- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RALF.NRW Date: 22.11.2013 Thema: abfallende themperatur bei geringen gasgeben ---------------------------------------------------------- servus gemeinde, bei meinem 320 i automatik touring habe ich folgendes problemchen...... bei normalen aussenthemperaturen ist es mir nicht wirklich aufgefallen das die anzeige nur knapp über den ersten strich also einviertel der anzeige steigt gebe ich halbgas so das er ein bischen gefordert wird geht er innerhalb von 30 sekunden in die mitte...das gleiche beispielweiße bei bergabfahrten auf der autobahn da dauert es keine 15 sek.bis er einen strich runtergeht. erhöhten spritverbrauch kann ich nicht feststelllen. habe hier mal nachgelesen und bei dem e30 (nur so am rande wir reden ja hier von nem e 36!!!) wäre das ganz normal???was ich mir nicht wirklich vorstellen kann??? hat jemand so was schon mal gehabt so das ich die diagnose einengen kann?? viel wird ja auf das thermostat gesetzt werde den touring moregn mal richtig warmfahren und die kühlerschläche oben und unten fühlen die müssten ja warm sein. wie warm heiß müssen die sein so richtig das man sie kaum anfassen kann?? themmostat tauschen sollte kein hexenwerk sein habe mir das mal angeschaut und das buch bmw 3 er rheihe h.r.etzold(autor) der vordere also viskolüfter läuft nicht dauerhaft und die wapu ist auch so gut wie neu......... für anregungen wäre ich dankbar. grüße euer BMW-RALLE(was anders kommt mir nicht mehr ins haus;) |
Autor: ThogI Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die Temperaturanzeige nicht wie angenagelt auf der Mittelstellung bleibt, dann ist der Thermostat immer etwas offen. Da bleibt Dir nur der Austausch. Bei der Gelegenheit wirf auch mal einen Blick auf die Wasserpumpe, die geben gerne den Geist auf, wenn das Plastikförderrad bricht ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: RALF.NRW Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok werde ich machen aber die ist noch kein jahr alt müsste nix drann sein. |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich gehe auch stark von aus, dass dein Thermostat etwas offen ist, dadurch erreichst du nur unter Last eine höhere Betriebstemperatur. Austausch ist, wie du schon sagst, keine Hexerei wenn man sich rantraut und etwas Ahnung hat. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: TD Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- so wars bei mir auch, nach dem Tausch des Thermostats steht die Anzeige wie festgenagelt. Ich hatte auch den Wasserkochertest gemacht und danach hätte das Thermostat funktioniert, was aber nicht stimmte. T.D. |
Autor: vaumaggs Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls dein Thermostat hängt, wovon man der Beschreibung nach wohl ausgehen kann, einfach motor anwerfen, kurz laufen lassen oder fahren bis sich der obere Schlauch erwärmt und dann an den unteren fassen, wird der innerhalb kurzer Zeit auch schon warm bzw lauwarm dann hängt dein Thermostat. Bei diesen Temperaturen dauerts normalerweise ziemlich lange bis der untere Schlauch warm wird und dein Thermostat öffnet. Aber vorsicht, nicht in den laufenden Lüfter griffeln! ;) |
Autor: Cab325iBln. Datum: 23.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist zu 99,999% das Thermostat. Du hast einen kleinen und einen großen Kühlkreislauf, der kleine ist offen solange du noch nicht die Betriebstemperatur erreicht hast, der große öffnet, wenn du sie erreicht hast bzw. regelt dieses Verhältnis w#hrend des Fahrbetriebs. Entweder du traust dich selbst ran. Unterschätze die Arbeit nicht, du braucht einen 32- Maul, der Viiscolüfter muss ab, und du musst zwingend die Anzugsmomente des Thermostatgehäuses beachten. sonst bricht dir das Platikteil gleich wieder durch, bei Metallgehäuse nicht ganz so wichtig. Dann muss das Ding in einer bestimmten Position eingebaut werden, Siehe Markierung die drauf ist. Dann muss zusammengebaut und Flüssigkeit aufgefüllt und -richtig- entlüftet werden... Wenn du dir das zutraust... Fahr in eine Werkstatt. Ca. 75min Arbeit. Plus Thermostat und neuer Gehäusedichtung (ca. 25 Euro). Ein "Praxistipp": Bestehe aber vorher drauf, dass dir die Werkstatt bestätigt, dass dein Th.- gehäuse tadellos funktioniert, wenn der Monteur die Anzugsmomente nicht beachtet, liegt die Haftung bei Nachbeseerung bei der Werkstatt. |
Autor: Jusa Datum: 23.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So weit ich weiss, gibt es Thermostat nur mit Gehäuse. Komplettpreis mindestens 30,00 Eur. |
Autor: TD Datum: 23.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt auf das Baujahr an. Meiner hat noch ein Metallgehäuse, da reicht nur das Thermostat. Bei einem Nachbarn mit E46 war nur ein Kunststoffgehäuse verbaut, dass undicht war. T.D. |
Autor: Cab325iBln. Datum: 23.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat und Plastikgehäuse sind getrennt zu erwerben; wichtig ist die neue Dichtung. Die Preise beginnen bei 20 Euro. Die älteren e36 haben noch ein Metallgehäuse. |
Autor: RALF.NRW Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- was denkt ihr bezüeglich themostatfühler?ein bekannter meinte das wäre die ursache? |
Autor: Cab325iBln. Datum: 24.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist das Gleiche, fahr in eine Werkstatt und denke an meinen "Tipp"; es könnte sonst teurer werden. |
Autor: RALF.NRW Datum: 27.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das heißt es gibt gar keinen themeperaturfühler? |
Autor: Jumbo241076 Datum: 28.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Habe dasselbe "Problem" jetzt wo es kälter wird fällt es mir wieder besonders auf. Im Stadtverkehr wird er normal warm. Wenn ih auf Landstraße oder Autobahn fahre pegelt sich die Temperatur kanpp über dem ersten Strich (viertel) ein. Meine Frage ist eher welchen Schaden kann das verursachen? Kann es überhaupt schaden? Habe bisher keine unanehmlichkeiten feststellen können. Und Verbrauch von 9.5l auf 100km für nen 323i touring BJ 98 mit 234tkm find ich auch ok. Danke im vorraus. |
Autor: ThogI Datum: 28.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thermostat defekt. Der Motor läuft nicht bei optimaler Temperatur. Wenn der Thermostat nicht mehr richtig schliesst kann es auch passieren, dass er auf teilgeöffnet hängenbleibt, was dann auch nachts um 3 Uhr bei klirrender Kälte weitab jeder Siedlung ;-) zu Überhitzung des Motor führen könnte. Also dann doch lieber gleich austauschen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: TD Datum: 28.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich versteh auch nicht, warum da so ein Hype darum gemacht wird: Das Teil ist günstig und der Einbau sehr einfach! Warum wird da diskutiert ob tauschen oder ob nicht? Ich meine das Teil kann ich auch auf Verdacht austauschen und es ist nix verloren. Da werden Felgen, Fahrwerke, Spoiler, TFT-Bildschirme und was weiss ich noch ohne große Diskussion verbaut. T.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |