- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Busse in Deutschland -> Folgen in der Schweiz ? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mentos
Date: 08.10.2013
Thema: Busse in Deutschland -> Folgen in der Schweiz ?
----------------------------------------------------------
Guten Abend
Hallo

Ich wurde in Deutschland mit einem Geschäftswagen auf der Autobahn - in einer 80-er Zone - mit 113 km/h (netto) geblitzt. Die entsprechende Dienststelle in Deutschland hat meine Firma angeschrieben und um Auskunft gebeten, wer den Wagen zu Zeitpunkt der Geschwindigkeitsüberschreitung gefahren hat. Ich habe alle Angaben wahrheits gemäss ausgefüllt und nach Deutschland zurück gesandt. Kneifen geht gar nicht, Gründe liegen auf der Hand wenn man oft in Deutschland unterwegs ist (muss nicht erläutert werden)

Frage: Kennt sich jemand aus, werden die Schweizer Behörden informiert? Ich frage das, weil in der Schweiz "Die Strafbehörde des Begehungsortes entscheidet über die Strafe" aber "Die Administrativbehörde des Wohnsitzkantons entscheidet über die Administrativmassnahme, ...." (Zitat von der Homepage Strassenverkehrsamt St. Gallen)

Wäre froh um einen Hinweis von jemandem der sicht auskennt. Danke zum Voraus.

Gruss Mentos


Antworten:
Autor: adorable*m82
Datum: 08.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aloah..

Ich denke Du bekommst von der entsprechenden Bußgeldstelle in Deutschland einen Bußgeldbescheid, bezahlst den und gut ist.
Bei 33km/h Überschreitung in Deutschland gäbe es halt 3 Punkte.. Du wirst in Zukunft also ein Punktekonto in Deutschland haben. Ab 18 Punkte (altes System) ist der Schein weg ;)

Übrigens.. wärst Du nun mit 41km/h zu schnell geblitzt worden, würdest Du in Deutschland ein Fahrverbot bekommen. Du dürftest dann 1 Monat in Deutschland nicht fahren. Witzigerweise.. nur in Deutschland.. auf die Schweiz oder jegliches anderes Land hätte es keine Auswirkung.

Die Schweizer Behörden werden nur informiert, weil sie zur Ermittlung und Vollstreckung benötigt werden. Eine eigene Strafe ordnen sie nicht an.
Du wirst einzig und allein nach deutschem Recht "bestraft".

Das ist zumindest mein letzter Kenntnisstand und wenn Du einfach bisschen googlest, dann wird sich das bestätigen.


Grüße
...all those nasty women gonna rip you dime for dime
Autor: REAL BMW
Datum: 08.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kann ich nur zustimmen, was in deutschland passiert ist, wird auch nur von der deutschen behörde bestraft :)
Autor: rick2601
Datum: 08.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weis gibt es für nicht in Deutschland ansässige Personen mit einer nicht-deutschen Fahrerlaubnis keine Punkte sondern eine erhöhte Geldstrafe/-buße.

Ein Fahrverbot in Deutschland wird jedoch verhängt. Dazu muss die nicht-deutsche Fahrerlaubnis den deutschen Behörden vorgelegt werden um das Fahrverbot zu vermerken.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile