- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DoubleH Date: 17.11.2013 Thema: Handdiagnosegerät ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2013 um 21:12:58 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Handdiagnosegerät zum Fehlerspeicher ausslesen/löschen zuzulegen: Link In der beschreibung ist der e36 aufgelistet, Motor ab M43, weiter unten allerdings ab Baujahr 96, funktioniert das dann auch an meinen beiden E36 mit Baujahr 94 und 95 oder eher nicht? was ist im allgemeinen von so diagnosegeräten zu halten? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2013 um 21:12:58 |
Autor: Rapke Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich halte von diesen dingern rein garnix, die fehlerangaben sind meist ungenau und sagen einem eigendlich das was man eh schon weiß. Ein Kolege hatte mal so ein Billigding von Ebay und wollte an nem Opel den Fehler auslesen, was sagt das gerät... Fehlercode... Motorlauf unruhig, unter dem fehlercode fand man auch nicht wirklich mehr Infos. Für solche angaben braucht man ein solches gerät nicht. Ich rate dir alle fälle davon ab |
Autor: Jusa Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Erfahrungen mit dem Gerät finde ich es immer seltsam, dass sofort davon abgeraten wird. Erfahrungen des Schwagers vom Bruder des Cousins sind oftmals Bedienfehler oder sind stille Post. Insofern wäre es vernünftig, eigene Erfahrungen mit genau dem Gerät bei genau der Bauhreihe zu posten! Selber kenne ich das Gerät nicht, wenn aber in der Beschreibung "ab Baujhar soundso" steht, wird das auch stimmen. Generell kann man diese Geräte bestellen (wie alles im Inet) ausprobieren und bei Nichtgefallen zurücksenden. Dabei aufpassen, das keine Beschädigungen daran sind und die Verpackung heile bleibt. |
Autor: Rapke Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich stand daneben da ich auch neugierig war was man von einem solchen halten kann. Natürlich hast du recht und man kann das Produkt bei nichtgefallen wieder zurücksenden. Zu speziel diesem gerät kann ich auch keine Angaben machen nur wollte mal meine allgemeine Erfahrung zu "solchen geräten" mitteilen ich habe schon oft erlebt das irgendwelche hinterhof Werkstäten mir mein Arbaigfehler nicht auslesen konnten geschweige denn löschen, mein letzer gang war dann immer zum bmw händler, zwar teuer aber ich habe das bekommen was ich wollte. Natürlich kann man nicht alle Produkte über einen kamm scheren, aber meine Meinung ist nunmal das die Dinger nichts taugen, lasse mich gerne aber vom gegenteil überzeugen |
Autor: DoubleH Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab hier mal folgende antwort erhalten: Zitat: was ist von dem aus dem anderen link zu halten?`bin noch unschlüssig, kostet schliesslich auch fast das 3 fache |
Autor: Jusa Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Gerät kenn ich auch nicht. Eine Frage, die zwar nicht Deine beantwortet, ich stelle sie dennoch: Warum benötigtst Du dieses Gerät? |
Autor: kiese Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- für bmw 190818223410 laut beschreibung aber nur ab 95 Bearbeitet von: kiese am 19.11.2013 um 17:35:22 <-- see on the left side |
Autor: DoubleH Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja n versuch wärs wert für des Geld, nur leider kommt des aus hong kong :/ @ Jusa Warum nicht? Ich mach viel für andere Leute und auch in meinem Bekanntenkreis haben viele nen E36 von dem her würds passen wenn man denkt was man so in ner werkstatt fürs auslesen/löschen zahlt |
Autor: Frank 318touri Datum: 21.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, OBD2-Diagnose ist mit einfachen Geräten auf Basis ELM 327 mit Bluetooth oder USB-Schnittstelle möglich. Zum Auslesen benutzt man ein Smartfon oder einen Laptop mit entsprechender Software. Bei vorhandenem Smartfone kostet alles nur 25€. Damit kannst Du abgasrelevante Fehler auslesen und löschen. Die Fehlercodes sind genormt, werden also immer gleich angezeigt. Teure Geräte haben eine interne Datenbank, bei den billigen schlägst Du im Internet nach. Für Autos ohne OBD2-Buchse gibt es Konverterkabel, habe damit aber noch nie gearbeitet. Bearbeitet von: Frank 318touri am 21.11.2013 um 18:21:14 |
Autor: DoubleH Datum: 21.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja des obd2 soll so wie man liest überall gut funktionieren, nur e36 ist halt obd1 :( |
Autor: kiese Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit den ELM 327 Kram kommst nur auf das Motor-SG, ggf. noch Automatikgetriebe. Bearbeitet von: kiese am 23.11.2013 um 12:25:22 <-- see on the left side |
Autor: Frank 318touri Datum: 22.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Viele billige Handgurken kriegen selbst das nicht hin. Nach meiner Erfahrung machen Fehlermeldungen der MKL bzw angeschlossener Steuergeräte den Großteil der Ärgernisse aus. |
Autor: Gensheimer90 Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bestes Beispiel vom letzten Wochenende Handdiagnosegerät mittleres Preissegment: 0 Fehler gefunden Laptop mit EDIABAS/INPA und nem Adapter: 8 Fehler gefunden |
Autor: DoubleH Datum: 30.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo gut dann lass ichs und seh mich nach was passendem für mein laptop um |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |