- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe bei Reifendefekt - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Performance89
Date: 16.10.2013
Thema: Hilfe bei Reifendefekt
----------------------------------------------------------
Hallo Gemeinde. Folgendes. War heut beim :) in der Werkstatt, habe den Wagen schon bemerkt als er für die Probefahrt vom Hof fuhr und ein regelmäßiges lautes klackern von sich gab. Als er nochmal auf der Bühne war sah ich schon warum, ne beilagscheibe + Schraube hatte sich durch die Karkasse gebohrt und er verlor auch schon Luft.
Die Werkstatt hatt den Reifen dann einfach "Geflickt" (zylindrisch ein Loch gemacht und ein gummiartiges klebriges Stück flickmaterial rein) (sah aus wie ein pfeifenputzerle) meine Bedenken sind ob das einfach so bei 220kmh hält, mir ist doch sehr mulmig zumute. Reifen ist ein Michelin Energy Saver 205 65 R16 91H


Antworten:
Autor: King Felix
Datum: 16.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da der Reifen nur bis 210 km/h (H-Index) darf, darf man das auch flicken.

Gibt auch welche die mit nem Speziellen-Verfahren nen Flickzertifikat für Y-Reifen haben.
Autor: Frank 318touri
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es gut gemacht wird hält das "besser wie neu". Habe schon einige Reifen reparieren lassen - ohne jedes Problem.
Autor: Performance89
Datum: 17.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider wurde aber nur von außen eine Dichtmasse eingesetzt, habe mir heute vom Reifenhändler sagen lassen dass es nur richtig gut hält wenn der Reifen von der Felge genommen wird und von innen die Stelle Vulkanisiert ist oder mit einem pilzförmigen Teil abgedichtet wird das gegen das Loch drückt. Von außen sei es eher kritisch zu betrachten.
Autor: 5N1P3R
Datum: 18.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenne das auch nur beim abmontiertem Reifen...da wird ein pilzförmiger Stopfen reingezogen und abgeschnitten...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: gero84
Datum: 18.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kenne das auch, dass der Pilz von aussen reingepresst wird ... durch eine Hülse.
Hat bei mir bombig gehalten.

gruss
gero


meiner: http://www.gero84.homepage.t-online.de/files/e46.jpg
Autor: Frank 318touri
Datum: 21.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Leider wurde aber nur von außen eine Dichtmasse eingesetzt, habe mir heute vom Reifenhändler sagen lassen dass es nur richtig gut hält wenn der Reifen von der Felge genommen wird und von innen die Stelle Vulkanisiert ist oder mit einem pilzförmigen Teil abgedichtet wird das gegen das Loch drückt. Von außen sei es eher kritisch zu betrachten.

(Zitat von: Performance89)




Der Reifenhändler hat Recht. Wie eine ordnungsgemäße Reparatur zu erfolgen hat ist geregelt. Näheres hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendefekt#Pkw-Reifen

Damit wird klar, dass es keinerlei gesetzliche Restriktionen hinsichtlich des Geschwindigkeitsindex gibt, wie hier stellenweise behauptet wurde.
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte mir mal eine Schraube in die Lauffläche eingefahren; die erste Repparatur; der Reifen blieb auf der Felge; HIELT EINE WOCHE. EIN GLÜCK; DASS MIR DAS DING NICHT AUF DER AB HOCHGING!

Die zweite Reparatur; andere Firma: es wurde miit einem anderen Verfahhren repariert, der Reifen musste von der Felge runter, hielt das ganze Reifenleben.
War übrigens ein ZR Reifen, ich hatte aber zu der Reparatur des Reifebhändlers volles Vertrauen, da dieser immer Qualität abliefert.
Aber wie gesagt: Der Reifen muss von der Felge. Wo der Unterschied der Reparatur war weiß ich nicht mehr, aber es waren zwei unterschiedliche Verfahren...
Autor: 5N1P3R
Datum: 23.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir auch mal ne Spax in nen fast neuen Reifen, genau in die Rille reingefahren...

Hab die gleich dort drin gelassen XD ...weil der Reifen hat keine Luft verloren und ich bin auch ziemlich schnell und öffters über die AB gesaust bin....


Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile