- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Duke92 Date: 23.11.2013 Thema: E46 Depo auch Xenon DS2 tauglich ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2013 um 22:46:43 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hey Leute Ich habe neulich herrausgefunden das meine Depo Scheinis wohl Xenon tauglich sind. Diese haben DS2 auf der Scheibe, genauso wie H7 heißt das ich darf legal mir ein DS2 Xenon Kit verbauen ? Ich meine die haben ja auch ein E4 Prüfzeichen... Wäre echt nett für etwas Aufkärung Danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2013 um 22:46:43 |
Autor: E36-Freak Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein sind sie nicht, da die Leuchtmittelaufnahmen nicht für Xenonbrenner, sondern für H7-Leuchtmittel zugelassen sind Du bräuchtest ausserdem trotzdem ALWR und SWRA |
Autor: cxm Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wie kommst Du darauf, dass die Bezeichnung E4 irgendwas mit Xenon-Scheinwerfern zu tun hat? E4 ist das niederländisches EU-Prüfzeichen (E1 wäre Deutschland), das die Betriebserlaubnis der SW-Einheit "so wie geprüft" in der EU bescheinigt. Bastelarbeiten sind da definitiv nicht mit abgedeckt. DS2 - muss es nicht D2S heißen? Wenn das irgendwo steht, heißt das nur, dass die Streuscheibe oder das Gehäuse für Xenon-Brenner der Klasse D2S geeignet sind. Hat was mit elektrischer Abschirmung, Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie Explosionsschutz zu tun. Ob die Xenon-Variante dann jemals gebaut oder gar zugelassen wurde, kann man daraus nicht ablesen. Gibt es denn von DEPO eine Variante mit Xenon-Brennern? Wenn nicht, kann sowas auch niemals eine EU-ABE erhalten haben. Dass SWRA und automatische LWR bei Xenon in jedem Fall vorhanden sein müssen, ist klar - oder? Wie der nachträgliche Einbau von Xenon-SW beschaffen sein muss, kannst Du hier nachlesen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Duke92 Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erst mal danke für die hilfreichen antworten. Nun der Grund warum ich das denke is folgender, ich habe in vielen Foren gelesen das mithilfe der depo Linse einige e36 Fahrer ihre Scheinwerfer legal auf Xenon umrüsten konnten .. Angeblich, und natürlich auch mit den benötigten umbauten .. Außerdem habe ich folgendes in der Bucht gefunden .. http://m.ebay.de/itm/111200579454?nav=WATCHING&sbk=1 Angeblich legal .. Aber langsam werde ich skeptisch |
Autor: E36-Freak Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab es jetzt nur mal überflogen, lies Dir mal die Angebotsbeschreibung durch "elektrischer Stellmotor für Leuchtweitenregelung integriert" wenn manuelle LWR=kann niemals ein Xenon zugelassener SW sein Edit: und auch hier: H7-Aufnahmen = keine Xenon-Zulassung Bearbeitet von: E36-Freak am 24.11.2013 um 12:00:55 |
Autor: Duke92 Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heißt das das das Steuergerät für die LWR ohne Sensoren arbeitet ? das klingt dich unlogisch? Und die SRA müssste ich doch auch nachrüsten |
Autor: E36-Freak Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da steht ja nur das eine elektrische LWR vorhanden ist...ich kann mir nicht vorstellen das es sich dabei um eine Verstellung mit einer integrierten Sensorik handelt sondern eher um eine manuelle Verstellmöglichkeit mit dem Einstellrad aus dem Fahrgastraum....wie gesagt der hat normale H7-Fassungen...dafür ist er geprüft und für nichts anderes |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |