- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Theoretisches Beispiel - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Phoenix330
Date: 27.10.2013
Thema: Theoretisches Beispiel
----------------------------------------------------------
Nur ein Beispiel:

Mein Motor springt sporadisch an, ok gehe ich zu BMW und lass mal den Fehlerspeicher auslesen,

Fehlerauslesen ergibt LMM, ok ich lass es für teures Geld von BMW austauschen, hol das Auto ab, ok springt normal an fährt normal,

1 Tag später, wieder das gleiche Problem.

Was kann ich da tun: weil BMW ja nicht den verursachenden defekt i.O. gebracht hat, welche Rechte habe ich dann, den Rechnungsbetrag zurückverlangen, den LMM können die ja wieder zurücknehmen,

weil es kann ja nicht sein das man ein Haufen Geld ausgibt und das Problem immer noch vorhanden ist,

normal müssen die solange suchen und probieren oder was auch immer, um den Verursacher zu finden und dann ein Kostenvoranschlag für die Reparatur unterbreiten, oder?

Bearbeitet von: Phoenix330 am 27.10.2013 um 23:57:12


Antworten:
Autor: mb100
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal auf den Auftrag, was genau Vertragsinhalt war.

Wenn die Werkstatt den Auftrag hatte, den LMM zu tauschen, hast Du def. keine Chance.

Wenn die Werkstatt den Auftrag hatte, den Fehler zu beseitigen, hast Du nen Blanko-Scheck unterschrieben. Und kriegst deswegen immer noch kein Geld zurück.
Weil: dann kann die Werkstatt eigentlich unendlich suchen und Dir alles, was sie für tausch-bedürftig halten, in Rechnung stellen - extrem gesprochen und auf so Kleinigkeiten wie "Treu und Glauben" gepfiffen ;-)

Davon abgesehen:
1. es kann sein, dass der LMM auch ursächlich für den Fehler war. Heisst auf gut deutsch: angenommen, die Werkstatt baut Dir Deinen alten LMM wieder ein, Du kriegst das Geld für die erste Reparatur wieder und sucht weiter - und es ergibt sich ein weiterer Fehler, dann wird der behoben, aber das Auto zickt weiter, weil ja der LMM auch nicht geht.

2. es kann sein, dass zwar der LMM für den Fehler ursächlich war, nun wieder geht - und der derzeitige Fehler eine andere Ursache hat. Klingt zwar komisch, aber is z.B. mir schon mal passiert - mit meiner Schließanlage. Zuerst wars das Drehfallenschloss, dann das Grundmodul.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Phoenix330
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann ist das Fehler auslesen ja Blödsinn, weil es nicht 100% genau das Teil definieren kann, welches auch kaputt ist,

sagen doch alle das, das BMW Diagnosesystem den Fehler genauer auslesen kann ,als andere Diagnosesysteme, was dann wie ich oft hier im Forum lese doch wohl nicht der Fall ist

ps. kann ich ja gleich zu einer kaffeesatzleserin gehen,


ps.ps. die sollen ein ordentliches Fehlerauslesesystem bauen, welches exakt das verursachende Problem definiert, von mir aus könnten die dann auch fürs auslesen 100 euro verlangen, wäre es ja allemal wert,

anstatt Ratespielchen, was und wo usw. defekt sein könnte
Autor: ThaFreak
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Phoenix330 stellst dir das ja alles sehr leicht vor...
Von der Komplexität eines Motors bzw. der Motorelektrik scheint hier überhaupt kein Wissen von deiner Seite aus vorhanden zu sein.



Autor: aeneon
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
*wein wein* ich habe meinen lmm wechseln lassen und das war sooooo teuer. jetzt läuft er immer noch nicht, obwohl es mich ein vermögen gekostet hat. die böse werkstatt.

bmw fahren, aber keine 200 euro für nen lmm haben ?

der lmm ist für mich ein verschleissteil. ich wechsel das teil alle 100.000km. egal ob defekt oder nicht. das gleiche mache ich mit den lambdasonden.

wenn der lmm als defekt im fehlerspeicher steht, dann kannst du stark davon ausgehen, dass das teil auch wirklich defekt ist. manchmal sind halt noch mehr defekte vorhanden, die nicht im fehlerspeicher stehen, weil ein gewisses bauteil dann noch nicht ganz den geist aufgegeben hat.
es gibt da viele variationen und möglichkeiten.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Phoenix330
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


*wein wein* ich habe meinen lmm wechseln lassen und das war sooooo teuer. jetzt läuft er immer noch nicht, obwohl es mich ein vermögen gekostet hat. die böse werkstatt.

bmw fahren, aber keine 200 euro für nen lmm haben ?

der lmm ist für mich ein verschleissteil. ich wechsel das teil alle 100.000km. egal ob defekt oder nicht. das gleiche mache ich mit den lambdasonden.

wenn der lmm als defekt im fehlerspeicher steht, dann kannst du stark davon ausgehen, dass das teil auch wirklich defekt ist. manchmal sind halt noch mehr defekte vorhanden, die nicht im fehlerspeicher stehen, weil ein gewisses bauteil dann noch nicht ganz den geist aufgegeben hat.
es gibt da viele variationen und möglichkeiten.



(Zitat von: aeneon)





was ist denn mit dir los, junge lern mal lesen, das ist ein theoretisches Beispiel,

bei keinem meiner 3 Autos ist irgendwas defekt und wieviele Autos besitzt du?,

Ich besitze 2 BMW und ein VW, der für Kurzstrecken zuständig ist, also Geldprobleme habe ich keine,

beweisen kann ich es jedem jederzeit, das ordentlich Kohle auf meinen Konten ist, weil Sprüche klopfen kann jeder, aber wenn es darum geht Fakten zu liefern, springen die meisten ab,

Bearbeitet von: Phoenix330 am 28.10.2013 um 12:40:02
Autor: aeneon
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bei keinem meiner 3 Autos ist irgendwas defekt und wieviele Autos besitzt du?,

Ich besitze 2 BMW und ein VW, der für Kurzstrecken zuständig ist, also Geldprobleme habe ich keine,

beweisen kann ich es jedem jederzeit, das ordentlich Kohle auf meinen Konten ist, weil Sprüche klopfen kann jeder, aber wenn es darum geht Fakten zu liefern, springen die meisten ab,


(Zitat von: Phoenix330)




ok, ich gebe auf. du hast den längsten. ich bin schwer beeindruckt. da kann ich nicht mithalten.

aber... ich kann mir einen lmm für 200 euro leisten.

Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Heckpropeller
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und ich dachte mir noch so:
Vom User namens Phoenix hast du irgendwo schon was amüsantes gelesen.
Und dann habe ich das gesehen:

Zitat:

bei keinem meiner 3 Autos ist irgendwas defekt und wieviele Autos besitzt du?, Ich besitze 2 BMW und ein VW, der für Kurzstrecken zuständig ist, also Geldprobleme habe ich keine, beweisen kann ich es jedem jederzeit, das ordentlich Kohle auf meinen Konten ist, weil Sprüche klopfen kann jeder, aber wenn es darum geht Fakten zu liefern, springen die meisten ab,



Mir fiel es wie Schuppen von den Augen:

Klicki Klacki für 330ci ohne Bilder

Der Held aus dem Thread warst ja du....


Bearbeitet von: Heckpropeller am 28.10.2013 um 18:17:32
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: SIGGI E36
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für ein Angeber!!
Warum red ich überhaupt mit euch ich hab geld zum sch...... hab 3 autos was wollt ihr den??

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 28.10.2013 um 18:45:19
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Old Men
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die ""DUMMEN"" sterben nie aus, oder????
Autor: Airborne
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


dann ist das Fehler auslesen ja Blödsinn, weil es nicht 100% genau das Teil definieren kann, welches auch kaputt ist,

sagen doch alle das, das BMW Diagnosesystem den Fehler genauer auslesen kann ,als andere Diagnosesysteme, was dann wie ich oft hier im Forum lese doch wohl nicht der Fall ist

ps. kann ich ja gleich zu einer kaffeesatzleserin gehen,


ps.ps. die sollen ein ordentliches Fehlerauslesesystem bauen, welches exakt das verursachende Problem definiert, von mir aus könnten die dann auch fürs auslesen 100 euro verlangen, wäre es ja allemal wert,

anstatt Ratespielchen, was und wo usw. defekt sein könnte

(Zitat von: Phoenix330)





Und wer eine Ahnung hat soll bitte ruhig sein.
Such doch mal selbst nen Fehler, ob du danach immer noch so große Töne schwingst wie einfach das doch geht/gehen könnte.

Lächerlich......
Autor: aeneon
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Mir fiel es wie Schuppen von den Augen:

Klicki Klacki für 330ci ohne Bilder

(Zitat von: Heckpropeller)




ach, der ist das !!!!

du hast ein gutes gedächtnis. :D
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: marco107
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und ich dachte mir noch so:
Vom User namens Phoenix hast du irgendwo schon was amüsantes gelesen.
Und dann habe ich das gesehen:

Zitat:

bei keinem meiner 3 Autos ist irgendwas defekt und wieviele Autos besitzt du?, Ich besitze 2 BMW und ein VW, der für Kurzstrecken zuständig ist, also Geldprobleme habe ich keine, beweisen kann ich es jedem jederzeit, das ordentlich Kohle auf meinen Konten ist, weil Sprüche klopfen kann jeder, aber wenn es darum geht Fakten zu liefern, springen die meisten ab,



Mir fiel es wie Schuppen von den Augen:

Klicki Klacki für 330ci ohne Bilder

Der Held aus dem Thread warst ja du....


Bearbeitet von: Heckpropeller am 28.10.2013 um 18:17:32

(Zitat von: Heckpropeller)




der war noch besser
Link

könnte ein Doppelaccount von su-thomas sein, der hier einen 320 hatte .... aber in der Fotostory ihn einfach mal als 330 dargestellt hat , Threads und Fotostory haben nicht so ganz
überein gestimmt, da kam er dann etwas durcheinander :D

ja scheisse wenn man nicht weiss das der 330 eine etwas andere Endrohroptik hat


passt zumindest von der Schreibweise her und auf de Kacke gehaue, Komplettlackierung, dann vielleicht doch G-Power Kit, alle Nase lang andere Projekte und am Ende nüscht, ausser das dann ein 320er eine 330ci Beschriftung dran geklatscht bekommen hat
Autor: Heckpropeller
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diesen Thread habe ich auch noch ganz genau im Auge.
Deswegen konnte ich mir die ein oder andere Spitze in meinem verlinkten Thread nicht unterlassen. =)))
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: Saguaro
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Phoenix330,

Zitat:


Nur ein Beispiel:

Mein Motor springt sporadisch an, ok gehe ich zu BMW und lass mal den Fehlerspeicher auslesen,

Fehlerauslesen ergibt LMM, ok ich lass es für teures Geld von BMW austauschen, hol das Auto ab, ok springt normal an fährt normal,

1 Tag später, wieder das gleiche Problem.

Was kann ich da tun: weil BMW ja nicht den verursachenden defekt i.O. gebracht hat, welche Rechte habe ich dann, den Rechnungsbetrag zurückverlangen, den LMM können die ja wieder zurücknehmen,

weil es kann ja nicht sein das man ein Haufen Geld ausgibt und das Problem immer noch vorhanden ist,

normal müssen die solange suchen und probieren oder was auch immer, um den Verursacher zu finden und dann ein Kostenvoranschlag für die Reparatur unterbreiten, oder?


Kommt immer darauf an was Du in Auftrag gegeben und Unterschrieben hast. Wenn Du z.B. den Auftrag gegeben hast den o.G. Fehler zu beseitigen lassen kann es lange dauern und teuer werden, erst recht wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist. Richtig ist aber falls z.B. wie in diesem Fall der HFM/LMM ersetzt wird und der Fehler tritt danach immer noch auf dann der HFM/LMM zurückgebaut werden sollte und das Ersatzteil wieder gutgeschrieben werden sollte, weil dies dann ja nicht die Ursache war. So kenn ich es jedenfalls und so wird dies bei Uns gehandhabt, bis auf ein paar Ausnahmen.
Hast Du aber einen HFM/LMM tausch in Auftrag gegeben und der Fehler ist nach Tausch immer noch da, dann hat die Werkstatt den Vertrag resp. Auftrag erfüllt/erledigt und Du musst die Kosten tragen.
Aber der HFM ist in diesem Fall ohne den FS Eintrag je gelesen zu haben nicht der Fehler, da sollte die Suche in Richtung Kraftstoffversorgung, Zündung oder eben Kurbelwellensensor gehen. Zur Not muss das Fzg. halt ein paar Tage in der Werkstatt stehen um den Fehler wenn er sporadisch ist evtl. greifen zu können.
Hier sollte auch nie gleich nach rep. der Fehlerspeicher gelöscht werden, könnte evtl. Gold wert sein ihn nicht zu löschen.

Zitat:

dann ist das Fehler auslesen ja Blödsinn, weil es nicht 100% genau das Teil definieren kann, welches auch kaputt ist,

sagen doch alle das, das BMW Diagnosesystem den Fehler genauer auslesen kann ,als andere Diagnosesysteme, was dann wie ich oft hier im Forum lese doch wohl nicht der Fall ist

ps. kann ich ja gleich zu einer kaffeesatzleserin gehen,


ps.ps. die sollen ein ordentliches Fehlerauslesesystem bauen, welches exakt das verursachende Problem definiert, von mir aus könnten die dann auch fürs auslesen 100 euro verlangen, wäre es ja allemal wert,

anstatt Ratespielchen, was und wo usw. defekt sein könnte

Als erstes: Das Diagnosesystem bei BMW ist von allen Herstellern das Umfangreichste und komplexeste was es gibt. Die Systeme bei Mercedes, Audi und Co sind da viel einfacher und oberflächlicher aufgebaut. Bei BMW hat der Mechaniker bei der Fehlersuche im Prüfablauf immer den für den Fehler benötigten Schaltplan und die Bauteil-und Funktionsbeschreibung zur Verfügung. Dementsprechend weniger Informationen stehen den Mechanikern bei den anderen Herstellern zur Verfügung. Desweiteren haben sie nicht die Möglichkeit mittels Diagnosetester Abläufe oder Prüfpläne abzuarbeiten, das muss bei denen dann z.T. von Hand und mit Fehlersuchleitfäden durchgeführt werden. Auch Fehlerumweltdaten werden nicht gesammelt und an den Hersteller online gesendet, da sind die anderen Hersteller um mindestens 10 Jahre zurück.

Hatte ich gerade in einem anderen Beitrag geschrieben wann ein Fehlerspeichereintrag erzeugt bzw. abgelegt werden kann (aus technischer Sicht).

Zitat:

Bestes Beispiel:

Der Drehzahlgeber ist defekt und liefert keine Drehzahl mehr ans Steuergerät. Das Steuergerät kann dies nicht als Fehler sehen weil in diesem Fall keine Drehzahl erkannt wird, fürs Steuergerät steht dann der Motor. Somit gibt es keine Zündung bzw. keine Einspritzung, weil kein Drehzahlsignal vorhanden ist. Folglich wird der Motor nicht starten obwohl aber der Anlasser dreht.

Ist allerdings z.B. der Nockenwellengeber defekt dann macht sich das meist in etwas unrundem Leerlauf, längere Startzeit und/oder weniger Leistung bemerkbar und es wird eine Fehlerspeichereintrag abgelegt. In diesem Fall weis das Steuergerät dann nicht wo die Nockenwelle steht und gerade bei Motoren mit Vanos wird dann die Nockenwelle falsch oder nicht verstellt.

Anders ist es bei einem defektem Aussentemperaturfühler der -40° C als Wert liefert: Für die Steuergeräte ist dies ein plausibler Wert obwohl er falsch ist. Hier wird in diesem Fall länger eingespritzt um ein fetteres Gemisch zu bilden, weil das Motorsteuergerät davon ausgeht es wären -40° C, aber es sind z.B. real +20° C. Es wird kein Fehlerspeichereingtrag gesetzt weil der Wert plausibel ist, aber man dieser Fehler macht sich in einen etwas unrunden Motorlauf, etwas weniger Leistung und erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar.



Desweiteren kommt es immer darauf an welcher Mechaniker den Auftrag in der Werkstatt bekommt. Bekommt z.B. diesen Auftrag ein Mechaniker der sonst überwiegend Inspektionen, Ölservice und Fahrwerksreparaturen durchführt wird es zu sehr grosser Wahrscheinlichkeit Fehldiagnosen geben, das kann man dem Mechaniker auch nicht verübeln, weil es ganz Einfach nicht sein Fachgebiet ist und im da die Erfahrung fehlt. Bekommt aber der Service Techniker oder der Kommunikationselektroniker diesen Auftrag dann wird der Fehler zeitnah und relativ Kostengünstig behoben sein weil er die Erfahrung hat und weiss wo er suchen muss, auch ohne Fehlerspeichereintrag.

Anderes Beispiel:
Wir haben 10 identische Fahrzeuge (z.B. 320d E90) mit der gleichen Beanstandung "Fahrzeug springt sporadisch nicht an". Theoretisch könnte man bei diesen Fahrzeugen den exakt gleichen Fehler haben, aber wir können bei diesen Fahrzeugen genauso gut 10 verschiedene Fehler haben. Bei Fzg. 1 ist der Sicherungsträger auf der Batterie defekt/Wackelkontakt, beim 2 zweiten Fzg. ist der KW Sensor defekt, beim 3. Fzg. ist die Hochdruckpumpe defekt, beim 4 Fzg. ist der O-ring am Mengenregelventil defekt, beim 5. Fzg. liegt eine Falschbetankung vor, beim 6. Fzg. ist der Anlasser zu träge/defekt, beim 7. Fzg. ist der Minuspol an der Batterie lose, etc. ... .

In den meissten Fällen gibt es bei den o.G. Beispielen einen Fehlerspeichereintrag, aber eben meisst nicht im Motorsteuergerät. Anders gesagt ist die Fahrzeugelektrik heute so komplex und vernetzt da kommt dann die freie Werkstatt nicht mehr weiter und diese Diagnosesysteme sind dann am Ende. Hier können wir aber locker noch weiter arbeiten, da wundert es auch nicht wenn wir immer Fahrzeuge von den Freien bekommen weil die nicht mehr weiter wissen.

Du kannst aber gerne den Fehler selbst suchen (Schaltpläne gibt es auch im Internet), wenn Dir der :-) zu teuer ist... . Interessant wäre dann natürlich was Du alles ohne Erfolg getauscht hast, wie viel Deine Fehlersuche an Teilen gekostet hat und vor Allem wie lange Du für die Fehlersuche benötigt hast. Würde mich auf jeden Fall mal interessieren... .





Grüße Saguaro
Autor: aeneon
Datum: 29.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
leute, der trollt hier nur rum. sitzt sehr wahrscheinlich hinter dem pc und lacht sich eins. ;)






Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile