- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nick594 Date: 05.11.2013 Thema: BMW e46 320Ci M52 - Leerlaufschwankungen ---------------------------------------------------------- Hallo Beamer Gemeinde, bevor ihr euch aufregt ja von wegen "benutz doch bitte die Suchfunktion", ich hab es schon gemacht, aber ich denke mein Fehler ist da etwas "individueller" :-D. Der Patient: BMW E46 320ci Motor: M52 - 6 Zylinder - 2.0 Liter Laufleistung: ca. 152tkm Das Problem I: Also ich bin kein Fachmann, ich versuch meine Sorgen mal so gut wie möglich zu schildern. Es begin im Winter letzten Jahres, eines Morgens leuchetete auf einmal die MKL. Bei einem bekannten den Fehler ausgelesen (INPA). Der spuckte nur einen Fehler aus, "Lamdasonde Bank 2". So Stumpf wie ich bin hab ich die Sonde ausgetauscht (mit Erfolg). Dann hatte ich auch ca. 2 Wochen ruhe gehabt, als dann wieder das hübsche gelbe Lämpchen namens "MKL" mir Gesellschaft leisten wollte. Der Wagen lief auch nicht mehr so wie ich es gewohnt war, er hatte zwar noch keine Schwankungen, aber er zitterte bei konstanter Drehzahl. Mittags dann wieder die Fehler ausgelesen, doch diesmal stand da etwas mehr. Es ging los mit Lamda Werte an irgendwelchen regelanschlägen, über Verbrennungs Aussetzern von fast alle Zylindern bis hin zu Nockenwellensensoren. Ich hab etwas im Internet nach geforscht. Und so "ÄHNLICHE" probleme hatten ja schon mehrere. Diese Teile wurden ausgetauscht: - Nockenwellensensor Einlass + Auslass - Luftmassenmesser - Inspektion (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, Kerzen) - Ein Entlüftungsschlauch vom Kurbelgehäuse Kontroliert wurde: - Faltenbalg auf Falschluft geprüft - Vanos in einer Werkstatt für gut befunden Das Problem II: Soweit so gut, und jetzt läuft mein Motor schrecklich, am schlimmsten wenn's kalt ist, aber wenn es warm ist auch nicht so wie ich es von den 6 Zylindern gewohnt war. Also im kalten Zustand hat er leerlaufschwankungen von 1.200 U/min bis manchmal hin zu 0 U/min. Wenn der Motor warm ist hat er konstante Drehzahl aber das fühlt sich so an als würd es ihm nicht gut gehen. Heute kam quasi die Krönung des ganzen. Auf den hin weg zur Arbeit hatte ich nicht nur diese leerlaufschwankungen bis fast auf 0 U/min, nein auch während der Fahrt muckte er rum. Beim fahren (beschleunigen) hat er extrem gezittert und wollte das Gas nicht so richtig annehmen. Dann bei der Fahrt (nicht beschleunigen) hat es sich so angefühlt als würde ich einmal Gas weg nehmen und dann wieder Gas geben ,ganz komisch, als würd die motorbremse rein gehen und dann wieder Vollgas. Ich weiß nicht mehr weiter und habe keine Lust zum :-), weil ich kein Vermögen verdiene. Hier ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=-UuuEUJoQ60&feature=youtu.be BITTEEEEE HILFT MIR! :-( Ich bedanke mich schonmal für eure Zeit. Mfg Nick594 Bearbeitet von: Nick594 am 06.11.2013 um 13:35:27 Bearbeitet von: Nick594 am 06.11.2013 um 20:25:14 |
Autor: andrerene Datum: 05.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi wurde die Kühlung mal überprüft? Laut BMW soll auch ein Sensor Thermostat öfters mal ausfallen. Mehr fällt mir momentan auch nicht ein. Gruß Andy |
Autor: widi Datum: 05.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, mein 328i hat ebenfalls den M52TU Motor. Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern mit Regelanaschlag Richtung fett deutet auf zu magere Verbrennung. Mögliche Ursache : Benzinfilter dicht oder / und Druckregler defekt Probleme hatte ich weiters öfters mit den Zündspulen und Zündkerzen. Auch gerissene Kat´s können zu magere Verbrennung bewirken . Hatte ich bei meinem ebenfalls ! lg Widi |
Autor: Danp Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Termostat glaube ich nicht. Hatte auch ein defektes, aber das hat sich nicht soo krass geäußert. Probleme sollte es dann auch nur mit Leistung und Überhitzung geben. Leerlaufschwankungen aber auch nicht über tausende |
Autor: Nick594 Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab heute mal ein Video gemacht ich werd es so bald ich zu Hause bin reinstellen .. Wie sieht das aus mit der Kompleten kurbelgehäuse entlüftung oder das leerlaufregelventil ?? |
Autor: widi Datum: 06.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, du kannst die am öftesten bezüglich Rißbildung betroffenen Schläuche selber prüfen : - der dünne Schlauch direkt unter der fahrerseitigen Motorabdeckung bei der Sauganlage ( kann ein innen gewölbtes längeres Loch aufweisen ) - der untere Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe, wo der daumendicke Abzweig zum Leerlaufsteller weggeht . . . mußten beide bei mir mal ersetzt werden, hatte aber KEINEN Einfluß auf den Motorlauf ( MKL leuchtete NICHT ! ) lg Widi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |