- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen mit "Spartech" Querlenkern - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Millencolin.
Date: 03.11.2013
Thema: Erfahrungen mit "Spartech" Querlenkern
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe gesehen, dass im Winter E39 vorne ein neuer Querlenker verbaut ist. Nach Recherche des eingeprägten Markenlogos kam ich auf die Firma Spartech.
Bei Ebay werden diese Querlenker günstigst angeboten, wie auch der Name vermuten lässt ;)
Da ich grundsätzlich der Meinung bin, dass teuer nicht gleich gut sein muss, setzte sich meine Recherche fort.
Auf die Produkte gibt es anscheinend 2 Jahre Garantie, das ist ja schon mal was.

Beim Materialcheck auf der Hebebühne merkte ich allerdings, dass der originale Querlenker (VA) härter ist, als das Produkt von Spartech.

Meiner Meinung nach verbiegt weicheres Aluminium leichter, bricht jedoch später, dh. aufgrund der Materialeigenschaft muss ich mir in Punkto Festigkeit (Materialversagen bei hoher Geschwindigkeit) keine Gedanken machen.

Wie lange die Lager halten, ist mir auch egal.

Meine Frage:
Würdet ihr das Ding drin lassen, oder wechseln?
Wo seht ihr die Risiken bei dem Billigprodukt?

Danke für eure Antworten!

Gruß


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 03.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Zu den Spartech Teilen kann ich dir nichts sagen.

Querlenker an sich würde ich aber immer paarweise wechseln.
Ich weiß es war der Vorbesitzer...

Gruß
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: B3AM3R
Datum: 04.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch weicher? Die Leute bauen extra Meyle HD weil sie härter sind. Spartec hört sich auch nicht sonderlich vertrauenserregend an imo.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: ChrisH
Datum: 04.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na schön, weiches Alu verbiegt bei einer harten Belastung statt zu brechen.
Aber verbogenes Alu bricht bei der nächsten harten Belastung......
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Frank 318touri
Datum: 04.11.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


....
Beim Materialcheck auf der Hebebühne merkte ich allerdings, dass der originale Querlenker (VA) härter ist, als das Produkt von Spartech.

Meiner Meinung nach verbiegt weicheres Aluminium leichter, bricht jedoch später, dh. aufgrund der Materialeigenschaft muss ich mir in Punkto Festigkeit (Materialversagen bei hoher Geschwindigkeit) keine Gedanken machen.

Wie lange die Lager halten, ist mir auch egal.

Meine Frage:
Würdet ihr das Ding drin lassen, oder wechseln?
Wo seht ihr die Risiken bei dem Billigprodukt?

Danke für eure Antworten!

Gruß

(Zitat von: Millencolin.)




Soso, wie hast Du denn die Härte des Materials gemessen? Gerade bei Aluminiumgusslegierungen dürfte das nicht sooo einfach zu beurteilen sein.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile