- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: böhser onkel92 Date: 13.11.2013 Thema: Bmw e38 ruckelt und schaltet nicht hoch ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich habe meinen e38 gekauft und 2 stunden später fängt er an zu ruckeln und bei Vollgas bleibt er bei 4000 Umdrehungen und schaltet nicht hoch (wenn der er warm ist). Es ist ein 735i Automatik 176000km runter. Ich bin für jeden Tipp dankbar. |
Autor: Greis² Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Getriebe defekt. Fast schon Standart bei der Laufleistung. |
Autor: King Felix Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne Spülung mit Öl und Filterwechsel wäre vll auch noch ne Möglichkeit um sicher zu gehen dass es echt defekt ist? Lass mal den Fehlerspeicher checken ob da was drin is. Kenne mich mit dem e38 Getriebe nicht so gut aus, was meinst du Greis²? Wirklich im Eimer? |
Autor: böhser onkel92 Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde mal den fehlerspeicher auslesen lassen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen das das Getriebe hinüber ist weil wenn er kalt ist läuft es ganz gut sowie die Karre warm ist ist ein ruckeln da das sich anfühlt als ob das vom Motor kommt und er schalten in bestimmten Situationen nicht von selber hoch |
Autor: Greis² Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Erfahrung zeigt das nur in wenigen Fällen altes Öl, Kabelbrüche, Sensoren oder sonstwas die Fehler verursachen. Meist ist leider immer das Getriebe defekt und muss getauscht werden. Wenn ich sehe wie viele E38/E39 mit Automatikgetriebeschäden im Netz zu finden sind ist das echt heftig. Sicherlich kann man das Öl wechseln lassen aber im Fall das das Getriebe dann doch defekt ist hat man nochmal zusätzliche Ausgaben gehabt. Schwierig zu sagen. Wenn der Vorbesitzer 176tkm ohne Gtriebeölwechsel gefahren ist kann ein defekt gut sein. Aber lese erstmal aus. |
Autor: King Felix Datum: 13.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok, das ist dann in etwa so ne Pokerei. 400€ ausgeben und vll is Ruhe oder gleich nen Haufen Asche ausgeben und immer in dem Gedanken sein es war vll doch nicht im Eimer. Bin mal gespannt was der Fehlerspeicher auswirft, habe mich ja selbst schon etwas mit dem e38 als eventuelle entspannte Winterhure (V8 aufwärts) auseinandergesetzt. |
Autor: böhser onkel92 Datum: 14.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So fehlerspeicher sagt Zylinder 5678ausgefallen denn Fehler wurde gelöscht und sie waren an 1,5h laufen lassen. Nun bei einer Testfahrt beim kickdown schaltet er runter und beschleunigt nicht richtig bzw. Schaltet nicht mehr hoch. Danach ist das ruckeln wieder da bis ich den Motor ausmache nach Neustart ist wieder alles ruhig. Denn geht die Fehlersuche wohl weiter. |
Autor: bmw750iautomaik Datum: 10.08.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- hilfe! habe einen e38 baujahr november 2011. 750 i. zu 2 0005 zu 3 546. es müsste das 5hp30 oder 5hp24 automatik 5 gang getriebe sein. laufleistung nur 149.000 km ich habe folgendes problem: nach einer motorwäsche kam folgendes problem. wenn man auf d anfahren will, dann gibt es kein vortrieb. wenn man aber auf r schaltet, dann fährt er sofort los. wenn man dann auf d wieder wechselt, dann passiert wieder garnichts. erst wenn man aufs gas auf 1.500 bis 1.700 hoch geht, dann schaltet er sofort ins getriebenotprogramm. wenn man das gas wegnimmt dann funktioniert der vortrieb im getriebenotprogramm auf d. beim fahren gibt es keinerlei geräusche und er fährt sich wunderbar. aber alles im 5. gang, weil das notprgramm nur im 5. gang automatisch bleibt. ich war schon bei 3 fachwerkstätten für getriebe. keiner weiß rat. wer kann helfen? zahle auch eine prämie. vielen dank. beim auslesen gab es folgende fehlermeldungen: steptronicschalter fehlercode 114 ( fehlercode org. 72 ) von der getriebewerktstatt ausgangssensor getriebe defekt vom adac wer kann mir helfen? bitte um hilfe. vielen dank im voraus. |
Autor: Duck83 Datum: 26.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Links Beim Getriebe Positionsschalter oder Kupplung A und B defekt. |
Autor: joecrashE36 Datum: 27.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach 18 Monaten sicher schon erledigt. Aber Danke für Deinen Tipp. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |