- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewinde für Radbolzen ausgerissen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Banshee86
Date: 18.10.2013
Thema: Gewinde für Radbolzen ausgerissen
----------------------------------------------------------
Moin Leute,
da bin ich gleich wieder mit dem nächsten Problem bei meinem E39 53oi Bj.02.
Ich wollte heute meine Winterreifen aufziehen und schon ist die Scheiße da...
Vorne rechts altes Rad ab, neues aufgesteckt und Radbolzen angesetzt.
Beim festziehen gab es einen kurzen Ruck und ein Bolzen kam mir gleich wieder entgegen.
Da das ja noch nicht reichte hatte der gleich noch das Gewinde rausgerissen...
Angezogen habe ich alles mit 110NM, was ja eigentlich jetzt nicht die Welt ist für nen 12er Bolzen.

So, lange Rede kurzer Sinn. Welches Bauteil benötige ich jetzt genau neu ?
Ich dachte da an das hier:

Egay

Muss ich da noch auf was besonderes achten bei den Teilen ?
Ich habe schon nen bischen geschaut und immer was mit Lochkreis 5x115 gefunden.
BMW hat doch aber 5x120mm oder irre ich mich da.

Sieht man hier:

Egay

Welche sind denn jetzt die richtigen ?
Und vorallem, brauche ich zum Ein/Ausbau noch ein Spezialwerkzeug ?

Ich werde dann wohl auch gleich beide Seiten wechseln, da ja die Radlager dann wenigstens gleich beidseitig neu sind.

Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen



Antworten:
Autor: Tommyrot
Datum: 18.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.

ja also die vom ersten link schauen gut aus, aber ich rate dir von den Meyle ab!
is der reinste schrott! hab sie auch bei mir verbaut und dann mal vermessen... die ham halt einfach mal ne nseitenschlag von 3 zenteln.

such nach welche vom hersteller FAG! des ist auch der lieferant von bmw. oder du fährst gleich zum freundlichen und holst dir originale.

auf jeden fall brauchst du 5x120er lochkreis.

zum wechseln brauchst du an der vorderachse lediglich einen drehmomentschlüssel mit 300 Nm und ne 34er oder 38er nuss (weiß ich grad nicht mehr).

ein lagerabziehen ist auch nicht verkehrt, aber nicht zwingen notwendig. kann man auch mit sanften hammerschlägen lösen.

soweit.

mfg


Bearbeitet von: Tommyrot am 18.10.2013 um 21:00:19
Autor: Tommyrot
Datum: 18.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahhh scheisse zurück....

ist ja e39!

bin grad irgendwie auf e46 hängen geblieben....

da weiß ich jetzt nicht wie die radnabe befestigt wird. also evtl is garkein so großer drehmoment notwendig und evtl auch kein lagerabzieher.

sorry.

mfg
Autor: Old Men
Datum: 18.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: Banshee86
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die den empfehlenswert ?
Ich lese sonst überall immer nur, das die FAG Lager was taugen, da die anderen teilweise 3 Zehntel Seitenspiel haben...
Autor: Old Men
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die kaufen. Leider hat aber jeder seine eigenen Vorstellungen .
Autor: Winki523
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey spezialwerkzeug brauchst du nicht, um die untere schraube lösen zu können muss allerdings der stossdämpfer gelöst und nach oben gedrücjt werden.

Meine radlager habe von atp...laufen rund, machen keine geräusche und gut.

gruss winki
Autor: 16freddy11
Datum: 19.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm einen gekröpften 18er (richtig?) Ringschlüssel und halbier den Ring... dann passt der zwischen Dämpfer und Schraube durch. Fummelei und Geduldspiel aber wesentlich weniger Arbeit. Erst die 3 anderen lösen bzw raus drehen und dann die unten hinterm Dämpfer. Habs selbst neulich erst so gemacht. Ich opfer lieber nen Ring, als das Schwenklager zu lösen und noch mehr eventuelle Probleme zu schaffen.
Autor: Winki523
Datum: 20.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, das habe ich auch probiert, aber durch das auflexen des ringschlüssels konnte dieser nicht mehr genug drehmoment ubertragen und rutschte über....leider.....

versuch macht kluch :-D
Autor: 16freddy11
Datum: 20.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja... mit Baumarktwerkzeug funzt das nicht unbedingt. Soll nicht heissen das es nix taugt, aber in so einem fall... naja. Und du darfst nicht zuviel weg nehmen. Nur soviel das es passt...
Autor: Winki523
Datum: 20.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, habe dafür den seit generationen im familienbesitz befindlichen stahlwille mm für mm abgeflext....die war eben verdammt fest...die anderen drei aber auch....egal. Wenn du sie so nicht lösen kannst dann die klemmschraube vom federbein lösen und mit montiereisen hochdrücken....

gruss winku

Autor: 16freddy11
Datum: 20.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entschuldige, wollte dir nicht zu nahe treten...
bei mir wars nen hazet, der hat gehalten. War aber schon böse fest, das gebe ich zu. Waren eingeklebt.
Stimmt schon wenns nicht anders geht schwenklager lösen und vom Dämpfer schieben...
Autor: Winki523
Datum: 21.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist mir nicht auf die füsse getreten :-)
Autor: 16freddy11
Datum: 21.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja... mit Baumarktwerkzeug funzt das nicht unbedingt. Soll nicht heissen das es nix taugt, aber in so einem fall... naja. Und du darfst nicht zuviel weg nehmen. Nur soviel das es passt...
Autor: Winki523
Datum: 21.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist mir nicht auf die füsse getreten :-)
Autor: Banshee86
Datum: 26.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leute, habe heute die erste Seite gewechselt...
Oh Gott, was ein Graus...
Die 4 Schrauben gingen ja so dermaßen besch.ssen ab !

Die untere war gar nicht so schlimm. Die habe ich ganz gut abbekommen. Nur die vordere obere ging richtig mies ab, da das Federbein im Weg war.
Zum Schluss musste ich sie noch durchflexen um sie abzubekommen.

Die andere Seite will ich erst wechseln, wenn ich das Schwenklager von der Spurstange runterbekomme.
Dafür braucht man ja nen Abdrücker. Weis da zufällig jemand was für einer das wäre ?
Den würde ich mir dann notfalls kaufen. Ein bischen "Spezialwerkzeug" kann ja nie schaden...

Also über einen Link würde ich mich sehr freuen.

Gruß und schönes Restwochenende noch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile