- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Höhenregelung Licht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThomasW.
Date: 14.11.2013
Thema: Höhenregelung Licht
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits,
ich habe das Problem und eine Frage das bei meinen 3er 2/2001 die Höhenregulierung des Lichts nicht funktioniert,
Aufgefallen ist mir dieser Umstand erst bei dem Tüv Termin da auch keine Fehlermeldung im Cockpit angezeigt wird.
Nach mehreren versuchen meines KFZ´lers des Vertrauens hat dieser mich zu BMW direkt verwiesen da er den Grund des Fehlers nicht finden konnte und seiner ansicht nach alles funktionieren müsste was es aber leider nicht macht.
BMW hat nun den Fehlerspeicher ausgelesen und die Verdrahtung überprüft. Und ist zum Schluss gekommen das der Wagen heil ist und es an den nicht BMW Scheinwerfern liegt, wenn man jetzt Orginale Scheinwerfer einbauen würde wäre das Problem nach deren Aussage behoben.

Liegt das jetzt wirklich nur am Scheinwerfer? Laut Verkäufer sind meine nemlich technisch kompatibel. Und BMW Stellmotoren waren testweise auch in meine Scheinwerfer eingesetzt.
Eingebaut sind DEPO Angel Eyes Scheinwerfer.

Ich bräuchte euren Rat und Wissen


Antworten:
Autor: Metamorphose
Datum: 14.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


sowas ist via Ferndiagnose sehr schwer. Ich weiß ja nicht, was alles probiert wurde.

Wurde versucht, die Stellmotoren direkt anzusteuern?
Sind die jetzigen Stellmotoren BMW-Teile oder von den Depos selbst?
Haben die BMW-Stellmotoren denn funktioniert?

Gruß, Meta
Autor: ThomasW.
Datum: 14.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Jetztigen Stellmotoren sind wieder die von Depo, die BMW Stellmotoren hatten nicht funktioniert.
Es war auch Testweise ein Fremdes Steuergerät eingesetzt wodurch aber nicht der Fehler behoben wurde und mein Steuergerät hat in dem fremden BMW funktioniert. Kabelbruch und Fehlverdrahtung wurde auch ausgeschlossen da die Beleuchtung neu verdrahtet und auf bruch getestet wurde.

Eine Banale Sache käme mir noch in Sinn, wenn man nicht das Stellrädchen für die Stufen überprüft und dieses kaputt ist würde dieses dann als Fehler im Speicher auftauchen?
Autor: ThomasW.
Datum: 14.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob eine direkte ansteuerung der Motoren gemacht wurde weiß ich nicht aber würde dies denn nciht nur die Funktionalität der Motoren zeigen? Die BMW Stellmotoren waren nemlich auf jedenfall heile.
Autor: Metamorphose
Datum: 14.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Jetztigen Stellmotoren sind wieder die von Depo, die BMW Stellmotoren hatten nicht funktioniert.
Es war auch Testweise ein Fremdes Steuergerät eingesetzt wodurch aber nicht der Fehler behoben wurde und mein Steuergerät hat in dem fremden BMW funktioniert. Kabelbruch und Fehlverdrahtung wurde auch ausgeschlossen da die Beleuchtung neu verdrahtet und auf bruch getestet wurde.

Eine Banale Sache käme mir noch in Sinn, wenn man nicht das Stellrädchen für die Stufen überprüft und dieses kaputt ist würde dieses dann als Fehler im Speicher auftauchen?

(Zitat von: ThomasW.)





An deiner Stelle würde ich den Motor mal direkt anschließen, ohne Kabel und ohne Stellrädchen. So kannst du die Motoren ausschließen. Theoretisch könnte es ja auch am Stecker liegen...
Wenn es das Stellrädchen wäre, bräuchtest du ein neues Lichtschaltzentrum, welches meines Wissens auch codiert werden muss, damit es funktioniert.

Die Stellmotoren an sich werden ja nicht so häufig benutzt und "rotten irgendwann fest". Allerdings spricht es für deine Idee, dass die Originalen auch nicht funktionierten.

Da hilft nur probieren...
Autor: Metamorphose
Datum: 14.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ob eine direkte ansteuerung der Motoren gemacht wurde weiß ich nicht aber würde dies denn nciht nur die Funktionalität der Motoren zeigen? Die BMW Stellmotoren waren nemlich auf jedenfall heile.

(Zitat von: ThomasW.)




Bei dem was du jetzt so geschrieben hast, denke ich, kein Motor macht auch nur einen Mucks, weder Original noch Depo. Um die Motoren selbst auszuschließen macht das doch Sinn, oder nicht?
Autor: ThomasW.
Datum: 14.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich und meine Werkstatt denken auch das es kein unterschied macht ob nun Orginal oder DEPO.
Ist das Lichtschaltzentrum das Steuergerät? also der etwa 20*20cm große Kasten im Motorraum?
Ich kenne jetzt nciht alle exakten bezeuchnungen ...
und kann man das Rädchen nicht einzeln tauschen? andere Schalter sind ja auch nur an den Kabelbaum angesteckt.
Autor: Metamorphose
Datum: 15.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich und meine Werkstatt denken auch das es kein unterschied macht ob nun Orginal oder DEPO.
Ist das Lichtschaltzentrum das Steuergerät? also der etwa 20*20cm große Kasten im Motorraum?
Ich kenne jetzt nciht alle exakten bezeuchnungen ...
und kann man das Rädchen nicht einzeln tauschen? andere Schalter sind ja auch nur an den Kabelbaum angesteckt.

(Zitat von: ThomasW.)




Das Lichtschaltzentrum ist das ganze Teil, wo du das Licht schaltest.
Link

Das Rädchen an sich, kannst du wohl nicht tauschen, lasse mich da aber gern eines Besseren belehren. Ich denke, wenn daran etwas kaputt ist, dann die Platine o.ä. dahinter.

Autor: ThomasW.
Datum: 15.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah, ich war jetzt davon ausgegangen das die Schalter alle einzeln im Amaturenbrett sitzen.
Dann werde ich mal schauen wie man dieses Teil ausbaut und das innenleben begutachten.
da nemlich beide Motoren tot sind ist schlechte kontaktierung der Stecker unwarscheinlich und wie gesagt das Steuergerät funktioniert in einen anderen Fahrzeug.

Danke schonmal




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile