- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor sackt ab wenn warm - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chilly
Date: 04.11.2013
Thema: Motor sackt ab wenn warm
----------------------------------------------------------
Moin Leute,

ich möchte euch gerne nach einem Rat bzgl. meines 316i E30 (M40B16) fragen, er hat jetzt 202tkm gelaufen. Das Problem tritt schon einige Zeit auf, es ist aber nicht allzu schlimm, da der Motor meistens nicht ausgeht, sondern nur weit runtersackt.. daher ist auf den Wagen immernoch Verlass, und ansonsten läuft er auch ohne Probleme.

Zum Problem: Vorab, der Wagen läuft ohne jegliche Probleme, wenn er kalt ist. Je wärmer er wird, desto schlimmer tritt dieses Problem auf. Der Wagen läuft im Leerlauf eigentlich relativ stabil, auch im warmen Zustand. Was heißt relativ? Relativ heißt, er ruckelt minimal, hält aber seine Drehzahl.
Am schlimmsten tritt das Problem auf, wenn der Motor warm ist, und ich auf eine Ampel zu fahre und bei einer erhöhten Drehzahl (sagen wir 3000) die Kupplung drücke, sodass der Motor halt bis auf die Leerlaufdrehzahl zurückfällt bzw. zurückfallen soll. Er fällt dann über die Leerlaufdrehzahl hinweg und rettet sich in der letzten Sekunde mit starkem Ruckeln. Es macht den Eindruck, als würde der Motor kurz vergessen wieder einzuspritzen bzw. wieder zu zünden, wenn er die Leerlaufdrehzahl erreicht hat und diese halten soll.
Wenn ich den Motor währenddessen zusätzlich belaste, bspw. durch Lenken, geht er aus. Springt danach zwar sofort wieder an, hat aber das gleiche Problem.

Grundsätzlich:
Kalt = Läuft astrein ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Warm = Läuft mit den genannten Problemen. Wobei ich hier keine Temperatur nennen kann. Je wärmer er wird, desto schlimmer wirds.

Mir kamen sofort die Zündkerzen in den Sinn. Sind aber alle 4 schön braun wie sie sein sollten. Als nächstes hatte ich Zündspule im Sinn. Ich habe allerdings nur im Leerlauf Schwierigkeiten, sonst läuft er über das ganze Drehzahlband vollkommen rund und, so weit ich das beurteilen kann, auch mit voller Leistung.

Was sagt ihr?


Antworten:
Autor: ThogI
Datum: 05.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
klingt mach Falschluft.

schau mal anch allen Schläuchen und dem Faltenbalg auch von unten. Bei kaltem motor wird mehr eingespritzt, da fällt die nebenluft nicht so sehr auf, bei warmen Motor wirds dann zu mager
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Chilly
Datum: 05.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei kaltem Motor dreht er auch extrem hoch. Vorhin bin ich losgefahren nachdem er ca. 8 Stunden stand. Im Leerlauf drehte er um die 1500 Umdrehungen. Er spritzt mehr ein, wenn er kalt ist, zieht dann noch Falschluft (also mehr Luft) und schraubt sich so hoch - klingt irgendwie logisch, denn 1500 im Leerlauf klingt irgendwie deutlich zuviel. Kann das auch davon kommen?
Dann wäre der Fall ja eindeutig.
Autor: lagman
Datum: 05.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe (hatte) ein ähnliches Problem. Zurzeit läuft er wieder Rund.
Bei mir hat der Motor Falschluft gezogen und zwar am Kaltstartregler, da die Schläuche mehr als ungünstig verlegt wurden und mit der Zeit rissig wurden. Im zuge der Reparaturarbeiten habe ich noch die Drosselklappe gereinigt. Diese war mit Öl etwas zugesetzt. Was aber wahrschainlich die ursache war (reine Vermutung) ist ein Temperatursensor der in der nähe der Drosselklappe am Motor sitzt. Ich habe gelesen, dass die kontakte oxidiert sein könnten. Diesen Sensor habe ich aber ausstecken müsssen (für die Drosselklappenreinigung). Seit dem scheint der Motor auch im warmen Zustand wieder ruhig zu laufen.
Meine vermutung war, dass das Motorsteuergerät selbst beim warmen Motor "motor ist kalt" meldet (weil Wakelkontakt o.ä.) dadurch mehr Kraftstoff eingespritzt wird und der Motor absäuft. Ist der Motor dagegen kalt passt das Signal und der Motor läuft gut...

Such erst mal nach Falschluftquellen und probier die Stecker zu bewegen...

Hoffe es Hilft dir weiter.

Autor: -Schmidei-
Datum: 07.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es könnte auch die Zündspule sein, das hatten wir bei unserem Familienauto auch schon mal.
Wenn der Motor warm wurde hatte er keinen Richtigen Funken und lief nicht mehr richtig, hatte ewig gedauert bis wir darauf gekommen sind.
Grüße

Schmidei

BMW - Freude am Fahren
Honda - The Power of Dreams
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley:"Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile