllen und desinfizieren). die arbeit machen sie immer sehr gut. beim autokauf bin ich jedoch sehr kritisch. da habe ich mehr vertrauen in die stempel von bmw.

man sollte sich aber dann auch vor dem kauf bei bmw erkundigen, ob die stempel auch echt und unfälle eingetragen sind. die kundenberater sind meist sehr nett und geben auskunft, wenn man denn nett fragt. kann man ja auch zusammen mit dem verkäufer machen. weigert sich der verkäufer, dann weiss man was phase ist...


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: MIKE46
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


danke für deine antwort. leider wird dadurch meine frage nicht beantwortet.
mir ist klar, dass man bei einem neuen oder jungen wagen garantieansprüche etc. durch die scheckheftpflege hat. nur erschließt es mir nicht ganz, warum ich damit nun mit einem sechs jahre alten auto weiter machen soll. welchen vorteil habe ich dadurch (abgesehen von dem angesprochenen höheren wiederverkaufswert)


(Zitat von: BrothaLynchHung)




Vorteile:

bei Rost ist Garantieanspruch möglich (bis 10Jahre)
bei einem älteren Auto ohne markengebundenem KUDI gibt es im crashfall von der Versicherung Abzüge bei der Reparaturrechnung (mit billigeren Arbeitsstunden)
km Laufleistung ist nachvollziehbar ( ich würde ohne das niemals einen Gebrauchten kaufen)
Es ist ganz einfach ein Verkaufsargument
(so Aussagen "ein gepflegter ohne KUDI Heft ist mir lieber wie ein ungepflegter mit KUDI" kannst Du getrost in die Tonne klopfen)



wenn Du das Auto allerdings fahren willst bis der TÜV Euch scheidet ist das nicht so relevant, dann genügt eine gute Freie Werkstatt oder gut selbst schrauben (oder beides)



Bearbeitet von: MIKE46 am 26.11.2013 um 12:40:03
Autor: ssa tuning
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe bis jetzt noch nie einen service in der werkstatt machen lassen !mein bruder ist mechaniker und ich auch nicht gerade dumm und spare mir geld , zeit ! Bekam immer mein Pickerl ohne Probleme ! und mann kann selber nachvollziehen und verstehen was mann gemacht hatt ....
Autor: Maninblack
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



(so Aussagen "ein gepflegter ohne KUDI Heft ist mir lieber wie ein ungepflegter mit KUDI" kannst Du getrost in die Tonne klopfen)





Nachdem ich 2005 mit ~ 170tkm aus meinem E36 320i den allerersten Benzinfilter von 1996 herausgeholt habe seh ich das anders... Das Fahrzeug war Scheckheftgepflegt bei BMW, der Filter haette min. 1x schon erneuert werden muessen!

Sicher gibt es Leute die ein solches Auto nie kaufen würden, aber dann wartet man halt auf den naechsten und ist n tausender guenstiger als der Rest - das Geld hat man durch die gesparten Services locker wieder drin...
Autor: B3AM3R
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich selbst oder mein gut befreundeter Mechaniker an dem Auto arbeiten, dann bin ich sicher, geben wir uns mehr Mühe als jeder Angestellte Montags Morgens. ;)

Es ist halt ne Vertrauenssache. Es gibt überall Leute mit und ohne Bock auf ihre Arbeit.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: marco107
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich lasse meinen seit 13 Jahren bei BMW reparieren.


(Zitat von: ChrisH)




das wäre ein Punkt auf den ich dann schauen würde, Reparaturen wo wurden diese durchgeführt und wie gut (zum Bsp Unfallschaden) wurden diese behoben, in dem Punkt fühle ich mich dann auch etwas wohler, wenn damit einer bei BMW war.

Inspektionen, sind mir eigentlich recht egal ob nun bei BMW oder freie Werkstatt, ich sag immer bei nem bisschen Öl - , Kerzen - oder Filterwechsel dürfte es eigentlich egal sein, da kann man nicht viel verkehrt machen. Da hat BMW auch keine heiligen Mittel zur Hand und wenn deswegen der Stempel vom KFZ Service XY drin steht ist das denke ich mal auch ok.

Am Ende ist es den meisten egal, ich meine jetzt speziell den Käufer , in meinen Fall waren es meist Polen die meine ehemaligen Fahrzeuge gekauft haben, die bezahlen auch gutes Geld und haben an einem Serviceheft null Interesse gehabt.
Der deutsche Kunde war nach 30min immer noch skeptisch weil ab km xx nichts mehr geführt wurde, obwohl es Rechnungen gab, aber man halt nur den Stempel vergessen hatte.

Ist halt anscheinend auch so ein deutschen Ding, das Serviceheft :) die meisten möchten nicht nach BMW, weil es ihnen dort zu teuer ist aber verlangen es wenn jemand sein Fahrzeug inseriert .... ( obwohl ich sagen muss, das die Preise auch fair sein können siehe BMW B&K )

Bearbeitet von: marco107 am 26.11.2013 um 17:45:13
Autor: aeneon
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Inspektionen, sind mir eigentlich recht egal ob nun bei BMW oder freie Werkstatt, ich sag immer bei nem bisschen Öl - , Kerzen - oder Filterwechsel dürfte es eigentlich egal sein, da kann man nicht viel verkehrt machen. Da hat BMW auch keine heiligen Mittel zur Hand und wenn deswegen der Stempel vom KFZ Service XY drin steht ist das denke ich mal auch ok.

(Zitat von: marco107)




dagegen sagt ja auch niemand was. es geht hauptsächlich um getürkte tachostände. so gut wie jeder freie händler kennt auch eine freie werkstatt, die einem das ding mal flott abstempelt.
das gleiche gilt auch für den tüv, den so manche kisten bekommen. da fragt man sich doch, ob der tüv-prüfer das auto jemals gesehen hat.....

bei bmw ist das alles viel schwieriger. dort ist jeder pups detailiert im pc gespeichert und kann jederzeit abgerufen werden. ist da getürkt worden, fällt das ziemlich schnell auf.

bei bmw bekommt man ausserdem qualitätsware (wenn auch etwas überteuert).
wo die freie werkstatt einkauft, kann man nie so genau wissen.

aber wie schon gesagt.... es gibt sehr gute freie werkstätten. es gibt auch ehrliche und seriöse freie autohändler. aber die chance dort auf die schnauze zu fallen, ist um einiges höher.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: M1Drive
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
besserer Wiederverkaufswert unter anderem
Autor: marco107
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




bei bmw bekommt man ausserdem qualitätsware (wenn auch etwas überteuert).
wo die freie werkstatt einkauft, kann man nie so genau wissen.

(Zitat von: aeneon)




ja gut, aber bei den reinen Inspektionen, worum es hier geht : Sichtkontrolle, Ölwechsel, Filter rein raus, Deckel zu muss man nicht zwingend nach BMW fahren, das bekommen viele freie auch sehr gut hin.
Bei Reparaturen gebe ich dir recht, da bekommt der Begriff Qualitätsware wieder einen anderen Stellenwert, aber bei Inspektionen im einfachen Sinne kann der Stempel auch von xx sein.

Der BMW Stempel erzielt jetzt beim Verkauf keinen höheren Preis , da es Leistungen sind die jede freie Werkstatt auch problemlos hin bekommt, Reparaturen zwar auch klar (da sind die freien auch sehr gut) aber wie gesagt was wurde dann verbaut ? muss man halt abwiegen und seinen finanziellen Rahmen kennen,
ich bin wenn dann auch meist bei BMW, aber nicht mehr wegen einem Ölwechsel usw... Öl ist Öl ob aus dem Fass oder dem .....

Inspektion und Reparatur sind ja zwei verschiedene Paar Schuhe

man kann nach BMW fahren ok, habe dann den Stempel für die Inspektion, was aber noch lange nicht heisst das das Fahrzeug auch repariert wurde, die meisten bekommen dann ne Mängelliste und sagen ah ok danke , ja und dann ? neues Öl ist drauf aber dann fährt man wieder, so ist es doch meistens .... da vielen es zu teuer ist,

Ein Inspektionsstempel heisst ja nicht das die Kiste top in Schuss ist :) hat halt nur neues Öl , eventuell noch Kerzen und neue Filter drin, dann Sichtkontrolle das war´s ( in den meisten Fällen)

Bearbeitet von: marco107 am 26.11.2013 um 18:54:50
Autor: faunjonny
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich muss ehrlich sagen mein 13 Jahre alter 5er hat noch keine andere Werkstatt gesehen. War bei jeder Inspektion und Ölservice bei BMW. Ich habe mehrere Freie Werkstätten gefragt nach dem Preis aber ich bin mit BMW IMMER günstiger gewesen wenn ich mal davon absehe das das Öl bei mir teurer ist wegen 0w40.

Was du machen kannst.... kauf dir Originale BMW Teile online oder schau ob du "Neuteile" von Privat bekommst. Hab so Ersatzteile bei Ebay gekauft die sich andere neu gekauft und nicht gebraucht hatten. Manche verkaufen dann das und du kannst ein Schnäppchen machen.
Du kannst dann alles mit zur Inspektion oder Reperatur zu BMW nehmen und sagen " Teile mitgebracht". Setzt natürlich vorraus du weist was defekt ist und hast das richtige Zeugs besorgt.
Die Murren dann zwar bisschen aber machen tun ses trotzdem solange es original Teile sind.

Ich kaufe meine hier. Die haben immer Prozente drauf.

Ich bin übrigends selbst Mechaniker und könnt auch den KD selbst machen.. hab ich aber kein Bock drauf. und ich hab ein lückenloses Scheckheft ;-)




Autor: holger bmw
Datum: 24.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Service in die BMW Werkstatt...
Die machen für 600 euro alle türen einmal auf und zu.
Dann haken die noch ihre liste ab... Das wars.

Und glaubts, so läuft das.

Gruß
Autor: Improvisator
Datum: 24.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für mich ist die Werkstattwahl Vertrauenssache. Was ich selber machen kann, mache ich selber, da ich aber kein professioneller KFZ-Mechaniker bin, lasse ich Inspektionen und Ölservices beim Freundlichen meines Vertrauens machen.

Mit 18 Jahren und gut 216.000 km ist das Serviceheft bald voll.
Autor: Bardock
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal an die Mods: zwei gesperrte User, aber keine Erklärung im Internen.
Why? Aus Interesse.
Autor: schehofa
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum Service in die BMW Werkstatt...
Die machen für 600 euro alle türen einmal auf und zu.
Dann haken die noch ihre liste ab... Das wars.

Und glaubts, so läuft das.

Gruß

(Zitat von: holger bmw)




Aha, wusste ich z.B. nicht.

Wenn ich Fahrzeugcheck oder Inspektionsliste abarbeite stehen weitaus mehr Dinge drauf.

Aber du musst es wissen.

Bearbeitet von: schehofa am 25.12.2013 um 00:55:21
Autor: BMWBT52
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum Service in die BMW Werkstatt...
Die machen für 600 euro alle türen einmal auf und zu.
Dann haken die noch ihre liste ab... Das wars.

Und glaubts, so läuft das.

Gruß

(Zitat von: holger bmw)




und was genau läßt dich zu dem entschluss kommen!?
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: B3AM3R
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach über 10 Jahren brauch man sich auf jeden Fall nichtmehr bockig machen. Ich glaub wenn ich es nötig hätte für jeden Kleinkram ne Werkstatt aufzusuchen würde ich mir was neueres kaufen.
Es sind nunmal öfter hier und da Kleinigkeiten wo absolut kein AH ran muss. Lass nurmal die Gleitlager vom eFH kaputt sein - Scheibe hängt schief. Da hängst mal schnell gute 2 Stunden dran. Für mich ein bisschen Freizeit und 2,50€ bei der Werkstatt X Stunden mal 90€. Genauso sehe ich das bei Inspektionen oder anderen Sachen.
Und wenn man es nicht selbst kann, dann brauch man nen Schrauberkollegen. Man kann so günstig ein Auto warten das alt ist, das glaubt ihr garnicht. Und wenn ich ein Auto unter meiner Obhut habe, dann steht das nachher besser da als die meisten "Scheckheftgeplegten". Ich muss nämlich nicht erst warten bis ich die 500€ für die Werkstatt habe, sondern ich repariere es direkt selbst, nach ausgiebiger Recherche welches das beste Ersatzteil ist. Das originalteil muss nämlich nicht immer das Beste sein. ;)
Bei Neufahrzeugen alles was anderes, wegen Garantie, Elektronikgedöns usw. Aber ein Scheckheft alleine sagt über ein 15 Jahre altes Auto so gut wie gar nichts aus. Klar ist es schön zu sehen, aber da muss man beim Kauf eh vielmehr beurteilen was da vor einem steht, statt sich auf Werkstattstempel zu verlassen.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: kymcocustom16
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versteh den trouble wegen gedrehten Tachos usw nicht.

Hab vor 2 Jahren mein e36 318is geholt.
Aufn Tacho waren 280tsd drauf.
Angeblich ein at Motor mit 140tsd km drinn.
Hat mich nicht gejuckt.
Hab den Wagen dann mit dem Motor bis 330tsd gefahren. Öl Kerzen usw schön gewechselt. War nie was mit gewesen ..
Nun hab ich nen m50b25 im letzten Jahr verbaut und der läuft seid 30tsd km ohne Probleme und ist kurz vor der 200tsd km Grenze.

Wenn der Wagen immer seine Pflege bekommt läuft der lange.
Never Chance a Running System !

In nem andern Forum fuhr doch einer mal nen e39 3l Diesel der zuletzt über ne eine Millionen Kilometer draufhatte bis der in Schrott kam wegen nem Unfall ...

Ich finde, eigenen Service machen und notieren reicht vollkommen aus ...
Wer dann so ein Wagen kauft sollte bisschen Ahnung mitbringen und den Wagen checken.
Wer keine Ahnung hat sollte dann ein Wagen vom Händler mit lückenloser Historie kaufen wenn es dann sein Gewissen beruhigt ...
Autor: cargraphics
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich versteh den trouble wegen gedrehten Tachos usw nicht.



Es ist nicht jeder in deiner Preisklasse unterwegs. Wenn ich mir einen gebrauchten 5er für 40t EUR auf den Hof stelle und merke er hat nicht 50tkm sondern 100tkm drauf, dann habe ich mal einige tausend zu viel bezahlt.

MfG
Autor: Heckpropeller
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Zum Service in die BMW Werkstatt...
Die machen für 600 euro alle türen einmal auf und zu.
Dann haken die noch ihre liste ab... Das wars.

Und glaubts, so läuft das.

Gruß



Holger was los?
Gestern dein Geschenk nicht das Richtige gewesen oder warum meldest du dich hier an um so einen Stuss zu verzapfen?

Gruß
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: ChrisH
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zum Service in die BMW Werkstatt...
Die machen für 600 euro alle türen einmal auf und zu.
Dann haken die noch ihre liste ab... Das wars.

Und glaubts, so läuft das.

Gruß

(Zitat von: holger bmw)




Aha, wusste ich z.B. nicht.

Wenn ich Fahrzeugcheck oder Inspektionsliste abarbeite stehen weitaus mehr Dinge drauf.

Aber du musst es wissen.

Bearbeitet von: schehofa am 25.12.2013 um 00:55:21

(Zitat von: schehofa)




Hm, da hast Du wohl alles falsch gemacht bisher, Alter! Türen öffnen und schliessen hätte doch gereicht! ^^

Schöne Festtage
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: B3AM3R
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch zum Thema Scheckheft/Dokumentation was vergessen....
Auch wenn ich die Arbeiten zum Großteil selbst mache oder ein Bekannter, hefte ich doch von der Ölrechnung über Filterchen, TÜV Berichte usw bis zu großen Sachen alles im Ordner ab.
Der Ordner wär für mich mehr ehrliche Dokumentation über das Auto als ein Heftchen mit Stempeln die ansich nichts aussagen, außer das BMW den Ölwechsel gemacht hat.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: martin68
Datum: 25.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
serviceheft habe ich noch nie weitergeführt.

ich mache alle arbeiten selber. die rechnungen der teile tue ich in die bordmappe.
somit ist dies auch geklärt. beim verkauf sieht der käufer was, wann etwas gemacht wurde.

ich würde bei einem fahrzeug ab 4-5 jahren immer zu einer guten freien werkstatt wechseln. da kriegt man einfach mehr für das gleiche geld geboten.

bmw werkstattpreise sind mittlerweile extrem lächerlich geworden. die meister, welche die rechnungen schreiben haben wohl das gefühl für geld verloren. die knattern beträge auf die rechnungen, unglaublich.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile