- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diverse BMW (Hilfs-)Werkzeuge Marke Eigenbau - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pauleberger
Date: 23.11.2013
Thema: Diverse BMW (Hilfs-)Werkzeuge Marke Eigenbau
----------------------------------------------------------
Hey Leute,

mich würde mal interessieren ob evtl. "technische Zeichnungen" von euren selbstgebauten Hilfswerkzeugen vorhanden sind.

Momentan bin ich krank und langweile mich ohne Ende. Da ist mir die Idee gekommen einige Werkzeuge vielleicht mal mit Hilfe von Solidworks (CAD) zu zeichnen.

Es hat nämlich einen simplen Hintergrund. Ich werde wohl in naher Zukunft meine Tragegelenke beim e46 tauschen müssen. Für mich ist klar, dass ich keinen komplette Satz kaufen werde, sondern lediglich die Gelenke und diese selber einpressen werde.

Jetzt ist natürlich hilfreich wenn man im Vorfeld sich ein Werkzeug bauen kann. Es ist mir nämlich nicht möglich den Querlenker auszubauen, komplett zu vermessen, zusammen zubauen, Teile zu bestellen und dann wieder auseinanderrupfen.

Wisst ihr was ich meine?

Interessieren würde mich auch ein Werkzeug zum Aufziehen der Hydrolager...

Vielleicht könnte man sowas in den nice to know Bereich aufnehmen, da jeder dann Nutzen davon hätte.

Freude am Fahren


Antworten:
Autor: pauleberger
Datum: 23.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
beispielsweise sowas

http://www.youtube.com/watch?v=gWJlctbffrw
Freude am Fahren
Autor: 5N1P3R
Datum: 24.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist eine von mir erstellte technische Zeichnung vom Einpresswerkzeug, für das Längslenkerlager, des e36...könnte auch beim e46 passen.

Auf der Zeichnung ist bloß der gehärtete M12 Bolzen nicht drauf, der dann durch die Elemente geführt wird. Die Länge sollte ca. 25cm betragen und 2 dicke U-Scheiben wären auch nicht schlecht.


Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: pauleberger
Datum: 24.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
super! das ist schonmal ein Anfang. Ich werde gleich die Sachen zeichnen und online stellen. wichtig ist aber auch korrekte Bemaßung (Durchmesserzeichen etc.)
Freude am Fahren
Autor: 5N1P3R
Datum: 24.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach dieser Zeichnung wurden mir die Teile auch gefertigt :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: pauleberger
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einpressen:

[URL=http://www.directupload.net][/URL]


Auspressen:

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Freude am Fahren
Autor: 5N1P3R
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wow! Schaut geil aus! :D Gut gemacht!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: pauleberger
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke,

ich habe dazu auch eine Stückliste und sämtliche 2D Zeichnungen abgeleitet.

Also Jungs. Wenn jemand sich irgendwelche Hilfswerkzeuge mal gebaut hat, dann her damit. Foto + Maße reicht völlig. Es muss nicht hübsch aussehen.

Wie gesagt, ich werde jedes Werkzeug in 2D und 3D zeichnen (inkl. Stückliste, Explosionszeichnung), archivieren und jedem zur Verfügung stellen wenn irgendwas gebraucht wird.

Ganz egal wie klein/groß/leicht/schwer/simpel/kompliziert/../... das Werkzeug ist. Jedes Werkzeug hat einen bestimmten Zweck und ist sicherlich eine große Hilfe für den Einen oder Anderen.


Freude am Fahren
Autor: Steffen1212
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Nockenwellensperrwerkzeug


Mein Presswerkzeug für Längslenkerlager


Und mein Federnspanner :D


Maße ausser die vom Federspanner kann ich morgen mal Geben ;)

Bearbeitet von: Steffen1212 am 26.11.2013 um 22:39:59
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: pauleberger
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
JOOOO, der Federspanner. Genau das habe ich schon immer gesucht :D :D :D

Hammer, ich hab selten so gelacht. Aber scheinbar mach die Not erfinderisch....

Das Nockenwellensperrwerkzeug ist interessant. Kannst du das ausmessen und eine kleine Skizze erstellen? Den dazugehörigen Dorn bzw. die Maße hast du auch? Und dann noch den genauen Motorentyp M4*
Freude am Fahren
Autor: pauleberger
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh, hab grad es gesehen, dass du nach den Maßen gucken wolltest. Am besten mit einem Messschieber ermitteln, da bei dem Werkzeug ja genau gefertigt werden muss...
Freude am Fahren
Autor: Steffen1212
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Federspanner hat seine Arbeit getan und hab meine Hände noch :D:D
Wenn etwas passiert wäre, hätte sich der Stoßdämpfer nach hinten Verabschiedet, und wäre in der Wand Stecken geblieben ;) Aber dennoch mulmig war mir trotzdem :D

Ich schau morgen mal, ich hoff ich hab ihn noch nicht zum Altmetall gebracht :D
Aber heut is mir n bissi zu kalt :D

Das obere is nich für die Längslenkerlager, sondern für Hinterachsradlager.
Hab noch n Antriebswellenauspresswerkzeug.

Bearbeitet von: Steffen1212 am 26.11.2013 um 23:01:06
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: pauleberger
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann her damit ;)
Freude am Fahren
Autor: Steffen1212
Datum: 26.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------



Lochkreis 120 is klar, Die Löcher sind 20mm Stark und die Mutter is ne M20, dazu kommt noch ne Angespitzte Gewindestange mit ner Festgeschweißten Mutter dazu.
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: pauleberger
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
So das nächste Werkzeug ist fertig. Es dient dem problemlosen Austreiben der Antriebswelle ohne zu schlagen/ sie zu beschädigen.

Eine Mutter wird an der Halteplatte angeschweißt, die andere an der Gewindestange.

Links: Urzustand
Rechts: Spindel eingeschraubt, Antriebswelle ausgetrieben

[URL=http://www.directupload.net][/URL]
Freude am Fahren
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mir haben auch öfters Spanngurte als Federspanner gedient! Hat wunderbar geklappt! Und ein bissl einfacher ist es auch ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: 5N1P3R
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier die Fotos zum Längslenkerlager-Werkzeug:

Da ist bloß die Gewindestange nicht dabei....




Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Steffen1212
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
also habs leider nimmer da :/
könnte aber evtl des vom M50TÜ ausmessen...
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: sm0kk
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab bisher noch nie solche spezialwerkzeuge gebraucht xD
habe aber noch irgendwo eine nockenwellenarretierung für m40 und m43 motor. wenn ich sie finde stell ich mal die maße rein wenn interesse besteht
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: CenSys
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen

Habt ihr vielleicht die Bauzkizze für die Druckstücke der Traggelenke?
Autor: pauleberger
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
es besteht an nahe zu jedem Werkzeug Interesse.

Bis jetzt haben wir nur die bereits veröffentlichten Werkzeug. Ich hoffe, dass noch mehr dazu kommen.

Ich persönlich benötige bald ein Werkzeug um die Tragegelenke der Querlenker beim e46 vernünftig ein- und auspressen zu können

Freude am Fahren
Autor: 5N1P3R
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Ich persönlich benötige bald ein Werkzeug um die Tragegelenke der Querlenker beim e46 vernünftig ein- und auspressen zu können


(Zitat von: pauleberger)




Man braucht einen Schraubstock, einen Hammer, einen Meißel und eine größere Nuß für eine Ratsche (genaue Größe weiß ich nicht mehr)
Mit dem Hammer+Meißel drescht man das alte Lager raus und das neue presst man mit hilfe der Nuß, des Schraubstocks und Hammerschlägen gegen den Schraubstock ein :)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: CenSys
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist aber nicht die feine englische Art :-)
Und kann ganz schön in die Hose gehen. Vor allem wenn einer das mit alu Querlenkern probiert
Autor: 5N1P3R
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man muss wissen wies geht und die nötige Vorsicht walten lassen! Bei mir hats bis jetzt immer gut geklappt ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: bmw-d-driver
Datum: 30.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ja wirklich eine gute Idee mit den Werkzeugen, das Ausdrückwerkzeug für die Antriebswelle habe ich mir auch so gebaut wie hier abgebildet.

Hat hier vielleicht auch jemand sowas zum abziehen der Radnabe gebaut? Ich hatte beim letzten Radlagerwechsel einen großen Dorn der von hinten genau durch das Radlager auf die Nabe passte.

Im Internet gibt es ein Video wo er 2 Halbschalen benutzt, die hinter die Nabe kommen. Sowas finde ich nicht zum kaufen.

Also wer sowas auch selbst gebaut hat immer her damit.

Gruß Olli
Autor: Steffen1212
Datum: 30.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe die Radnabe mit 3 Schrauben, 3 Muttern und 3 U-scheiben ausgedrückt.
Einfach die schrauben durch die Gewinde Löcher für die Radschrauben durch,
unten dann ne Mutter mit ner U-Scheibe drunter. Die Mutter festgehalten und Schraube angezogen.
Nätürlich die Schrauben immer im Wechsel.
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: only4me
Datum: 30.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ steffen1212 / einfache und gute Lösung, Hut ab !
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: bmw-d-driver
Datum: 30.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm also ehrlich gesagt versteh ich das nicht. Wo drückst du denn die Schraube gegen? Da ist doch nur das Schutzblech von der Bremsscheibe hinter.

Also ich meine auch an der Hinterachse ;-)
Autor: sm0kk
Datum: 30.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab sowas auch, wie steffen sagte

hab 3 bolzen mit gewinde drauf, die genau in die löcher der radnabe passen. hinten auf den bolzen ist ein 6-kant
dann einfach bolzen durch 3 löcher und immer im wechsel mit knarre 1-2 umdrehungen festziehen. die bolzen drücken dann hinter der nabe gegen metall und drücken so die nabe ab
"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco
Autor: bmw-d-driver
Datum: 01.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ok, aber gegen welches Metall? Da ist doch nur das Schutzblech von der Bremsscheibe, das verbiegt sich doch.
Autor: bmw-d-driver
Datum: 16.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte mir das vielleicht nochmal jemand erklären mit der Radnabe hinten abziehen, irgendwie verstehe ich nicht wie das funktionieren soll, so wie es oben steht.

Gruß Olli


Autor: CenSys
Datum: 16.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Do baust du normalerweise ein Trennmesser dahinter. dann haben die Schrauben eine Auflage Fläche.
ODer du besorgst dir einen Wichser (Schlagabzieher) da gehts noch einfacher.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile