- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E60 Standheizung plötzlich kaputt! Hilfe! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Paul-E39
Date: 23.11.2013
Thema: E60 Standheizung plötzlich kaputt! Hilfe!
----------------------------------------------------------
Servus BMW Gemeinde ;)

Seit vergangener Woche geht die Standheizung in meinem E60 (523i BJ 02/2007) nicht mehr.
Wenn ich sie über das iDrive ansteuere, Direktbetrieb oder Einschaltzeiten, geh überhaupt nichts und bei der Betätigung durch die Fernbedienung läuft sie ca eine Minute an und dann geht sie wieder aus ohne auch nur etwas warme Luft produziert zu haben.
Ich bin ziemlich ratlos, da die Standheizung vor 2 Wochen noch einwandfrei funktioniert hat und nun garnichts mehr geht.
Die Heizung bzw. im Sommer Standlüftung hab ich auch im Sommer, wie es mir geraten wurde um Störungen, Ausfälle o.Ä. zu vermeiden, des öfteren laufen lassen.

Beim freundlichen war ich nocht nicht. Wollte erstmal selbst sehen, ob sich was machen lässt ;)
Hat jemand eine Ahnung woran es liegt?
Ich schätze das vielleicht die Benzinpumpe zur Standheizung defekt ist, weswegen sie Anläuft, anschliesend aber abschaltet weil sie kein Bezin bekommt.
Was meint ihr dazu?


Vielen Dank schonmal für Ratshläge und Hilfe ;)
Bmw ist keine Marke - sondern eine Lebenseinstellung.


Antworten:
Autor: srbo_rs
Datum: 23.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um genaues zu sagen, müsstest du fehlerspeicher auslesen lassen. Würde erstmal zusatzwasserpumpe (was oft der fall ist)ausschließen. Könnte die benzinpumpe oder Thermostat sein.Es gibt einige threads über standheizungen. Würde mal die SuFu benutzen.
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Autor: Paul-E39
Datum: 25.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Suchfunktion habe ich schon verwendet, allerdings nichts passendes gefunden..
Werde diese Woche mal den fehlerspeicher auslesen lassen und mal schauen was raus kommt
Bmw ist keine Marke - sondern eine Lebenseinstellung.
Autor: Paul-E39
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der freundliche sagt, dass es die Zusatzwasserpumpe ist.
-->sie bekommt die wärme nicht weg und somit schaltet sie nach kurzer zeit wieder ab, sodass sie nicht überhitzt

Bmw ist keine Marke - sondern eine Lebenseinstellung.
Autor: Top-Zustand
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann kennst Du jetzt den Fehler.


Autor: Paul-E39
Datum: 27.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jap.
Hat jemand ne Ahnung was der Spaß ca. kostet?
Und ob man das selbst tauschen kann?

Bmw ist keine Marke - sondern eine Lebenseinstellung.
Autor: srbo_rs
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie bei mir die zusatzwasserpumpe Defekt war, hat die standheizung die " halbe Std." Gearbeitet. Nur eben keine warme Luft produziert. Das wundert mich bei dir, das sie nach 1min. Abschaltet. So zum Tausch beim :) kostet die zwp 260€ im Nachbau ca. 100€ (Österreich preise). Zum tauschen brauchst du ca. 4l kühlerfrostschutz, die Pumpe und ein Werkzeug. Die Zwp befindet sich beim linken vorderreifen. Du müsstest die Abdeckungen im Radhaus entfernen, damit du schön dazu kommst.
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 28.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

hatte auch [wie bei mir mal gleiche symptome] sofort auf kleine SH-umwälzpumpe getippt!
vor ca. 5 jahren hab ich die in bucht für ca 100€ besorgt und selbst getauscht.
ist easy zu machen! :-)
also, wenn nach ca ner minute SH wieder runter fährt, du SH-gebläse hörst,
dann ist es mit hoher wahrscheinlichleit kleine pumpe,
welche direkt am heizgerät angeflanscht ist.

wie hier schon richtig (vom freundlichen) geschildert wurde:
gerät heizt anfangs hoch und fährt dann wegen mangelnder wärmeabfuhr über
überhitzungssensor nach kurzer zeit wieder runter und schaltet gerät mit etwas nachlauf des SH-gebläses zur sicherheit ab!

steuerplatine sitzt übrigens bei mir in harz eingebettet in unmittelbarer nähe zum brenner.
wundert mich sehr, das meine SH trotzdem schon jahrelang störungsfrei funzt.
nur halt diese minipumpe war mal nach ca. 9 jahren seit EZ fällig!
ich kam bei mir da sehr gut ran, echt nichts tragisches o. kompliziertes! .-)

gruß ralf





Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 28.11.2013 um 07:01:51
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile