- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diagnose Motorschaden E36 328i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Newbie_C
Date: 19.11.2013
Thema: Diagnose Motorschaden E36 328i
----------------------------------------------------------

Hallo erstmal,

ich bin hier neu in diesem Forum und bin mal auf Eure Meinungen gespannt.

Ich fahre einen E36 328i, leider wurde ein Motorschaden festgestellt.

Da ich sowieso überlegt habe die Leistung des Wagen zu steigern, ist es jetzt der optimale
Zeitpunkt. Auch wenn ich mir gewünscht hätte, noch etwas mehr Zeit zum überlegen zu haben.

Was würdet Ihr mir an meiner Stelle tun?

Einen M52b28 Austauschmotor einzupflanzen ?

Einen gebrauchten Motor kaufen ist irgendwie auch ein Glückspiel. Einen überholten Motor
mit Garantie ? Da fehlt mir eine gute Adresse

Eventuell mit einem Kompressorkit verbinden? (Welche Kompressoren sind empfehlenswert und
wer stimmt so etwas ab?)


Umbau auf M50b25 mit Turboaufladung?

Ist das überhaupt möglich, passt der M52b28Kabelbaum und das Getriebe?

Kostenintensiv, auch sicher bissiger als ein Kompressor.


Oder Austauschmotor rein, Kiste verkaufen und einen E36 M3 zulegen.

Budget ist vorhanden, aber wer die Wahl hat :-(

LG

Marc



Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ,
was ist denn ein Motorschaden ?? Abgerissenes Pleuel , abgebrochens Ventil ??

Was willst du denn mit einer Motoroptimiereung erreichen ??
Willst du ein gut gehndes Auto um XY zu jagen , oder hast du lust auf ein gut laufenden Motor mit Druck für normesl spass haben ohne Wettbewerbs gedanken.
Was beduetet Geld ist vorhanden , das kann bei sehr gut gemachetn Turbos ganz schnell teuerwerden, , ich denke Kompressor mit ca 320 Ps , gut gemacht verschluckt alleine die GANZE Kompressor hardware + Abstimmung ( http://www.sgs-software-solutions.de/ ) ca 6000 € , dazu kommt ein revidierter Motor sonst machts keinen sinn geld in abgerockte Motorhardware zu investieren denn nur gesunde Motoren bringen optimale leistung!
Die vorgehensweise mit dem M50 Turbo sind nett aber ist das eintragungsfähig ?
Zum Kompressor schreib mal den SGS ( Sven ) an er kann dich relativ neutral beraten was für dich sinnvoll wäre ......
gruss Pat

Autor: aeneon
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry für offtopic.

darf ich fragen, was genau an dem motor defekt ist ?
wieviel hat der motor runter ?

2.8er und motorschaden hört man nämlich sehr selten.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo ,
was ist denn ein Motorschaden ?? Abgerissenes Pleuel , abgebrochens Ventil ??

Was willst du denn mit einer Motoroptimiereung erreichen ??
Willst du ein gut gehndes Auto um XY zu jagen , oder hast du lust auf ein gut laufenden Motor mit Druck für normesl spass haben ohne Wettbewerbs gedanken.
Was beduetet Geld ist vorhanden , das kann bei sehr gut gemachetn Turbos ganz schnell teuerwerden, , ich denke Kompressor mit ca 320 Ps , gut gemacht verschluckt alleine die GANZE Kompressor hardware + Abstimmung ( http://www.sgs-software-solutions.de/ ) ca 6000 € , dazu kommt ein revidierter Motor sonst machts keinen sinn geld in abgerockte Motorhardware zu investieren denn nur gesunde Motoren bringen optimale leistung!
Die vorgehensweise mit dem M50 Turbo sind nett aber ist das eintragungsfähig ?
Zum Kompressor schreib mal den SGS ( Sven ) an er kann dich relativ neutral beraten was für dich sinnvoll wäre ......
gruss Pat


(Zitat von: pat.zet)





Vielen Dank für deine Antwort. Über die Eintragung des M50 mit Turbo habe ich mir auch Gedanken gemacht. Ein Kompressor (Rotrex C30-94) ist bei mir bereits verbaut und auch eingetragen. Aber die 320 PS hatte der wohl nie. Das halte ich für einen Kompressor auch nicht für relastisch, oder?

Hast du den Usernamen von dem Sven hier aus dem Forum?

Gruss

Autor: B3AM3R
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn das bei mir der Fall sein sollte und bevor ich mir nen instabilen Turbo bastele für unglaublich viel Cash, dann gibts nen schönen M62B44 (540i). Sauger rulez!

http://www.youtube.com/watch?v=TIvVhcvEoH8&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DTIvVhcvEoH8
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: aeneon
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein Kompressor (Rotrex C30-94) ist bei mir bereits verbaut und auch eingetragen. Aber die 320 PS hatte der wohl nie.


(Zitat von: Newbie_C)




danke für die indirekte antwort auf meine frage. war bestimmt beschissen abgestimmt das teil.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also wenn das bei mir der Fall sein sollte und bevor ich mir nen instabilen Turbo bastele für unglaublich viel Cash, dann gibts nen schönen M62B44 (540i). Sauger rulez!

http://www.youtube.com/watch?v=TIvVhcvEoH8&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DTIvVhcvEoH8

(Zitat von: B3AM3R)





Das wäre auch sehr interessant, aber da geht die Bastelei mit den Alpinateilen los. Und vor allem wo kriegt man die ganzen Teile her?
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ein Kompressor (Rotrex C30-94) ist bei mir bereits verbaut und auch eingetragen. Aber die 320 PS hatte der wohl nie.


(Zitat von: Newbie_C)




danke für die indirekte antwort auf meine frage. war bestimmt beschissen abgestimmt das teil.

(Zitat von: aeneon)




Wenn der überhaupt abgestimmt war... :-/

Ladedruck war auch nie höher als 0,4 bar
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte einen gut gehenden und standfesten Motor... habe keine Wettbewerbsgedanken.
Autor: XuMuK
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein gut gemachter und abgestimmter aufgeladener 328i sollte die 300 PS-Marke leicht knacken. Mit Nockenwellen erst Recht.
Wichtig ist, dass du dir passende Motor-Peripherie und einen guten Abstimmer findest.
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: MasterofDisaster
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Ein Kompressor (Rotrex C30-94) ist bei mir bereits verbaut und auch eingetragen. Aber die 320 PS hatte der wohl nie.


(Zitat von: Newbie_C)




danke für die indirekte antwort auf meine frage. war bestimmt beschissen abgestimmt das teil.

(Zitat von: aeneon)




Wenn der überhaupt abgestimmt war... :-/

Ladedruck war auch nie höher als 0,4 bar

(Zitat von: Newbie_C)




Dann ist wohl auch klar warum der Motor schlapp gemacht hat... ;)
Normalerweise sind 0,4bar kein Thema für die Maschine, was einige sehr gute Umbauten beweisen.

Die frage die immer noch steht, was genau an der Maschine defekt ist ?!?

Je nach Laufleistung und Schadensbild lohnt sich eventuell eine Teilrevision?!

Samt überarbeitung der Aufladungshardware und sauberer Abstimmung des ganzen, bekommst Du dann deinen
"gut gehenden und vor allem standfesten Motor"!

VG
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ich jetzt schon sagen kann, ist das sich die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat. Öl im Kühlwasser, lehmfarbene Schicht auf der Innenseite des Öldeckels, Ölstand unter minimum, obwohl die Ölleuchte nichts angezeigt hat der Motor klackert wenn er warm ist, keine Ahnung ob das die Hydros sind. Die Vanos ist OK und macht keinerlei Geräusche.

Was genau defekt ist, werde ich erst in 2 Wochen sagen können, weil ich den Motor vorher nicht durchchecken lassen kann.

Aber eine Revision würde sich im Zuge dessen ja anbieten.






Autor: aeneon
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
schliesse mich master of disaster an.

wenn der schaden nicht zu gross ist, dann würde ich den motor revidieren und vernünftig abstimmen lassen (sgs sven). 2.8er ersatzteile und austauschmaschinen gibt es wie sand am meer.
damit kommste definitiv günstiger weg.

die abstimmung ist das a und o. ohne abstimmung würdest du auch einen revidierten motor wieder platt fahren.

wenn ich so ein projekt aufziehen würde, dann würde ich den kompletten motor revidieren und direkt standfestere hardware verbauen, die auch für 300+ ps ausgelegt ist.

weiss leider nicht, ob die serienmässige 2.8er hardware, dauerhaft soviel zusätzliche power aushält. vermutlich aber nicht.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke für Eure ganzen Antworten, echt Klasse Forum :-)

Was genau meinst du mit standfestere Hardware?
Autor: aeneon
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

danke für Eure ganzen Antworten, echt Klasse Forum :-)

Was genau meinst du mit standfestere Hardware?

(Zitat von: Newbie_C)




bin da nicht so der fachmann. da müsstest du mal den sven von sgs fragen, oder den pat.zet hier aus dem forum. die kennen sich damit aus.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht dieser Sven eigentlich nur die Abstimmung oder macht er auch die Revision, begibt sich auf Fehlersuche etc. ?
Autor: pat.zet
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
die Fehlersuche ist warscheinlich relativ leicht, denn es gibt verschieden Hardware die einfach verbaut sein muss , ist das nicht der Fall dann führt das schon früher oder später zu schäden , ist dann die Software verkrotzt oder gar nicht gemacht ist ein schaden eigentlich klar .......
Der Master of disater ist eine sehr gute Hardware adresse im verbund mit dem Sven vermutlich eine der wenigen , die ihr geld wert ist, weil die zwei, beide ihr Handwerk verstehen , somit laufen auch die Motoren am sicheren Optimum......
gruss PAt
Autor: Newbie_C
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Problem ist eher wo fange ich an?

Ob mein Kompressorsystem noch zu 100% fit ist, weiss ich nicht, und kenne keinen der das prüfen kann.

Dann brauche ich einen Motor oder zumindest einen überholten, und wenn das alles gemacht ist,
kommt die Abstimmung. Da ich mit der Kiste aber nicht mehr großartig fahren kann/will ist das alles nicht
so einfach.

Die Situation ist echt bescheiden.
Autor: XuMuK
Datum: 21.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woher kommst du?...
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: Newbie_C
Datum: 21.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich komme aus Hilden, das ist direkt bei Düsseldorf
Autor: MasterofDisaster
Datum: 22.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
In erster Linie sollte der Zustand von Motor / Antriebsstrang geprüft werden um zu entscheiden ob Revision / Austausch oder whatever ;)

mit ein paar einfachen Tests lässt sich ein M52 eigentlich schnell diagnostizieren ;)
Vanostest/Kompression/CO2 Test

Rotrex läuft zudem nicht über einen Nebenstromkreis, sondern hat einen eigenen Ölkreislauf, was den Schaden bei einem Motorschaden vom Kompressorsystem fern hält :))
Zusätzlich sollte auf Geräusche aus dem Riementrieb geachtet werden!

VG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile