- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Unterschie dDifferential 523i - 525 td - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CharlyPG
Date: 24.10.2013
Thema: Unterschie dDifferential 523i - 525 td
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe einen E39 523i Bj. 96 und mir ist jemand am geparkten Auto an die Hinterachse gefahren. Die Querlenkeraufnahme ist gebrochen.

Ich habe mir eine gebrauchte, komplette Hinterachse aus einem 525 td Bj. 1999 gekauft. Da ist noch das Differential, Radnaben, Antriebswellen und komplette Bremsanlage mit dran.

Meine Frage: Kann ich diese Achse aus dem Diesel einfach reinmontieren, die Kardanwelle anflanschen und gut is? Oder ist die Übersetzung anders, der Kardanwellenanschluß oder so?

Ich weiß nicht inwieweit das 523i-Differential den Schlag vertragen hat.

Danke erstmal

Charly

PS: Beide Fahrzeuge sind Limousinen.


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 24.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 525td hat eine Übersetzung von 2,64 und der 523 hat eine Übersetzung von3,15
Autor: CharlyPG
Datum: 24.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Dh. alles andere Passt und ich würde lediglich Endgeschwindigkeit verlieren?
Autor: CharlyPG
Datum: 24.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habs gefunden:

Bei Sachen wie Diff-Tausch muß man grundsätzlich beachten, daß "passen" und "passen" zweierlei ist: alles, was mechanisch als Einbau" geht", ist in den den seltensten Fällen sinnvoll.

Die Hersteller haben nicht von ungefähr für verschiedene Motorvarianten unterschiedliche HA-Übersetzungen ausgewählt, nämlich (hauptsächlich) als Kompromiß zwischen (den Gegensätzen) Beschleunigung und Spritverbrauch. Dabei wäre z.B. eine längere HA mit der Hoffnung auf Spritsparen u.U. sogar kontraproduktiv, weil man trotz geringerer Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit dann mangels Motor-Kraft mehr Gas geben muß als mit der kürzeren HA, um diese Geschwindigkeit zu erreichen/Halten.

In neuerer Zeit scheinen die Hersteller dazu zu neigen, die HA zu Gunsten der Verbrauchs zu wählen, allerdings des EU-(Prüfstand-)Verbrauchs und das jedoch mir der z.T. (fataler) Auswirkung für die Kunden, daß nämlich der Praxis-Verbrauch mit einer kürzeren HA geringer wäre. - So hatte z.B. BMW beim erste 323i/E30 eine (relativ) lange 3,46-HA gewählt: Kritik im Test: durchzugsschwach und hoher Verbrauch. Daraufhin(?) haben sie im Folgejahr eine (kürzere) 3,64-HA verbaut, Folge: Verbesserung der (an sich gegensätzlichen) Kriterien Beschleunigung und Verbrauch. Andererseits hat BMW z.B. beim 325iKAT wohl zu Gunsten der Beschleunigung die HA von 3,64 auf 3,71 verkürzt, weil bei mittlerer Drehzahl die Lamba-Sonde bei/trotz Vollgas die Benzinzufuhr reduziert, weil das Gemisch zu fett wäre.

Man täte also gut daran, beim Ersatz in etwa die Original-Teile zu verbauen, bei HA höchstens einen Wert kürzer, es sei denn z.B., daß Beschleunigung absolute Priorität hätte, und Verbrauch und evtl. sogar Vmax keine Rolle spielen würden - So könnte es u.U passieren, daß die (vom Auto grundsätzlich erzielbare) Vmax gar nicht erreicht wird, weil vorher der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Aber das wäre dann kein Ersatz, sondern schon Tuning. -

Nicht im geringsten sinnvoll wäre eine Diesel-HA im Benziner, weil extrem zu lang, denn der Diesel hat ja ein um mindestens 2.000U niedrigeres Drehzahlniveau, erreicht aber in etwa die gleichen Geschwindigkeiten.

Gruß Dieter

Vielen Dank,

kann zu

Charly
Autor: Saugnapf
Datum: 26.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



In neuerer Zeit scheinen die Hersteller dazu zu neigen, die HA zu Gunsten der Verbrauchs zu wählen, allerdings des EU-(Prüfstand-)Verbrauchs und das jedoch mir der z.T. (fataler) Auswirkung für die Kunden, daß nämlich der Praxis-Verbrauch mit einer kürzeren HA geringer wäre. - So hatte z.B. BMW beim erste 323i/E30 eine (relativ) lange 3,46-HA gewählt: Kritik im Test: durchzugsschwach und hoher Verbrauch. Daraufhin(?) haben sie im Folgejahr eine (kürzere) 3,64-HA verbaut, Folge: Verbesserung der (an sich gegensätzlichen) Kriterien Beschleunigung und Verbrauch. Andererseits hat BMW z.B. beim 325iKAT wohl zu Gunsten der Beschleunigung die HA von 3,64 auf 3,71 verkürzt, weil bei mittlerer Drehzahl die Lamba-Sonde bei/trotz Vollgas die Benzinzufuhr reduziert, weil das Gemisch zu fett wäre.

(Zitat von: CharlyPG)




Entscheidend ist die Gesamtübersetzung - welcher Anteil dabei auf das Getriebe und welcher auf das Diff entfällt, ist egal. Der Grund für die unterschiedlichen Diffs ist nicht Verbrauchseinsparung, sondern dass ich je nach Motor vorne dort immer das gleiche Getriebe verwenden kann.

Erheblich mehr Einfluss auf den Verbrauch hat die Abstufung der Gänge zueinander - diese muss zur Motorcharakteristik passen. Das war beim E30 323i nicht der Fall. Er hätte eine ganz andere Spreizung der Gänge gebraucht.

Die Übersetzung hat mit einem jedoch gar nichts zu tun: Mit der Gemischbildung und der Lambda-Sonde! Der Motorsetuerung ist es wurscht was hinter der Kurbelwelle passiert. Die Übersetzung beim E30 325i wurde reduziert, weil dieser zu lange brauchte, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: CharlyPG
Datum: 28.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
???

Mein 523i hat eine Hinterachsübersetzung von 3,15 und der 525 tds Automatik auch. Also bleibt für mich alles beim Alten, das war alles was ich wissen wollte.

Grüße

Charles




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile