- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 3dreier Date: 02.11.2013 Thema: E46 Limo, M-Fahrwerk, Federn oder Neu ? ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem E46 320d Limo habe ich das M-Paket in Verbindung mit einem H&R Cup Kit Fahrwerk & 18 Zoll M135 Felgen nachgerüstet. Mittlerweile hat mein guter schon 320.000km runter und ich muss die Stoßdämpfer wechseln, was mir auch ganz Recht kommt da ich keine Lust mehr auf die Tieferlegung 55/35mm habe. Am liebsten wäre mir die original M-Fahrwerk Optik. Nun bin ich am überlegen was ich am besten machen soll bzw. machen kann und wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe. 1. Ich habe das original Fahrwerk noch ist 50.000km gelaufen, gib es die Möglichkeit einfach Federn zu kaufen und das Fahrwerk so zu verbauen? Als Anmerkung muss ich dazu sagen das es lange im Keller lag und viele Roststellen hat. 2. Ich kaufe ein gebrauchtes M-Fahrwerk, so wie dieses Link Muss ich bei dem Angebot etwas beachten, ist es für den Einbau komplett? Oder muss ich evtl. noch etwas extra Kaufen (Domlager, Koppelstang) ? 3. Oder lohnt sich eher ein Alternativ Fahrwerk neu zu Kaufen mit der M Tieferlegung ? Wenn ja welches.... VIELEN VIELEN DANK!! Bearbeitet von: 3dreier am 02.11.2013 um 23:39:41 |
Autor: Old Men Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dein originales Fahrwerk noch hast, dann besorge dir nur die passenden Federn. Ein gebrauchtes Fahrwerk würde ich nicht kaufen. |
Autor: 3dreier Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für deine Antwort !! Kannst du mir sagen wie sich Original Fahrwerk mit Federn auf das fahren auswirkt, ist es dann eher ein weiches Fahrwerk mit optischer Tieferlegung oder ? Kannst du mir Federn empfehlen, welche Tieferlegung haben die M-Fahrwerke 20/30mm ? Wäre vielleicht der Kauf von original M Federn auch eine Überlegung wert ? |
Autor: Hellspawn Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn dann würde ich schon die Federn des M-Sportfahrwerks verbauen ... die sind etwa 20mm tiefer als Serie und halt die passenden für die M-Sportdämpfer ... Aber wenn Du das Originalfahrwerk M-Paket vom Ausbau noch da hast ... wo sind dann die Federn hingekommen ? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: 3dreier Datum: 03.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk das ich noch im Keller habe ist kein M-Fahrwerk sondern das normale BMW E46 Fahrwerk |
Autor: Hellspawn Datum: 04.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ei dann habe ich Dich falsch verstanden :) Klar kannst Du das Originale einbauen und mit bspw. Eibach Proline Federn kombinieren ... die gehen nicht so ultratief (25/10) und behalten etwas mehr Restkomfort (lt. Aussage von Besitzern). Ich habe die Seriendämpfer mit H&R Federn (55/35) kombiniert läuft jetzt seit gut 60tkm problemlos, aber einfach im Bereich der Ortschaften nicht mehr wirklich komfortabel, da ist es mir schon etwas zu steif ... Roststellen an den Dämpfern sollten nicht das Problem sein ... dicht müssen sie sein und die Halterungen intakt. Evtl. die Fahrwerksperipherie mit überprüfen und ggf. erneuern, also Querlenker, Domlager etc. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |