- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 328 Motor probleme nach Woche Standzeit - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Keule328i
Date: 10.11.2013
Thema: E36 328 Motor probleme nach Woche Standzeit
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Gemeinde :-)

Mein 328i Cabrio ist schon im Winterschlaf leider :-( gestern hab ich ihn mal angelassen und die ersten 5 Minuten lief er wie ne Karre Mist :-( er ist sofort angesprungen aber lief nur auf 5 zylindern und unruhig . Nach ein paar Minuten lief er dann wie gewohnt zum Glück . Dieses Problem macht er nur wenn er länger als eine Woche nicht angemacht wird ist mir nach meinem Urlaub auch schon aufgefallen . Läuft unruhig und auf 5 zylindern aber nach ein paar Minuten ganz normal . Wenn er dann zum Beispiel sobald er gut läuft nur 2 Tage oder so steht hat er die Probleme nicht . Was kann das sein muss ich mir sorgen um den Motor machen ? Hab Angst das er nach dem Winter garnicht mehr richtig will :-( freu mich wenn ihr was wisst :-)

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.11.2013 um 22:18:38


Antworten:
Autor: Rodaa
Datum: 10.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mal den FS auslesen, könnte evtl Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor sein. Evtl. sogar ne Zündspule.

Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen dann weiß man mehr.

Mfg Rodaa
Autor: B3AM3R
Datum: 11.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mal schauen ob alle 6 Zylinder genug Kompression haben. Wenn er kalt prinzipiell schlecht läuft... Qualmt er (blau)?
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Keule328i
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurbelwellen Sensor ist schon mal neu gekommen . Er springt immer sofort an nur wenn er länger als ne Woche steht läuft er zwar gleichmäßig aber halt nur auf 5 zylindern . Nach ein paar Minuten läuft er dann ganz normal wieder . Öl verbrauch ist im normalen Bereich noch hab vielleicht 2 Liter auf 15000km nach gefüllt . Was kann das denn sein sonst ?
Autor: Keule328i
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zündspulen hab ich noch welche liegen . Wollte mal nachdem er ne Woche steht jetzt andere Spulen rein machen und neue Kerzen weil die sind auch schon länger drin und ihn danach erst an machen und schauen wie er dann läuft . Kann's auch an den Kerzen liegen ?
Autor: Keule328i
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er läuft kalt nicht prinzipiell auf 5 Pötten nur wenn er ne Woche oder länger steht. er springt dann auch immer sofort an aber halt nur auf 5 Pötten und nach ein paar Minuten wenn er Temperatur kriegt läufz er wieder normal . Wenn er zum Beispiel nur 2 Tage steht springt er normal wie immer an und alle Zylinder sind da
Autor: Rodaa
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lasse doch deinen Fehlerspeicher mal auslesen dann weißt du schonmal mehr. Bevor du weiterhin fragst. Ist nicht böse gemeint aber so tappst du einfach im dunkeln.

Mfg Rodaa
Autor: Keule328i
Datum: 12.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja dann mache ich das erstmal danke erstmal trotzdem ;-)
Autor: Keule328i
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also kompression hat er bei allen zylindern knappe 12 Bar . Hab jetzt mal neue Kerzen rein geschraubt und andere Zündspulen . Warte jetzt bis nächstes Wochenende mal ab um zu sehen wie er dann läuft . Auf jeden fall hat er das Gas besser angenommen nach dem Kerzen Wechsel kommt mir zumindest so vor ;-) hat sonst noch wer ne Idee was es sein könnte oder ist es nur ne "Alters Schwäche"? Hat ja bald an die 285tkm gelaufen :-)
Autor: Rodaa
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerspeicher ?
Autor: Keule328i
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt nächste Woche auch mit dran . Letztes Jahr hatte er Drin Kurbelwellen Sensor den ich dann getauscht hatte und nockenwellensensor war auch drin den Fehler hatten wir gelöscht und kam dann auch nicht wieder aber ich kann mir kaum vorstellen das es daran liegen sollte . Lese ihn nächste Woche aus. Sorry falls ich. Nerve :-) hattet ihr nicht mal nen ähnliches Problem wo man ne Diagnose hatte ?
Autor: Rodaa
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Nws auch drin war hätte ich den auch mal erneuert und nicht nur gelöscht.

Naja warte auf den Fehlerspeicher dann weißt du/wir mehr .

Mfg Rodaa
Autor: Cab325iBln.
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne "Altersschwäche" ist das nicht. Blödsinn!... :-)
Dein Motor ist gut für noch mal so viel, -wenn du ihn pfegst.

Als Fehlerquelle kommen hier tatsächlich sehr viele Komponenten in Frage; -Fehlerspeicher...
Autor: Keule328i
Datum: 17.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Spätestens nächste Woche lese ich ihn auch aus . Wie gesagt das komische daran ist ja das es nach genau einer Woche standzeit ungefähr jedesmal nur vorkommt und sonst nicht wenn er dann nur 1-2 Tage steht ganz normal wiedrrum
Autor: philipp080778
Datum: 18.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das auch sporadisch ..... FS nichts abgelegt ....

NWS und KWS Ok....

Spulen, Kabeln, Stecker usw ... gäbe ja genug Gründe.
Ich denke die Zündanlage ist wohl das naheliegendste .... zumidest war es bei meinem Freund so.
Alle Spulen neu und alles war ok.

Ich werde wenn es öfter passiert wohl auch die Spulen neu geben.....
leider teure Sache .....

aber berichte bitte auch über deinen FS.

Danke und LG
Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: ThogI
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz einfach wäre noch eine nicht ganz dichte Einspritzdüse. Da läuft der sprit in den Ansaugtrakt vor einem Zylinder, der säuft ab und muss dann nach dem Start erstmal freilaufen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Keule328i
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Daran dachte ich ja auch schon prüfe diese auch am Wochenende
Autor: Keule328i
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das denn vom Prinzip her gehen das das Ventil so lange nach tropft bis ein Zylinder absäuft sozusagen ?
Autor: ThogI
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast druck auf der Leitung und im System, der baut sich über die Menge dann ab
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Keule328i
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn fehlerspeicher nichts ergibt einfach mal die einspritzleiste raus bauen und jede Düse in nen Behälter legen sozusagen und schauen welche nach tropft . So ungefähr meinst du das oder ?
Autor: ThogI
Datum: 19.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja in diese Richtung geht das. Bei der Gelegenheit kannst du gleich das Spritzbild prüfen. Sollte da eine bei sein, die mehr tropft oder pieselt statt zu zerstäuben ist die schon mal so ein kandidat
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Keule328i
Datum: 20.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider hab ich erst Samstag dafür zeit aber da werde ich gleich alles mit überprüfen danke schonmal für diese Tipps :-)
Autor: Keule328i
Datum: 06.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soo Leute es sind nen paar Wochen ins Land gegangen und viele Veränderungen auch . Fehlerspeicher auslesen ergab nichts und kompression hatte er mehr als genug . Hab einfach mal neue Kerzen und andere Spulen rein geschraubt und siehe da :-) er kann jetzt solang stehen wie er will sobald ich ihn anschmeiße läuft er völlig normal und ruhig :-) also hat das Problem an den Kerzen oder spulen anscheinend gelegen
Autor: philipp080778
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
nehmen mal ganz stark an den Spulen ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: quaisimodo
Datum: 07.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein 328 (272Tkm) läuft auch mal nur auf 5 Töpfen. - Aber nur wenn ich ihn vorher kalt gestartet habe und innerhalb einer Minute wieder ausmache... Also mal kurz das kalte Auto umparken is nich. Er muss mindestens ein paar Minuten laufen um ihn wieder ausmachen zu dürfen... Lustig oder?

Ansonsten läuft er Spitze. Die Leistung hat mit den Jahren eher zugenommen (hab ihn seit 2010) und man hört auch keine Lager oder Ventilgeräusche... Der Motor ist echt super!
Autor: ThogI
Datum: 08.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
der kalte Motor wird schlicht absaufen. Das Spielchen kenne ich auch. Also entweder richtig fahren oder gar nicht
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: turbomonster
Datum: 08.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist wohl ein Problem was öfters auftaucht... die M52 / M54 scheinen dazu zu neigen im After-start- enrichment zyklus etwas zu fett zu laufen.
Das Ergebnis ist dann, wenn du ihn kalt anmachst und innerhalb von vielleicht 30 sekunden wieder ausmachst, dann springt er beim nächsten mal schlecht an und läuft eventuell nur auf 4 oder 5 Zylindern. Hatte das Problem sowohl bei meinem E36 328i als auch jetzt beim E46 325i... wobei ich das Gefühl habe, dass die Absaugneigung weniger geworden ist, seit dem ich auf die NGK Iridium Kerzen gewechselt habe.

Grüsse
Torsten
Autor: Keule328i
Datum: 08.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das problem trat ja auch nach meinem urlaub auf, fahre genrell nie kurze strecken und der motor wird immer warm.Hatte ihn abgestellt und nach einer woche wieder gestartet und da fiel mir das problem zum ersten mal auf damals. Naja das problm hat sich ja jetzt auch erledigt :-)
Autor: philipp080778
Datum: 08.12.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist wohl ein Problem was öfters auftaucht... die M52 / M54 scheinen dazu zu neigen im After-start- enrichment zyklus etwas zu fett zu laufen.
Das Ergebnis ist dann, wenn du ihn kalt anmachst und innerhalb von vielleicht 30 sekunden wieder ausmachst, dann springt er beim nächsten mal schlecht an und läuft eventuell nur auf 4 oder 5 Zylindern. Hatte das Problem sowohl bei meinem E36 328i als auch jetzt beim E46 325i... wobei ich das Gefühl habe, dass die Absaugneigung weniger geworden ist, seit dem ich auf die NGK Iridium Kerzen gewechselt habe.

Grüsse
Torsten

(Zitat von: turbomonster)




nach genau so einem Umparken in der Garage hatte ich es erst auch wieder ... interessanter Beitrag von dir ....

LG Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile