- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mschmit Date: 07.11.2013 Thema: Standheizung funktioniert nicht mehr ---------------------------------------------------------- Hallo, Wir haben uns einen gebrauchten BMW E61 Bj 2006 privat gekauft. Der Verkäufer hat gemeint die Standheizung geht nicht mehr aber weil er diese auch nicht brauchte hat er die Standheizung auch nicht checken lassen. Ich habe jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen mit folgenden Ergebnis. Leider kann ich damit nichts angangen. Ist die Zusatzwasserpumpe kaputt? Datum : 06.11.2013 15:39:57 Baureihe : E61 Umfang : Alle Steuergeräte JobStatus : OKAY Anzahl : 4 ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 78 KLIMA - IHKA60 - Klimabedienteil Job Status : OKAY Fehlerort : 59165 0xE71D - Botschaft(KCAN: Status Klima SH/ZH Zusatzwasserpumpe, 2EC) Fehlersymptom : 2 Signal oder Wert unterhalb Schwelle Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 35 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Häufigkeitszähler : 1 Logistikzähler : 40 Fehlerarten : 1 Fehlerart 1 : 0 -- 1. Datensatz Umwelt Anzahl : 4 Umwelt Kilometer : 179536 Umweltbedingung 1 : 1 Aussentemperatur Grad C Umweltbedingung 2 : 2 Kuehlmitteltemperatur Grad C Umweltbedingung 3 : 3 Batteriespannung Volt Umweltbedingung 4 : 4 Relativzeit s ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 7A SHZH - SHZH_E65 - Standheizung, Zuheizer Job Status : OKAY Fehlerort : 39726 0x9B2E - Heizgeraeteverriegelung Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Häufigkeitszähler : 1 Logistikzähler : -1 Fehlerarten : 0 1. Datensatz Umwelt Anzahl : 3 Umwelt Kilometer : 143096 Umweltbedingung 1 : 2 Wassertemperatur Grad°C Umweltbedingung 2 : 3 Zustandsnummer - Umweltbedingung 3 : 4 Batteriespannung Volt ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 7A SHZH - SHZH_E65 - Standheizung, Zuheizer Job Status : OKAY Fehlerort : 39730 0x9B32 - Wasserpumpenkreis fehlerhaft Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Häufigkeitszähler : 208 Logistikzähler : -1 Fehlerarten : 0 1. Datensatz Umwelt Anzahl : 3 Umwelt Kilometer : 154688 Umweltbedingung 1 : 2 Wassertemperatur Grad°C Umweltbedingung 2 : 3 Zustandsnummer - Umweltbedingung 3 : 4 Batteriespannung Volt ---------------------------------------------------------------------------------------------- Steuergerät : 7A SHZH - SHZH_E65 - Standheizung, Zuheizer Job Status : OKAY Fehlerort : 39730 0x9B32 - Wasserpumpenkreis fehlerhaft Fehlersymptom : 1 Signal oder Wert oberhalb Schwelle Readyness Flag : 16 Testbedingungen erfüllt Fehler vorhanden : 33 Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Warnung Flag : 48 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Häufigkeitszähler : 208 Logistikzähler : -1 Fehlerarten : 0 1. Datensatz Umwelt Anzahl : 3 Umwelt Kilometer : 154688 Umweltbedingung 1 : 2 Wassertemperatur Grad°C Umweltbedingung 2 : 3 Zustandsnummer - Umweltbedingung 3 : 4 Batteriespannung Volt |
Autor: srbo_rs Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hörst du die Standheizung arbeiten? Bläst sie kalte Luft? Ist das eine originale Standheizung? Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Autor: mschmit Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein die Standheizung lässt sich nicht einschalten. Ist eine originale BMW Standheizung. |
Autor: srbo_rs Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dan ist es nicht die zusatzwasserpumpe. Dir ist aber schon klar,das die SH erst unter 15grad anspringt? Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;) |
Autor: Valon1984 Datum: 07.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was passiert den da wenn du die standheizung anmachen willst? Bei mir ging die letzten Winter nicht da hat sie immer so geklackert mehrere Male und dann wieder aus ab und zu kam ein wenig rauch raus aus der fahrerseite und ging trotzdem nicht. Bei mir war es die zusatzwasserpumpe die kaputt war. Seitdem gibt es keine Probleme mehr. |
Autor: Top-Zustand Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Willkommen im Club. Die Standheizung war bei mir auch mal kaputt und BMW wußte auch nicht weiter und tausche einfach alles komplett aus. Ich höre oft dass die E60 Standheizung nicht geht. |
Autor: Saguaro Datum: 08.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Steht doch eigentlich eindeutig da wo der Fehler zu suchen ist. Fehlerspeichereintrag IHKA: Zitat: Botschaft(KCAN: Status Klima SH/ZH Zusatzwasserpumpe, 2EC) ist ein Folgefehler weil die Standheizung verriegelt ist siehe hier: Zitat: Und der eigentliche Fehler ist hier zu suchen: Zitat: Gemeint ist die Wasserpumpe an der Standheizung. Hier würde ich erst mal prüfen ob Spannung und Masse i.O. sind und die Wasserpumpe mal manuell ansteuern. KLäuft diese dann, liegt entweder ein Kabelbruch vor oder das Steuergerät der Standheizung ist defekt. Grüße Saguaro |
Autor: Sion1986 Datum: 09.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist auch eine Webasto Standheizung ab Werk eingebaut. Bei mir lief alles nur kam keine warme Luft mehr. Termin bei WEBASTO (nicht BMW) gemacht. Zusatzwasserpumpe für 240 Euro getauscht und seitdem keine probleme mehr. Gruß Sion |
Autor: Bastel-Wastel 02 Datum: 15.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , ich hatte bis Montag 11.11.2013 genau das gleiche Problem (E61 525ix Bj.2006).Standheizung lies sich Programmieren und auch mit der Fernbedienung scharf schalten nur leider sprang sie nicht an. Nach auslesen des Fehlerspeichers ,die gleichen Meldungen wie bei dir und zwar 58 mal. Leider wollte der freundliche unbedingt meine Standh. ohne Angabe der entstehenden Kosten reparieren. Also zu einem anderen freundlichen(muss sein den nur der hat die entsprechende Software)und das ganze noch einmal dieser hatte dann sogar spezielle Fehlerspeicher (vielleicht irgendein Untermenü)für Klimatisierung,Standheizung und Zuheizer ausgelesen. Ich verlangte bei dieser Gelegenheit mir doch die Standh. freizuschalten weil ich sie ja sonst nicht testen kann.Das selbe wollte mir der erste freundliche auch auf mehrmaliges verlangen nicht machen. Jedenfall stand im Diagnoseprotokoll Standh. verriegelt und jeder E60/61 - Fahrer weis das sich nach drei Fehlbedienungen die Standh. nicht mehr starten lässt. Lange Rede kurzer Sinn der Spaß hat mich 31 Silberstücke gekostet und die Heizung läuft wie Sau mit Fernbedienung und/oder Vorprogrammiert. Der Mitarbeiter beim freundlichen hat mir das so erläutert die häufigste Ursache bei Funktionsstörung nach seiner Erfahrung ist zu wenig Kraftstoff im Tank den der Tank muss bei Benutzung der Standh. und der automatischen Zuheizung min. viertel Voll sein. Das bedeutet wen ich im Winter den Wagen dreimal hintereinander starte mit wenig Kraftstoff im Tank dann Verriegelt die Standheizung zwangläufig weil der Zuheizer und die Standh. quasi ein System sind; also ich kann jedem der dieses Problem bei dieser Baureihe hat nur empfehlen die Standh. freischalten zu lassen und es bei ausreichendem Kraftstofffüllstand es noch mal zu versuchen. Bei mir hat es auf anhieb funktioniert und die erste meiner 58 Fehlermeldungen war ca.3,5 Jahre alt. Zweithäufigste Ursache ist Luft in der Kraftstoffleitung allerdings wird es da dann schon etwas aufwendiger, gute Schrauber können das sicher selber machen, beim freundlichen sind leider ein paar hunderter Silberstücke fällig kommt auf den Einzelfall an, ich finde es aber völlig übertreiben das ganze System auszutauschen. Ich hoffe ich konnte helfen ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |