- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silence7 Date: 25.11.2013 Thema: Lambdareglerabweichung und Fehlersuche ---------------------------------------------------------- Hallo, mein E46-330i (+Prinz VSI Gas) hat jetzt leider zum 2ten mal einen Eintrag im Fehlerspeicher E3 Lambdarelgerabweichung Bank 1. Hatte schone einmal den Fehler gelöscht (Bank 1 bzgl. Abgaswerte & gelbe Motorleuchte ging an) und kam jetzt nach 200km in der Form wieder... Wagen läuft mit Gas, stelle im Fahrverhalten aber keine Änderungen fest... Denke es liegt nicht an der Gasanlage und wollte daher erstmal schauen, was es sonst sein kann. War vor 5tKM erst neu eingestellt worden auf Gas und war vor 1000KM in der Inspektion... Siehe Bild: ![]() Hatte im Netz schon einiges zu Falschluft gefunden. Habe dazu mal alles abgesucht. Am Faltenbalg ist einer der beiden Abgänge leicht porös und werde ich mal tauschen aber konnte keine wirklichen Risse sehen. Was kann man ansonsten noch an Werten prüfen? Wollte jetzt nicht immer 200km fahren bis der Fehler kommt. - Lambdasondenwerte selber für Bank 1/2 und vor/nach sind relative gleich im Verhalten und auch im grünen Bereich. Sofern ich auf Gas umschalte, steigt lediglich der Lambdaintegrator 1 auf den Wert 15 (roter Bereich), aber ist evtl. ok mit Gas?? Mit Benzin geht er auf 5 zurück... ---> Ansonsten sind alle Werte im grünen Bereich. Kann man die über die Messwerte etwas auswerten wie Falschluft oder ähnliches?? Gibt es auch den LLM in Diagnosetool irgendwo? Bearbeitet von: Silence7 am 25.11.2013 um 19:14:53 Bearbeitet von: Silence7 am 25.11.2013 um 19:16:18 Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: Silence7 Datum: 26.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also habe heute die zugänglichen Schläuche/Anschlüsse mal mit Bremsenreiniger 1-2Sek besprüht aber konnte keinen hörbaren Drehzahlanstieg erkennen! Sollte man bei Falschluft richtig einen anstiegt/schwanken hören? (Hab auch mal vorm Luftfilter auch kurz eingesprüht aber auch hier keine Änderung!?!) Der Luftmassenmesser zeigt mir auf dem Handscanner einen proportionalen Spannungsanstieg/Luftmasse zur Drehzahl an, also gehe mal davon aus das der LLM ok ist. Alle Lambdasonden mit 0,44V im Auszustand ist ok? IM Betrieb vor 0,4V-0,8V und nach konstant 0,4V Jemand noch ne Idee bevor ich zum :-) fahre? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Autor: Silence7 Datum: 26.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner eine Idee? Bzgl. der Lambdawerte: Mit Gas : Lambdaintegrator 1 & 2: +2% & -2,19% Adaptionswert additiv 1 & 2: 0,29ms & 0,35ms Adaptionswert multiplikativ 1 & 2: 4,5% & 6,54% Mit Benzin nach kurzer fahrt: Lambdaintegrator 1 & 2: -0,75% & -6,07% Adaptionswert additiv 1 & 2: 0,29ms & 0,35ms Adaptionswert multiplikativ 1 & 2: 4,5% & 6,54% Bei Falschluft bzw. wenn die Gasanlage falsch eingestellt ist, sollten die Lambdawerte doch die +- 10% verlassen oder? Das R bei Volvo ist also sowas wie das S bei Audi, das gern wär wie ein M, aber nie sein wird :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |