- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dome1995 Date: 08.11.2013 Thema: 530d springt schwierig an ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wie eigentlich im Betreff beschrieben mein e60 springt schwierig an ich habe schon eine neue Batterie eingebaut weil viele gemeint haben schwache Batterie weil auch der BMW Fehler kam AIR BAG leuchte und rückhaltesystemleuchte. Nachdem die neue Batterie drinnen war waren die Fehler weg, trotzdem sprang er schwer an. Jetzt nach 2 Monaten sind die Fehler wieder da, anscheinend muss mir i.was die Batterie beansprucht haben. Die Tuner von PP- Performance meinen es sind meine Glühkerzen ein bekannter KFZler meint das auch. Aber jemand aus der Werkstatt wo ich letzt war meint es wäre der Anlasser. Aber die Tuner und der bekannte meinte wenn es der Anlasser wäre würde es sich anders anhören. Habt ihr da mehr Erfahrung ? |
Autor: srbo_rs Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei welchen Temperaturen springt er nicht an? Immer gleich oder wenn's kälter wird? Leuchtet im Tacho das vorglühsymbol Gelb auf? Hast den fehlerspeicher ausgelesen? Dort scheinen die glühstifte normal auf... Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Autor: Dome1995 Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja immer bei den gleichen temperaturen. und ja das leuchtet auch auf. ne hab ich nicht auslesen lassen. |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er richtig ruckelt und die Drehzahl rauf und runter geht beim starten er fast kommt aber dann doch wieder unrund läuft bis er sich gefangen hat Dann sind's wahrscheinlich die Glühkerzen |
Autor: Dome1995 Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry das ich so dumm frag aber hängt des dann auch damit zusammen das meine batterie so verbrauxht wurde das die fehler auch wieder gekommen sind ? Ist auch keine billig batterie eine ganz neue von varta mit 110ah |
Autor: thbo0508 Datum: 09.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du die Batterie gewechselt hast, liegt es nicht daran. Woher weiß die Werkstatt, dass es der Anlasser ist, wenn der Fehlerspeicher nicht ausgelesen wurde? Gib den Auftrag, dass der Fehlerspeicher ausgelesen und Dir das Protokoll ausgehändigt wird. Wenn die Werkstatt sich weigert, geh in eine andere. |
Autor: Saguaro Datum: 09.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dome1995, Zitat: Wie meinst Du der Motor startet schwierig? Dreht der Anlasser träge (hört sich dann so ein bischen wie ein leiern an)? Dreht der Anlasser normal durch und der Motor braucht länger zum starten als sonst? Wenn Du das Gefühl hast irgendetwas beansprucht im Ruhezustand deine Batterie würde ich mal beim :-) einen Fahrzeugtest + Energiediagnose durchführen lassen. Wurde die neue Batterie registriert? Wenn nein kann es auch zu Startschwierigkeiten kommen. Zum Thema Batterie: Zitat: Zitat: Wurde die Batterie vor Einbau getestet? Batterien dürfen beim Händler maximal 10 monate gelagert werden (wenn sie länger auf Lager liegen müssen sie verschrottet werden) und müssen alle 12 Wochen nachgeladen werden (Vorbeugen gegen Selbstentladung). Die Spannung einer Lagerbatterie darf nie 12 V unterschreiten ansonsten ist sie vorgeschädigt und fällt vorzeitig aus (je nach Fahrprofil auch schon nach ein paar Monaten). Zitat: Fehlerprotokolle dürfen normalerweise nicht an Kunden ausgegeben resp. weitergegeben werden (nur Ausdrucke einzelner Fehlerspeichereinträge wenn Kunde auf Durchreise ist um in der Heimatwerkstatt suchen zu können oder wenn es sich um sporadische Fehler handelt damit man bei der nächsten Fehlersuche einen Anhaltspunkt hat), gilt auch für Massnahmen des Herstellers. Jeder Widerstoss kann seitens Hersteller zur Anzeige gebracht werden (Datenschutzgründe). Grüße Saguaro |
Autor: thbo0508 Datum: 10.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt nicht. Von unserer Seite gibt es so eine Vorschrift nicht. In dem Moment, wo der Kunde das Fahrzeug kauft, gehören ihm auch die Fehlerspeichereinträge. Und ich habe auch noch mit keiner freien Werkstatt ein Problem gehabt, wenn ich einen Ausdruck des Fehlerprotokolls haben wollte. Es hinterlässt einen schlechten Eindruck, wenn Kunden für tausende von Euro Reparaturen verkauft werden, aber kein Fehlerprotokoll gezeigt wird. Natürlich sind nicht alle Werkstätten gleich, aber es gibt hier im Forum einige Beispiele. Wie will man denn ohne Fehlerprotokoll prüfen, ob das was die Werkstatt sagt der Wahrheit entspricht? |
Autor: Saguaro Datum: 10.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi thbo0508, Zitat: Es gibt zu Einem die Vorschrift das Massnahmen, Fälle, etc. seitens BMW nur zum internen Gebrauch bestimmt sind und diese nicht an dritte weitergegeben werden dürfen (Datenschutz), Vorgangsprotokolle und Ausdrucke von Fehlerspeichereinträgen gehören lt. BMW zur Fahrzeugakte bzw. zum Auftrag. Ist z.B. im Streitfall auch wichtig um vorm Schiedsmann oder vor Gericht lückenlos seine Tätigkeit bzw. durchgeführte Arbeiten nachweisen zu können. Der Kunde kann aber gerne beim :-) bei Fahrzeugabholung den Vorgangsprotokoll und die Ausdrucke der Fehlerspeichereinträge einsehen. Meisst werden heute aber keine Protokolle mehr ausgedruckt, da sie beim :-) elektronisch gespeichert und zusätzlich gesichert werden. Falls bei einer Fehlersuche der Fehler nicht eindeutig ist und Teile ersetzt werden die aber den Fehler nicht beheben so ist der eigentliche Sollprozess so das die nicht defekten Teile wieder auf Werkstattkosten zurückgebaut werden. Daher ist es bei der Diagnose um so wichtiger das diese nicht nur oberflächlich durchgeführt wird (FS auslesen und sagen das was da steht ist defekt... ) und diverse Abläufe, Messungen, Umweltbedingungen, etc. beachtet und durchgeführt werden. Dies kann aber nur geschehen wenn auch nur die Mechaniker die Fehler suchen die dafür geschult bzw. weitergebildet wurden. Eine gute Werkstatt erkennt man u.A. daran das sie nur die Teile ersetzen die wirklich defekt sind auch wenn der Kunde bei schwierigen Fehlern mehrmals mit der gleichen Beanstandung zur Werkstatt muss (so wird es zumindest bei uns gemacht). Wenn dort Teile ersetzt wurden die den Fehler nicht beheben werden sie wieder zurückgebaut. Bei vielen Werkstätten ist dies leider nicht so, da werden Teile verbaut die nicht defekt sind und bleiben im Fahrzeug. Das ist immer ärgerlich und verärgert die Kunden. Dies ist bei uns allerdings nicht so, wir wollen die Kunden ja behalten. Grüße Saguaro |
Autor: leanman Datum: 05.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist der Fall ausgegangen? Was war der Fehler? Anlasser? Lima? Batterie? Batterie nicht richtig codiert? Habe bei mir die gleichen Symptome. BMW 530d Touring BJ 05 ......und warum????? - weil ichs kann!!!! ;-) |
Autor: Dome1995 Datum: 05.06.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liegt am Anlasser bekannte e60 Krankheit. Da die Anlasser billig gebaut in italien/Jordanien hergestellt werden |
Autor: Mike01976 Datum: 04.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen habe das gleiche Problem aber bei mir hat das erst angefangen wie ich den billigen Diesel getankt habe, habe die glühstifte erneuert, diesel filter und er schreibt keine Fehler, was ist da bitte los, hatte vorher das Problem nicht |
Autor: Mike01976 Datum: 04.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Habe das gleiche Problem, aber bei mir fing das an als ich den billigen Diesel tankte, habe die glühstifte erneuert und diesel filter, schreibt aber keine Fehler was kann das sein, hoffentlich kann mir wer helfen Danke Mike |
Autor: thbo0508 Datum: 04.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das problem nur beim Kaltstart oder auch beim Warmstart? Ruckelt er beim Beschleunigen. |
Autor: Mike01976 Datum: 07.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Hab ein Problem mit meinem e60 525 d Bj.2005, habe zweimal leider den billigen diesel getankt, und dann fing er an schwer anzuspringen, habe vor kurzem neue glühstifte eingebaut und den dieselfilter getauscht, kann das sein das der dieselfilter schon wieder verklebt ist, und das komische ist er schreibt mir keine fehler ins display weder glühstifte, injektoren, pumpe nichts das ist ein bißchen komisch, weil vorher ist er tadellos gegangen.Hat erst angefangen mit dem billigen Diesel :(. Hoffe es kann mir wer helfen was das problem ist, danke im vorhinein. Lg Mike |
Autor: Mike01976 Datum: 07.03.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein nur beim Kaltstart, beim warmstart überhaupt kein problem und beim beschleunigen gibt es auch kein ruckeln, kommt mir ein bißchen komisch vor |
Autor: thbo0508 Datum: 08.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, der Anlasser dreht aber er springt nicht an? Geh zum Codierer und lass die Werte der Injektoren auslesen. Auch den Raildruck beim Start. Vielleicht ist ein Injektor kaputt und läßt Sprit durch. Dadurch kann nicht genug Druck aufgebaut werden. Oder lass eine Rücklaufmessung der Injektoren in einer freien Werkstatt machen. |
Autor: Mike01976 Datum: 08.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo aber warum hat er nur das problem wenn er ca. 12 stunden steht sonst läuft er einwandfrei das ist mir ein bißchen suspekt kann das sein das das ein batterie problem ist weil er bei jedem kaltstart erhöhte batterie entladung schreibt, weil ich mal probiert wenn er jetzt zb. einen tag steht und mit starthilfe ihn starte überhaupt kein problem springt sofort an???? |
Autor: thbo0508 Datum: 08.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hatten sie schon mal bei den Autodoktoren. Da hat der KWS bei unter 12V kein Signal gegeben, bei über 12V kein Problem. Wenn die Meldung "Batterieentladung" kommt, hast Du vielleicht ein Problem mit dem Ruhestrom. Wie alt ist die Batterie? |
Autor: Mike01976 Datum: 08.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keine Ahnung hab in erst ein gutes halbes Jahr, also könnte es an der Batterie liegen?? 🤔 |
Autor: thbo0508 Datum: 09.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise steht das Datum auf der Batterie drauf. |
Autor: Dieselspezi Datum: 17.03.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen.Das Batteriebroblem entsteht zwangsläufig wenn der 3 Liter Diesel nicht sofort anspringt.Der Anlasser zieht sehr viel Strom in kürzester Zeit.Da der IBS Sensor nicht immer die Batterie lad und damit schohnen will musst du lange fahren um die Batterie wieder auf den alten Stand zu bringen.Bei mir zumindest reicht es nicht aus.Er springt gut an aber ich fahre nicht lange genug.Folglich muss ich ab und zu nachladen.Jetzt zum anspringen. Es ist wie in einer vorherigen Antwort beschrieben. Der Diesel steht und fällt mit den Injektoren.Sind sie gut läuft euer Diesel Supermäßig.....sind sie nicht in Ordnung gibts Probleme.Schlechtes Anspringen....ruckeln beim starten....hoher Verbrauch.Das alles habe ich erlebt.Dem Fehlerspeicher kann man da nicht wirklich vertrauen weil er keine Mechanischen Fehler erkennen kann.So ein Injektor ist nunmal im Kernstück mechanisch aufgebaut und hat auch Verschleiß oder setzt sich zu.Wenn ihr ein Problem habt mit nicht sofort anspringendem Motor überprüft die Injektoren und Glühkerzen. Sollte da alles OK sein wäre da noch beim e61 das Problem mit Wasser in der Ersatzradmulde.Das hatte ich aktuell und warte auf ein neues MPM Steuergerät. Erst war laufend nur die Batterie entladen.Dann aber spielte alles verrückt.Ausfall fasst alles Systeme sporadisch.Als ich zuhause war ging der Scheibenwischer nicht mehr aus und das Rücklicht.Es roch dann auch verbrannt im Kofferraum.Also Batterie ab und Ersatzrad raus.Ach herrje.....das MPM verbrannt und keine Sicherung ist geschmolzen!!!!!Zum Glück ist der Styropor schwer entflammbar.Ich werde jetzt einej Ablauf machen für das Wasser.Ich hoffe ich konnte euch helfen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |