- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MTRD3 Date: 03.11.2013 Thema: Optionen fuer Batterie Ladegeraete ---------------------------------------------------------- Servus zusammen, ich suche nach einem Ladegeraet das ich in Kanada oefters benutzt habe. Das Problem ist, dass in Deutschland natuerlich andere Marken angeboten werden und ich kenne mich nicht so gut mit den aus. Wenn jemand meine Vermutung bestaetigen koennte, waere ich sehr dankbar. Fuer jeder Meinung bedanke ich mich schon hier im Voraus. Das Geraet was ich in Kanada benutzt habe (und evtl. hier in Deutschland kaufen moechte oder was aenhlich ist): Link Was ich ueber amazon.de gefunden habe, und vermute ist vergleichbar mit dem Batter Tender? Link oder: Link Habe genau einen Battery Tender im Ebay gefunden, aber das Modell kenne ich nicht und muss mich erst schlau machen ob es das richtige fuer Autos und was ich will ist: Link Wichtig zu erwaehen ist, dass ich ein Geraet brauche das direkt an der Batterie angeklemmt werden kann (z.B. Batterie ausbauen und in dem Keller anstecken bzw. anklemmen). Leider habe ich neben meinem Tiefgaragestellplatz keine Steckdose mit der ich die Batterie im Auto lassen kann waehrend sie auflaed. Freundliche Gruesse aus Bayern. |
Autor: J.C. Denton Datum: 04.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klick! Dieses benutze ich seit 3 Jahren und bin damit vollstens zufrieden. Lädt problemlos normale Blei-Säure, Gel und AGM Batterien. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: Pixsigner Datum: 04.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die CTEK-Lader sind sehr gut. CLICK Habe meins auch schon über 3-Jahre im stetigen Betrieb. Batterien hänge dauerhaft bis im Frühjahr dran. Also nur anschließen und im Frühjahr ne frische Batterie wieder einbauen. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: MTRD3 Datum: 04.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit bin ich für das CTEK Gerät, ich wundere mich allerdings warum das AEG 33€ kostet im Vergleich zu 60€ für die CTEK Ware. Hängt das nur von der Marke ab? Oder habe ich evtl. was falsch gelesen und das AEG Gerät doch midewertiger ist bzw. weniger bieten kann? Pixsigner - benutzt du dein CTEK mit den Einspannklemmen oder die Ringe? Zuletzt, habe ich das richtig durchgelesen bzw. gehe ich richtig davon aus, dass dieses Gerät von Battery Tender auch das gleiche bzw. vergleichbar mit dem von AEG und CTEK ist? Link Danke im Voraus für die weitere Auskunft. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |