- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Super in Diesel getankt - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wollii
Date: 25.11.2013
Thema: Super in Diesel getankt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
Hier eine Erfahrung nach einer geistigen Umnachtung. Hatte an einem Montagabend in meinem e39, 530d, 2003, 260000km, nach zwei harten Stunden Badminton ca. um 20.00Uhr genau 10 Liter Super in meinem Diesel getankt. Wie weiter verfahren? Was machen? Habe dann den Rest mit Diesel nachgefüllt. Sodass dann 60L Diesel im Tank waren und 10L Super. Dieselverdünnung somit um 15%, das heißt Schmierung der Kolben in der Einspritzanlage um 15% reduziert.

Sanft mit niedriger Drehzahl nach Hause gefahren. Peinlichst auf Veränderungen des Motorgeräusch geachtet. Alles normal. Am nächsten Morgen zur Arbeit gefahren und dann in Firma erstmals ge google t. Von den schlimmsten Horrorgeschichten bis nicht so schlimm gefunden. ADAC Technik angerufen. Sollte lieber den 5er abschleppen lassen.

Habe ich dann gemacht und zur meiner kleinen Werkstatt des Vertrauens bringen lassen. Sohn von Meister hat bei BMW gelernt. Nach Beratschlagung, Tanks entleert, Kraftstoffanlage mit Diesel ausgespült, neuer Kraftstofffilter eingesetzt und auf kleine Alu-Späne überprüft, da der Rücklauf der Kraftstoffleitung über den Kraftstofffilter fließt. Nichts an Spänchen gefunden. Motor wieder mit 10Liter Diesel laufen gelassen. Hat mich 250,- Euronen gekostet. Einschließlich Kraftstofffilter und 10 L Diesel. Einen 100ni für die verlorene Tankfüllung. Habe ich als Lehrgeld abgebucht.

Drei Tage später mit etwas komischem Gefühl nach Holland zum Windsurfing gefahren. Bin auch wieder zu Hause ohne Panne angekommen. Mein 5er hat nun ca. 1.500km seit dem Vorfall abgespult. Läuft genauso wie vor dem Supertuning. Keine merkwürdigen Geräusche beim Laufen des Motors zu hören.

Würde mich jetzt interessieren ob andere auch so glimpflich davon gekommen sind.

Einen schönen Gruß noch


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So anfällig sind die nicht. Kumpel hat mal morgend Super vollgetankt und ist gefahren bis
der Motor ausging. Tank leergepumpt und Leitung gespült. Danach lief der Wagen wieder 2Jahre ohne Probleme bis zum Verkauf.
Autor: Pimpertski
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt's aktuell schon Winterdiesel an der Tanke? Da ist ja von Haus aus "Sprit" drin. Denke, wenn es noch Sommerdiesel gibt, dann bist Du definitiv auf der sicheren Seite. Glaube aber, dass es ab November schon immer Winterdiesel gibt. Es könnte Sinn machen, so früh wie möglich (z.B. halber Tank) wieder mit Diesel aufzugießen. Wobei, solange er läuft, macht das denke ich nicht allzu viel aus. Schlimmer ist es umgedreht, weshalb die Zapfpistolen vom Diesel ja auch nicht in einen Benziner passen.
Autor: 5N1P3R
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Früher hat man bei Fehlbetankung eines Diesels, einfach mal ein bissl Motoröl reingekippt und die Kiste ist ohne Beanstandungen weitergefahren ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: BMW JÖRG
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Früher haben wir im winter extra noch Benzin in die LKW tanks gefüllt damit der diesel nicht gefriert-da gabs noch keinen winterdiesel allerdings waren das auch noch andere motoren.
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: goer1848
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal irgendwo hier im Forum gelesen, dass einige sich zusätzlich Zweitaktöl in den Diesel mischen, um die Schmierfähigkeit für die Hochdruckpumpe usw zu verbesern.

Ich glaub, ich hätte nen Liter Zweitaktöl beigemischt und wäre weitergefahren. Immer schön direkt wieder Diesel nachgetankt usw
Ruhrpottgrüße vom goer1848

Autor: wollii
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, Moin,
Die Argumentation vom ADAC und der Fachwerkstatt ist ja, dass die Hochleistungseinspritzanlage ca. 1300 bar aufbaut und die Kolben in der Einspritzanlage als Passungen laufen und der Diesel als Schmierung benutz wird. Wer kann diese Argumentation wiederlegen. Das kann so sein oder auch nicht. Nach einer Fehlbetankung mit einer entsprechenden Fahrleistung kann man wohl nur eine konkrete Aussage machen, wenn die Einspritzanlage zerlegt wird und man sich die Laufflächen der Zylinder und Kolben anschaut. Aus Haftungsgründen wird dann kein ADAC oder Fach-Werkstatt sagen, man kann weiterfahren, sondern eher auf Nummer sicher gehen und empfehlen Motor nicht mehr zu starten. Mein Erfahrungsbericht sollte nur dazu beitragen die wusten Berichte darüber zu entzerren. Einen schönen Tag noch wünscht Wollii.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile