- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nokai Date: 19.01.2005 Thema: Reifengröße im KFZ-Schein welche sind erlaubt? ---------------------------------------------------------- So, mal schamlos den Newbie-Status ausnutzen: Ich plane mir 8x18 ET40 Felgen zuzulegen. Bei der Suche nach passenden Reifen versage ich aber völlig. Ich weiß zwar was mir gefällt, aber nicht was manche Zahlen bedeuten. Meine jetzige (Standart) Bereifung ist: Vorne: 185/65R 15 87H Hinten: 205/60R 15 91H Kann mir das mal bitte jemand übersetzen? Was kann ich problemlos aufziehen auf die oben erwähnten Felgen, ohne das ich das Interesse der Rennleitung wecke? Was kann ich überhaupt minimum <-> maximum aufziehen bei der Felgengröße? Danke im voraus, noKa! Meine bescheidene Webseite http://www.nokai.de Bearbeitet von - nokai am 19/01/2005 12:13:47 ...Betreff angepasst Bearbeitet von - pug am 04.02.2007 00:18:40 |
Autor: El loco Datum: 19.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist denn nichts im Gutachten der Felge angegeben? Bei 18 Zoll Felgen geht 215/40 oder 225/40 oder 225/40 + 245/35 oder 225/40 + 255/35. Die passen vom Abrollumfang zu dem E36. Allerdings gehen die 255er nicht auf 8" Felgen, weswegen die letzte Größe also wegfällt. Bei 8x18 rundum würde ich 215/40 oder 225/40 rundum draufmachen, das ist dann auch zahlbar und passt unters Blech mit der Einpresstiefe von 40. Zitat: Auf dieser Seite findet sich alles, was man über Reifen wissen muss. Auch die Erklärung der Beschriftung. Zitat: Du musst einen Reifen wählen, der den passenden Abrollumfang hat, genügend große Traglast, einen passenden Geschwindigkeitsindex, und der auf die Felge passt. Denn nur wenn der Reifen auf der richtigen Felgenbreite sitzt, kann er seine Aufgaben erfüllen ohne Schaden zu nehmen. Welche Größen für die Felgen am Ende übrigbleiben, habe ich oben geschrieben. Traglast und Geschwindigkeitsindex sind kein Problem, die kriegt man, wie man sie braucht. So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: nokai Datum: 19.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal danke für die ausführliche Antwort und die sehr hilfreichen Links. Ich habe mich jetzt mal für 225/35R 18 entschieden. Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet bei meinen jetzigen das 205/60 eine Seitenwandhöhe von 128 mm und bei den neuen die ich gewählt habe kommen dann da 78 mm zustande. Richtig? noKa! Meine bescheidene Webseite http://www.nokai.de |
Autor: El loco Datum: 19.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme grade auf 123 mm Seitenwand bei 205/60 R15 und 75,4 mm bei 225/35 R18. Aber auf ein paar mm kommt's ja nicht an. Die 225/35 R18 haben einen Abrollumfang von 1854 mm. Normal liegen die Umfänge beim E36 bei 1900 bis 1925. Ich rechne mal mit Mittelwert 1915 mm. Damit hast Du eine Abweichung von 3,35%. Das ist noch erlaubt. Aber das wird recht hart (kaum noch Federungskomfort). 215/40 R18 mit 1918 mm oder 235/35 R18 mit 1897 mm liegt näher am Normalen und hat etwas mehr Komfort. Außerdem denke ich, dass die 35er Querschnitte teuer sind. Aber das ist deine Entscheidung. Mir scheint, Du willst recht wenig Gummi... ;o) So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |