- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TD Date: 31.10.2013 Thema: Anleitung Kupplungstausch, Schwungrad, etc. ---------------------------------------------------------- Hallo, habe bei Youtube eine sehr schöne Anleitung zum Kupplungstausch, Schwungradtausch und Pilotlagertausch gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=kaM8RgUWmKM T.D. |
Autor: Cab325iBln. Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! DAS IST GENAU SO EINE ANLEITUNG, WIE ICH EINE GESUCHT HABE! SUPER! Eine Sache ist mir aber nicht ganz klar: Überall wird beim Kupplungstausch erwähnt, dass die Motorlager gelockert werden müssen und der Motor leicht angehoben werden muss. Hier war das aber niicht der Fall. Wer kann (auf)klären?... :-) |
Autor: Airborne Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo steht denn der Quatsch? Den Idiot will ich mal sehen, der den Motor anhebt und dann das Getriebe abbaut (wenn er es überhaupt aus dem Tunnel bekommt). MfG |
Autor: Eric130 Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Der Motor kippt schon weit genug wenn du die Halterung fürs Getriebe löst und das reicht locker um alle Schrauben zu erreichen&das Getriebe raus zu heben. Ich Persönlich löse immer noch den Faltenbalg von der Drosselklappe weil wenn sich der Motor neigt er ziehmlich auf spannung ist. |
Autor: Eric130 Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ab das Video Grad mal schnell durchgeklickt.... Also nicht alles was er da macht ist richtig...Kardanwelle würde ich persönlich beim auseinander nehmen mit einen Lackstift markieren damit sie wieder genau in die Postion kommt wie vor den Ausbau. Noch im Video zu sehen schmiert er eine Unmenge an Fett auf die Getriebeantriebswelle wo auch der Ausrückhebel läuft es sollte da nur ein hauchdünner Film drauf kommen. |
Autor: Cab325iBln. Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jut; dann weiß ick ja nu Bescheid und es kann losgehen!... :-) (Für alles gibt es ein erstes Mal!.. :--) ) |
Autor: Airborne Datum: 01.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zumal ich die Kardanwelle auch gar nicht zerlegen würde. Entweder hochbinden oder ganz abbauen. Und das Fett für die Eingangswelle lässt sich mit der alten Kupplungsscheibe hervorragend in der Verzahung verteilen, und blos nicht überfetten! Was in den Zähnen hängen bleibt reicht, der Rest muss weg. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |