- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gebläseverteilung ohne Funktion - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: frauundtechnik
Date: 20.11.2013
Thema: Gebläseverteilung ohne Funktion
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde,
ich bin neu hier und bevor ich 1000Euro an den Freundlichen zahle, versuche ich es hier mal.
Zum Fahrzeug: E61 Bj.2006 Klimaautomatik
Zum Problem: Über das I-Drive lässt sich die Lüftungsverstellung nicht mehr regulieren. Er heizt zwar aber nur im Fußraum. Die Temperatur und Gebläsestärke läßt sich einstellen. Wenn ich auf Klima-max. oder Scheiben defrost schalte, geht das Gebläse hoch...aber Luftzufuhr nur im Fußraum.

Bisherige Maßnahmen beim Freundlichen: Klimabedienteil getauscht-keine Veränderung.
BMW-Tester angeschlossen und die Klappen darüber angesteuert - Lüftung schaltet um und funktioniert!!!

Nun wollen die Freundlichen das komplette Armaturenbrett ausbauen um zu schauen, ein Steinchen oder ein anderes mechanisches Problem zu erkennen ist. Nur wenn das der Fall wäre, würde es doch nicht über den Tester funktionieren. Was meint Ihr?? Hat jemand sowas schon mal gehabt und weiß, wo ich einen Verdrahtungsplan herkriege?

Bitte helft mir...vielen Dank im Vorraus...



Antworten:
Autor: Dieselfreundlich
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
einen Schaltplan findest du hier http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e60e61/

Gruß Dieselfreundlich
Autor: frauundtechnik
Datum: 21.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dank dir!!!👍
Autor: thbo0508
Datum: 21.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es was mech. wäre, würde es über Tester nicht fürktionieren.
Somit muss die Verbindung zw. Klimabedienteil und Heiz-/Klimagerät kaputt sein.
Autor: Saguaro
Datum: 21.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Folks,

Zitat:

ch bin neu hier und bevor ich 1000Euro an den Freundlichen zahle, versuche ich es hier mal.
Zum Fahrzeug: E61 Bj.2006 Klimaautomatik
Zum Problem: Über das I-Drive lässt sich die Lüftungsverstellung nicht mehr regulieren. Er heizt zwar aber nur im Fußraum. Die Temperatur und Gebläsestärke läßt sich einstellen. Wenn ich auf Klima-max. oder Scheiben defrost schalte, geht das Gebläse hoch...aber Luftzufuhr nur im Fußraum.

Bisherige Maßnahmen beim Freundlichen: Klimabedienteil getauscht-keine Veränderung.
BMW-Tester angeschlossen und die Klappen darüber angesteuert - Lüftung schaltet um und funktioniert!!!

Nun wollen die Freundlichen das komplette Armaturenbrett ausbauen um zu schauen, ein Steinchen oder ein anderes mechanisches Problem zu erkennen ist. Nur wenn das der Fall wäre, würde es doch nicht über den Tester funktionieren. Was meint Ihr?? Hat jemand sowas schon mal gehabt und weiß, wo ich einen Verdrahtungsplan herkriege?


Hier wäre es interessant ob es in anderen Steuergeräten irgendwelche Fehlerspeichereinträge gibt. Falls nicht wäre es möglich das irgend ein Sensor einen falschen Wert an das Steuergerät liefert.
Wurde das neue Bedienteil auch codiert?

Zitat:

Wenn es was mech. wäre, würde es über Tester nicht fürktionieren.
Somit muss die Verbindung zw. Klimabedienteil und Heiz-/Klimagerät kaputt sein.

ähm Verbindung Bedienteil und Heiz/Klimagerät defekt, Klare Antwort Nein! Weil Bedienteil beim E6x zugleich das Steuergerät ist. Wenn sich die Klappen mittels Tester verstellen lassen ist die Verbindung zum Heizgerät i.O., Busanbindung zum Steuergerät auch. plus und Masse sind gegeben, sonst würde das Bedienteil nicht funktionieren. Der Fehler liegt woanders. Um das herauszufinden wäre es wichtig die Fehlerspeichereinträge aller Steuergeräte auszulesen und was wo abgelegt ist.
Es könnte auch sein das das Steuergerät seine Codierung verloren hat, dann würde eine Gesamtcodierung abhilfe schaffen. Hört sich fast nach eine SW Problem an, aber dazu müsste man die Fehlerspeichereinträge kennen.





Grüße Saguaro
Autor: frauundtechnik
Datum: 22.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo saguaro, danke für die plausible erklärung! Die freundlichen hatten ja sogar überlegt ein softwareupdate zu machen (welches ca. 6h dauert) , aber da es mit dem tester geht sind es davon wieder ab gekommen.... Für mich hätte das auch sinn gemacht. Was meinst du dazu?

ja wir hatten noch ein problem. Das radio ging nach einiger zeit aus. mulf wohl defekt. dort haben wir den lichtleiter abgezogen und io. nun geht natürlich die freisprecheinrichtung nicht.

ob das in verbindung steht?

danke schon mal für deine antwort!

gruss




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile