- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: motory-jens Date: 22.11.2013 Thema: Zuverlässigstes BMW Modell ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, BMW sind ja unter anderem bekannt für die geniale Zuverlässigkeit. Welches Modell ist eurer Meinung nach am zuverlässigsten? Wieviele KM ist euer Modell bereits gelaufen? |
Autor: B3AM3R Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am zuverlässigsten und stabilsten sind die 6 und 8 Zylinder Modelle. Je leichter und weniger drin, desto zuverlässiger (insgesamt) kann man sagen. Natürlich ist Pflege alles. Am unempfindlichsten schätze ich M50 und M52, M60 und M62 ein. Aber einen Laufleistungsthread haben wir auch schon irgendwo. Aber Hersteller X = zuverlässig, funktioniert nicht. Jeder Hersteller hat gute und schlechte Modelle, Motoren usw. Ich kann dir auch Japaner mit 600tkm zeigen, oder auch Ammis und andere deutsche. Bearbeitet von: B3AM3R am 22.11.2013 um 15:13:19 less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: cargraphics Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Habe ich was verpasst? MfG |
Autor: Heckpropeller Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich persönlich: Der e36! Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: 5N1P3R Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine: e36 mit M50 Maschine, weil die noch kein Vanos hat, welches öffters mal Ärger machen kann....ich hatte zwar nen e34, mit M50B25 Motor, der hatte über 250tkm und ist gelaufen wie am ersten Tag! Die Leistung war voll und ganz da! Und ich hab den schon gerne getreten ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Pimpertski Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch sagen, dass die M50 und die M52 (inclusive TÜ) mit die stabilsten Motoren sind. Zu toppen nur von dem M20B27 (z.B. E30 325e) und vom M30B35 (z.B. im E34 535i). Bei den Modellen vor Mitte der 80er habe ich keine Anhaltspunkte. Wichtig ist bei allen: vernünftige Pflege. |
Autor: TgunE36 Datum: 23.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe einen 316i E36 bj. 1996 & ich Pflege & warte regelmäßig selbst das Auto. Ich kann mich nicht beklagen! Bin absolut zufrieden mit der Zuverlässigkeit :-) |
Autor: 5N1P3R Datum: 23.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn ich ehrlich bin bei meinem e36 Coupe gabs schon ein paar unangenehmen außerplanmäßige Defekte... Einmal Profildichtung durchgegammelt, einmal Kühler undicht, danach Visco und Kühlerdeckel defekt, Wellendichtring Getriebeseite undicht (Kupplung hüpft bei längerer stop and go Fahrt), Längslenkerlager rausgerissen und zu guter letzt....halbe Stunde vorm letzten TÜV Termin, reißen mir hinten die Befestigungen von den Handbremsbacken raus XD Wenns einem Spaß macht an dem Auto zu schrauben und man nicht auf das Fahrzeug täglich angewiesen ist, dann is ja kein Problem! Aber ansonsten ist es nicht gerade zuverlässig... Gut, man muß auch sagen, dass der Wagen mittlerweile 22 Jahre alt ist :) Da darf sowas schon mal vorkommen... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: motory-jens Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Beiträge. Ein Kumpel von mir hat einen 520i (e39). Der ist Baujahr 1998 und hat ca. 250000km runter (oft wird auch sehr zuügig gefahren :-)). Der 6 Zylinder läuft tadellos. Es musste in den mittlerweile 15 Jahren mal vor Kurzem das Steuergerät getauscht werden aber sonst ohne größrere Vorkommnisse. Es ist einfach ein klasse Auto. |
Autor: Bikelive Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im e39 ist der 2l etwas zu klein. Zügig fahren geht da auch nur mit treten!! Wenns ein e39 werden soll, versuch wenigstens einen 523i zu bekommen. Der hat nicht nur mehr leistung sondern frisst auch weniger sprit! Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: bmwrene83 Datum: 10.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zuverlässig ;-) ![]() |
Autor: Pixsigner Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch behaupten, dass die M50/M52 nahezu unkaputtbar sind. Mein Wintertouring hat nun neulich die 360tkm geknackt und fährt sich noch (fast) wie ein Neuwagen. Keinerlei Probleme obwohl ich auch gerne zügig unterwegs bin. Mal ne WaPu gewechselt oder sonstige Kleinkram wie Lager etc. aber sonst.... läuft... und läuft... und läuft. Auch bei mobile war neulich ein 95er B28 zuverkaufen mit 706tkm auf der Uhr und der ersten Maschine. Ich glaube nicht, dass dies in dem Unfang mit aktuellen Modellen so möglich ist ohne größere Reparaturen oder Austausch. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Pimpertski Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist aus unternehmerischer Sicht ja auch nicht "sinnvoll", wenn der Produktlebenszyklus ins "Unendliche" reicht. Ich frage mich heute noch, ob es Absicht bei Mercedes war, dass der W123 in den 80ern durch den unsolideren W124 und schließlich in der 90ern durch die Rostkrücke W210 ersetzt wurde... Alle danach kommenden E-Klassen waren ja etwa auf dem Niveau des W210. Der W123 fährt ja heute noch als Taxi in Afrika rum. Gleiches gilt für den Golf II, den man heute noch ab und an im Straßenverkehr sieht. Für mich als Verbraucher und v.a. für die Umwelt macht es natürlich sehr viel Sinn nicht alle 7 Jahre (oder 200 tkm) einen Neuwagen kaufen zu müssen! Aber damit ist halt kein konstantes Wirtschaftswachstum zu erreichen. |
Autor: Der Bolide Datum: 11.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und mit zuverlässigen Fahrzeugen kämen die Leute nach Auslaufen der Garantie/Gewährleistung auch viel seltener in die Werkstätten, was widerrum die schönen Milliardengewinne der Autokonzerne schrumpfen lassen würde... Also zurück zum Thema: ich bin vom e46 begeistert. Wenn er läuft, dann läuft er. Aber wichtig dabei: Pflege ist das A und O. Bei jedem Auto übrigens. Hinweis an Automatikfahrer: alle 12-24 Monate eine Getriebespülung (je nach Laufleistung) mit neuem Filter und gutem Getriebeöl. DAS entscheidet oftmals über den "schleichenden Getriebetod". Lieber eine Getriebespülung zu viel als zu wenig. Und Finger weg von Elektrik am Auto, wenn man keine Ahnung davon hat. Lieber zur Werkstatt fahren, als sich ´nen Steuergerät zu plätten. Ich spreche aus Erfahrung. |
Autor: MalibuM41K Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut Pannanstatistik der BMW X1 ... |
Autor: REAL BMW Datum: 12.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 1er E87 sind auch sehr zuverlässig! E46 auch! |
Autor: Peter393 Datum: 15.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- M54B30 Motor für die ewigkeit :D https://www.linkilike.com/geld-verdienen-internet/1438970100 Mein Youtube ►► https://www.youtube.com/user/PSNSnoopy1993/videos |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |