- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FrankJank Date: 20.11.2013 Thema: M54 Hydrostößel wechseln, Nocke muss raus? ---------------------------------------------------------- Servus miteinander, ich geh's jetzt an, die Hydrostößel werden gewechselt bei meinem M54, 3.0. Hat das jemand schonmal gemacht, ich nehme an die Nockenwelle muss aufjeden Fall raus, es gibt hier ja leider keine Kipphebel die hochdrücken könnte um sie so rauszunehmen.. Also brauch ich vermutlich auch das Spezialwerkzeug, hat hierzu jemand ein paar Worte? MfG |
Autor: adagio69 Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du das noch nie gemacht und auch keine kenntnisse darüber hast, noch dazu dir das Spezialwerkzeug fehlt, würde ich es an deiner stelle nicht selbst machen, schon alleine wegen der Vanos Gibt aber soviel ich weiß hier im Forum auch diverse Berichte darüber! gruß BMW E46 325iA Touring Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen |
Autor: FrankJank Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs schon öfter gemacht nur nicht an einem M54 mit doppelten Nockenwellen und Vanos eben. Hier im Forum findet man nur deine Worte: "Ich würd's nicht selbst machen" Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das hinbekomme, nur dachte ich, dass mir evtl. jemand der das schonmal gemacht hat, einfach kurz sagen könnte worauf man speziell hier achten sollte, ansonsten mach ich "learning by doing" und fange einfach an. Gruß |
Autor: FrankJank Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin eigentlich ziemlich sicher, wie ich sie aus- und teilweise einbaue: -Kurbelwelle auf OT+45° -> kein Kolben kann vom Ventil berührt werden. -Nocken bzw. Stößel auf Spannung testen -ggf. Nockenwelle drehen bis alle Stößel mehr oder weniger ohne Spannung sind -Langsam lösen, dabei die Nockenwelle runterdrücken oder ggf. mit Werkzeug blockieren -Hydros raus - neue rein -Nockenwelle wieder rauf, dabei immer übers Kreuz drehen -> Zyl.6 oben, 4 unten -> 6 unten, 4 oben usw. Das auf beiden Seiten, dann geht's ans einstellen. |
Autor: MasterofDisaster Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spezialwerkzeug ists chon zu empfehlen!! Die Nockenbrücke brauchst nicht zwingend, lässt sich mit nem Maulschlüssel gegenhalten. Aber den Distanzhalter für die Doppelvanos brauchst unbedingt um die korrekte Position der Vanoszylinder zubekommen. Beim Nockenwellenausbau musst sehr vorsichtig sein, die stehen unheimlich unter Druck --> Bruchgefahr! Ansonsten stimmt dein Plan weitesgehend! VG |
Autor: FrankJank Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat denn jemand das Spezialwerkzeug und würde das gegen Kaution ausleihen? Eigentlich läuft beim Einstellen der Vanos ja alles beinahe identisch wie beim M52 oder nicht? Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |