- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: romeon Date: 14.10.2013 Thema: angeblich alle Drehzahlfühler defekt? ---------------------------------------------------------- Hi, Laut Fehlerspeicher sind bei mir alle "Drehzahlfühler" (=ABS Sensoren?) defekt. Wäre aber doch recht unwahrscheinlich? Klick für Bild Auf was tippt ihr? Seitdem leuchtet meine ABS- und ASC-Leuchte ständig ... Danke!! Bearbeitet von: romeon am 14.10.2013 um 20:07:22 Bearbeitet von: romeon am 14.10.2013 um 20:37:41 |
Autor: Pommes1980 Datum: 14.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmmm hab keine Ahnung was für nen Modell/Baujahr ect du fährst....aber evtl gemeinsame Masseverbindung der Sensoren durchgegammelt/ohne Kontakt |
Autor: romeon Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Modell: BJ10/95, 328 kann man ein defektes Steuergerät ausschließen? Müssten da die Symptome anders sein? und was hat es mit dem Drosselklappensteller zu tun? |
Autor: bcu150 Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sieht eher so aus, als ob die Spannungsversorgung weg wäre. Überprüf die Sicherungen und das Relais, was die Teile mit Spannung versorgt. Schaltpläne gibt es im Forum. |
Autor: romeon Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Sicherungen sind (leider) alle ok und die Relais sind zumindest noch alle da :D. Ich werde später mal im Forum suchen, ob/wie man die prüfen kann. |
Autor: bcu150 Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit prüfen ist da nicht viel. Wenn das Relais Sensoren versorgt, fließt nicht viel Strom und die Kontakte brennen nicht frei. Dadurch hast Du Oxydation und hohe Übergangswiderstände. So ein Relais kostet 5€, da musst Du in den Schaltplänen sehen, welches es ist und tauschen. Oder das relais ziehen und die Versorgungsleitungen testweise brücken. Bearbeitet von: bcu150 am 16.10.2013 um 08:40:23 |
Autor: khtech04 Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst mal die Sensoren alles durchmessen mit einem Multimeter. Im radkasten vorne ist eine kleine Schwarze Box, aufmachen und den Stecker des Sensors abziehen, dann mit Multimeter auf widerstand der beiden Kontakte im Stecker der vom rad kommt durchmessen. Sollte ca 1,07 Ohm sein. Wenn nur ein Stecker keinen widerstand hat, schaltet das abs komplett ab und die Lampe brennt dauerhaft. Dasselbe an der Hinterachse durchführen, da liegt die jeweilige Box allerdings unter der Hinterachse, bisschen fummelig da ranzukommen. Ist die sinnvollste Art, den Fehler einzugrenzen, erstmal Sensoren durchmessen, wenn die alle ok sind, geht's weiter mit der fehlersuche... MfG |
Autor: romeon Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen Dank euch! Ich konnte heute zwar nicht schrauben, aber noch ein paar andere Tests machen: Den oberen Fehlerspeicher aus Post 1 habe ich gelöscht. Dann Zündung aus und wieder an, ABS/ASC-Lämpchen kamen sofort wieder. Anschließend ein paar Meter im Hof hin- und hergefahren . Jetzt den Fehlerspeicher erneut ausgelesen und es war nur noch ein Fehler drin! 88 Drehzahlfühler Fehler HR, TriggersignalDann den ABS/ASC Status anzeigen lassen, v.a. die Radgeschwindigkeiten. Motor lief nicht, Zündung auf 2: Bei 3 Rädern zeigte er 0km/h an, beim Rad hinten rechts zeigte er 3,3 km/h an. Was meint ihr, können die oberen Fehler aus Post 1 evtl nur irgendwelche Folgefehler sein und es ist tatsächlich nur der eine Sensor hinten rechts kaputt?? Danke! |
Autor: khtech04 Datum: 17.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Messe den Sensor hinten rechts durch, dann weißte Bescheid |
Autor: bcu150 Datum: 18.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier im Forum ist beschrieben, wie man die Sensoren auf Funktion prüft |
Autor: romeon Datum: 18.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, khtech04 hat oben die 1,07 Ohm gepostet. Danke! Hoffentlich komme ich heute noch dazu. |
Autor: romeon Datum: 21.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Feedback: habe den Sensor hinten rechts gewechselt, was inkl ausbohren eine Heidenarbeit von geschätzt 3 Stunden war (nur mit Wagenheber). Dann gegen einen 15€ Ebay-Sensor ersetzt und Fehlerspeicher gelöscht. Probefahrt. => Lampe leuchtet nicht mehr, keine Fehler mehr vorhanden. Glück gehabt .... Danke für alle Hilfe! |
Autor: khtech04 Datum: 22.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool. Ich hatte es ja vermutet... Ist ne heidenarbeit, die alten Sensoren hinten rauszubekommen. De haben noch den blechtopf, in dem der Sensorelektronik sitzt, haben meine beiden Sensoren hinten auch in vielen kleinen brocken rauspuhlen müssen :)) Die neueren Sensoren habe aber plastikgehäuse, wesentlich einfacher beim nächsten ggf. Wechsel ! MfG Khtech04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |