- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pixsigner Date: 05.10.2013 Thema: HILFE! Merkwürdiges Bollern beim Fahren! ---------------------------------------------------------- Mein Touring bollert!!! Kurz vorweg...es ist Fahrwerkstechnisch ALLES neu!!! - Radlager > Meyle - Querlenker > Meyle - Pendelstützen - Längslenkerlager - Dom-/Stützlager - Stoßdämpfer und Federn - Querlenkerlager - Bremsen komplett VA/HA - Traggelenke - Lenkgetriebe / Spurstangen + Köpfe - Reifen (feingewuchtet) - Mittellager NEU, Kardan neu zusammengesteckt - Auspuffgummis, KAT-Haltegummis - ESD Original hat kein Spiel (schlägt nicht wo gegen) usw... also wirklich alles!!! Wenn man ca. 80-90 km/h im 5. fährt (hört man es am besten > im Gleitbetrieb also ausgekuppelt) klingt es wie wenn man über Schienen fährt. Blöd zu beschreiben...ein eher gleichmäßiges metalisches bom, bom im Abstand von ca. 0,5 - 1 sek.. Vergleichbar wenn der ESD irgendwo dagegen schlägt. Kommt aber gefühlt von vorne und man spürt es auch etwas, also nicht nur hörbar. Wenn man nun die Geschwindigkeit erhöht auf ca. 140km/h hört und merkt man es nicht mehr. Unter 50km/h ebenfalls nicht wirklich. Erhöht man oder senkt man die Geschw. bei 80km/h um +/- 10 bleibt das Geräusch gleich wird also nicht schneller oder langsamer! Ebenfalls macht es keinen Unterschied ob Ein- oder Ausgekuppelt. Obwohl alles neu ist und entweder Original oder Meyle hab ich immernoch ein zitterndes lenkrad bei 80-120km/h und beim bremsen.Zum kotzen... Diverse Werkstätten sind ratlos - ich auch! Jemand noch irgend ne Idee? Bearbeitet von: Pixsigner am 06.07.2014 um 02:36:22 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Daey Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bzgl. des polterns: keine ahnung :P aber zum zittern: hast du 5mm spurplatten?! ist bei mir auch gerade das problem: alles neu, ausser lenkgetriebe und ruckelt auch bei den tempi. und ich hab wie gesagt 2x5mm spurplatten, die es unmöglich machen, dass du nen runden lauf hinbekommst (wurde mir so vom fachmann gesagt^^) evtl. ists das bei dir? |
Autor: M6_Hippo Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grüß dich Pixinger.... Versteh dich sehr gut, dass du bald nen Rappel kriegst, kenn ich gut wenn man Geld und Geld in die Hand nimmt aber es nichts bringt.... Nachdem was du beschreibst (wie du schon sagst), Schwierig ferndiagnostizieren..... Wenn es beim Bremsen ist und es ein dunkles, "Bum Bum" Geräusch ist, würde ich spontan auf ein Motorlager tippen. Das kannst du leicht selbst feststellen. Haube auf, Handbremse fest (!) anziehen und anfahren wie wenn du an einer Ampel losfährst. Entweder du fährst oder jemand anderes. Einer muss auf alle Fälle neben der Haube stehen und den Motor beobachten. Wenn man anfährt darf der Motor "nur ein kleines Stück in die Lager kippen". Wenn er sich auf einer Seite richtig hebt und beim auskuppeln wieder zurückfällt, ist ein Motorlager gerissen und das ist das Dum Dum das du hörst. Eine andere Lösung ist jetzt nur Vermutung aber wenn du die Gelegenheit hast, setzt bitte mal jemand ins Auto und heb die Bühne hoch. Wenn du unter dem Getriebe stehst, soll der andere mal ruckartig im ersten Gang einkuppeln. Ich denke dass evtl. das Hosenrohr zwischen Flexrohr und Kat am Längsrahmen anschlägt. Was anderes hab ich jetzt auf die Ferne auch nicht auf Lager, sorry.... Viel Erfolg und LG Tom Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-) |
Autor: Pixsigner Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Tom... auch die motorager sind neu! Das Problem mit dem Kat kenne ich und hab ich schon gelöst. ist so schwierig zu sagen....ich werd ihn Montag mal auf der Bühne checken und berichten.... E36 - IS IT LOVE? |
Autor: M6_Hippo Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach du heilige Sch................ Man man man, dann kann man nur hoffen dass du es noch findest,... So aus der Ferne bin ich schon am Ende meines Lateins.... Aber tröste dich, du hast schon 99 % alles erneuert was es sein könnte, es kann nicht mehr viel sein.... Viel Glück.... Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-) |
Autor: BMWBT52 Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau dir mal das mittellager der kartanwelle an. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Mr.Burns Datum: 07.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn es erst ab einer bestimmten Geschwindikeit auftritt, dann könnte es ja auch ein durch lufterzeugtes Geräusch sein. zB. Flatternder Unterfahrschutz,- oder das die Schlösser der Motorhaube Spiel haben und die Motorhaube durch den Luftdruck im Motorraum angehoben wird, taumelnder Viscolüfter.... |
Autor: Pixsigner Datum: 17.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... so muss das Thema nochmal hochholen, da ich langsam echt verzweifle!!! Also es bollert immernoch und obwohl ich schon selbst alles gecheckt habe, auch noch in ner befreundeten Werkstatt war.... alles bislang ohne Erfolg. Nichts zu sehen, nichts was lose oder ausgeschlagen wäre (würde mich auch wundern).... Was ich noch zu sagen kann... - es bollert meist im "Gleitbetrieb" also mit minimal Gas. Beim beschleunigen fällt es nicht so auf. - es bollert eher unregelmäßig also nicht immer permanent oder konstant bzw gleichmäßig!!! - es boller auch im ausgekuppeltem Zustand - es bollert gleichmäßig bzw. gleich schnell unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit - es bollert (rein subjektiv) mehr, wenn das Fahrzeug linkslastig fährt (je nach Straße) - bei Geschwindigkeiten um 30 km/h fällt es kaum auf - bei Slalomfahrten (um es zu provozieren) ist kein Unterschied festzustellen Im Prinzip fährt sich das ganze Fahrzeug "rau". Gleitet nicht sauber wie am Anfang z.B. bei einer frisch geteerten Straße. Vergleichbar mit einem alten Lager wenn man es dreht!!! Das Bollern spürt man auch komplett im ganzen Fahrzeug (auch bei eingesch. Radio z.B). Ist also nicht gering. @BMWBT52 Das Mittellager habe ich auch schon im Verdacht... konnte so aber auf der Bühne mit drehenden Räder nichts feststellen. Man merkt es eben nur beim fahren. Ich dreh noch durch, echt!!! Bin um jeden Tip dankbar!!! Bearbeitet von: Pixsigner am 17.10.2013 um 02:43:24 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: B3AM3R Datum: 17.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy. Was ist denn alles Meyle? Man liest erstaunlich oft, das wenn viele Teile von Meyle sind, alles zu hart wird und deshalb das nervöse zittern anfängt. Grade die Gummilager etc sind bockhart. Die meisten haben dann Ruhe nachdem sie wieder verzweifelt zu Lemförder wechseln (original BMW Zulieferer). Kannst ja oben in deiner Aufzählung Meyle oder ein M hinter schreiben, bei dem was von Meyle ist. Das könnte schon dein Prob sein. Poltern, hmm... Hast du ne Domstrebe verbaut? Schlägt der Motor evtl dagegen? Hardy Scheibe (sorry, falls ichs überlesen hab, is schon spät :)) less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 17.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal gecheckt, ob irgendwas in einem Reifen steckt, z.B. ein dicker Stein oder so? Wir wissen ja leider nichts über Dein Auto, Räder und Fahrwerk. Ist da was besonderes montiert? Könnte z.B. eine größere Bremse innen am Rad schaben? Oder hast Du eine extreme Tieferlegung, die Probleme machen könnte. Gib ggf. noch mal Detail-Infos zu Deinem Wagen. Auch noch eine Idee: Sind vielleicht die Aufnahmen des Vorderachsstabis durchgerostet? Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: mc_b0ng Datum: 18.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sehen deinen Ankerbleche hinten aus? Hatte vor kurzem ein komisches schlagendes Geräusch von hinten links, zuerst hatte die Antreibswelle unter verdacht, bis ich gesehen habe, dass ein "Haltestift" von der Handbremse sich durchs Ankerblech gezogen hat und wohl eine Radschraube o.ä. immer wieder dran geschlagen ist. -> Neues Ankerblech, keine Geräusch/kein Schlagen mehr. You have a Problem, I have the Solution ...my Solution will be your Problem |
Autor: StVorberg Datum: 18.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tip. Konnte es heute etwas besser lokalisieren...wenn man ihn vorne rechts runter drückt hört man es etwas. Ich hab nun den vorderen Dämpfer des KW V1 im Verdacht obwohl es erst ca. 2500km hat. |
Autor: Bikelive Datum: 18.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Evt. sind die gummis vom stabi ausgeschlagen oder nur einer. Da schonmal geguckt? Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: ChrisH Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Äh, "Pixsigner" fragt - und "StVorberg" bedankt sich für die Antworten ^^ Klingt irgendwie nach Doppelaccount, oder? Mach ma den Erklärbär. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: marie39 Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder einfach nur ein guter Freund der das Antworten in die Hand genommen hat ;) |
Autor: Pixsigner Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ChrisH StVorberg (Stefan) ist mein bester Kumpel (lies mal die FS). Ich bat ihn sich mit meinen Daten einzuloggen und nachzuhaken da ich unterwegs war und mich mit dem Smartphone nicht einloggen konnte. Hat er nun von sich und seinem Account aus gemacht, ist natürlich doof und hat mein Problem noch immer nicht gelöst. Nun klar :) Bearbeitet von: Pixsigner am 19.10.2013 um 20:21:15 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ChrisH Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, alles klar! :) Klang halt irgendwie zu komisch..... Wußte gar nicht, dass Ihr eine Fotostory habt. Warum stellt Ihr die nicht mal in Eure Profile? Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 19.10.2013 um 20:53:00 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: onkel_sam Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hatte auch vor kurzem ein ähnliches Problem. Bei mir hats vorne rechts auch so komisch geknarrt oder geklopft, auch beim Einlecken hats im Stand immer widerlich geknarrt. Vorallem wenn man vorne rechts ihn runter gedrückt oder hochgezogen hat. ( hochgezogen mit Hand in den Radkasten und nach oben). Hatte erst die Pendelsützen im Verdacht. Beide getauscht gegen MEYLE HD --> Keine Besserung. Dann hab ich vorne rechts ein Lager nach dem Anderen mit Silikonspray eingesrüht. Siehe da, nach einsprühen des Traggelenks, wars aufeinmal weg. Nach 1-2 Wochen isses aber wiedergekommen. Dann hab ich das Traggelenk gegen MEYLE HD getauscht und weg wars. Was mir auch noch einfällt, hast du MEYLE Domlager verbaut? Denn ich hab schon des öfteren hier im Forum gelesen, dass diese zu solchen Geräuschen neigen sollen. |
Autor: Pixsigner Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- @onkel sam habe die kompletten Meyle HD Querlenker verbaut, allerdings nicht mit den Meyle Querlenkerlager sondern den original des 3,2l M3. Von den Meyle Dom-/Stützlager kann ich auch nur abraten! Die sitzen "meist zu streng" und veruraschen sehr häufig Knarz und Quietschgeräusche. Ich habe hier nur die orig. BMW (Lemförder) Teile verbaut. Ich tippe mittlerweile auf das Radlager, auch wenn es Meyle HD sind welche erst 4 Monate eingebaut sind. Checks am Montag, dann bin ich entweder schlauer oder hab nen Nervenzusammenbruch :) E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ChrisH Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, jetzt kenne ich endlich Deine Auto und seine Fotostory! Gut dass wir gefragt haben :) Dann ist jetzt statt des AP ein KW V1 drin? Was mir spontan noch einfällt: 1.) Aus unserer E36-Fahrwerkskunde zum Domlager: "Mögliche Fehlerquellen: Bei auftretenden Klappergeräuschen an der VA sollte die Dichtscheibe (Teilenummer s.u.) zwischen Domlager und Fahrzeugaufbau auf jeden Fall verbaut werden." 2.) Die Räder sind ja recht fett mit wenig ET: Mal blöd gefragt, hast Du einfach mal gecheckt, ob eine komplette Freigängigkeit des Rades gegeben ist? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pixsigner Datum: 19.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, ich verbaue ja nicht zum ersten mal ein Fahrwerk :) Natürlich ist die Dichtscheibe verbaut sogar die Domverstärkungen des 3,2l M3 das ist nicht das Problem. Selbstverständlich sind die Räder freigängig unter allen Bedingungen und max. verschränkt, wenn ich was verbaue dann mache ich das immer 110%ig. Ich würde hier auch nicht fragen, wenn es kein so ein verzwicktes Problem wäre welches ich nach und mit 8 E36 in 17-Jahren noch nicht hatte. Am Montag weiß ich mehr. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Pixsigner Datum: 24.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soooo das Problem ist ENLDICH lokalisiert und wird in kürze behoben! Es ist das rechte vordere Radlager. Obwohl dies ein Meyle ist und es erst 5 Monate verbaut war zickt es rum. Ein neues habe ich bereits auf Garantie erhalten und wird die Tage getauscht. Berichte dann ob nun alles gelöst ist. Danke an Alle für die Tips!!! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Pixsigner Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- ICH DREH AM RAD!!!! Im wahrsten Sinne des Wortes. > Frage am Anfang wurde noch ergänzt! Muss das Thema nun nochmals hochholen, denn ich finde absolut keine Lösung und langsam geht der Scheiß echt unnötig ins Geld! Also das Radlager VR hatte tatsächlich Spiel und ist getaucht. Resultat = 0! Als nächstes tippte ich nun noch auf das Mittellager der Kardanwelle. Getauscht, Welle neu zusammengesteckt > Resultat = 0. Ich werde echt wahnsinnig. Es bollert unüberhörbar und spürbar weiter und weder ich noch irgendeine Werkstatt hat einen blassen Schimmer mehr was es noch sein kann!!! Bin um jeden weiteren Tip dankbar! Bearbeitet von: Pixsigner am 06.07.2014 um 02:34:03 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: 5N1P3R Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt nicht alles gelesen... Wenn du Räder wechselst, z.B. von Sommer- auf Winterbereifung, bleibt das Geräusch trotzdem? Ich habe früher auch so ein Bollern gehabt, mit meinen alten Reifen, die hatten nen Standplatten oder einen Bremsplatten und deswegen hat es auch immer, bom bom bom bom bom bom gemacht :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Pixsigner Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die jetzt nicht gewechselt aber neulich auch wieder unten. Die Räder also die Reifen kamen neu drauf. Das ganze wurde sogar feingewuchtet und bis auf ein hinteres Rad (mit 3g)haben alle 0g(!) laufen also absolut sauber. Das kann ich ausschließen. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: 5N1P3R Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reifen zu wechseln wäre aber einen Versuch wert und vor allem kostet das nix! Wenn ein Reifen irgendwo zusammengestaucht ist, man es aber mit bloßem Auge nicht erkennen kann, wird das Rad deswegen nicht unbedingt Unwucht haben. Aber beim Abrollen des Rades wird es sich bemerkbar machen.... Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: TheDream Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal nach dem Getriebeflansch auch von dem Hinterachsgetriebe, ob da Spiel vorhanden ist. Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: Pixsigner Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja da die Kardan draußen war gehe ich nicht davon aus obwohl ich es in dem Falle nicht selbst gemacht habe. Wenn es das wäre müsste doch mit zu- oder abnehmender Geschwindigikeit und der darausfolgenden Umdrehungen der Welle sich dies ändern. Tut es aber nicht. Ich finde es kommt auch eher von vorne. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: TheDream Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem Kollegen seinem Golf 5 Variant gleiche Symptome und da war das dort ausgeschlagen. Gucken schadet ja nicht und außerdem ist ja schon alles andere neu. Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: CenSys Datum: 06.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was du probieren kannst, kontrolliere die Antriebswellen. Ich hatte meine linke gestern heraus sen, wegen Radlager Wechsel. Dabei bin ich drauf gekommen, das das innere Gelenk harkt und ziemlich steif ist. Ich hab ähnliche Geräusche. Und das Radlager wars nicht also Schätz ich, es kommt von den Wellen. Bearbeitet von: CenSys am 06.07.2014 um 15:52:57 |
Autor: ChrisH Datum: 07.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch zwei Ideen: - Angeblich kann es zu Problemen mit Resonanzschwingungen kommen, wenn das Mittellager der Kardanwelle eine falsche Shore-Härte hat. - Könnte ggf. die Kardanwelle einen Schlag wegbekommen haben und dann eine Unwucht haben? Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pixsigner Datum: 07.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kardanwelle wurde gecheckt, neu zusammengebaut, neu gelagert... kann ich auch ausschließen! E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Touri Normi Datum: 07.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- EDIT: wer liest ist im vorteil...sry ;) also ich hatte das damals bei einem nagelneuen Bilstein B14 Fahrwerk. Da wurden damals (obs heute noch so ist weiss ich nicht, glaube aber nicht mehr) 2-Rohrdämpfer verbaut und von den vieren war nach 12 wochen der linke vordere kaputt. niemand wusste was dieses bollern war und wir tauschten und tauschten... es kam vor allem beim leichten lastwechsel zum vor"schein". fährst ganz ruhig mit meinetwegen 40kmh und gehst nur vom gas und schon kam das "bom". es klang auch so als ob ein loser stecker im motorraum gegen die spritzwand pendelt. nunja, das fahrwerk wurde dann eingeschickt und ich bekam das geld zurück und nahm dann direkt ein eibach fahrwerk. warum dieses geräusch entsteht wusste auch bilstein nicht. verwunderlich war aber, dass sie das ohne murren zurücknahmen obwohl es eigenhändig verbaut wurde. ein schelm wer böses denkt ;) viel erfolg Bearbeitet von: Touri Normi am 07.07.2014 um 20:21:21 Bearbeitet von: Touri Normi am 07.07.2014 um 20:23:34 |
Autor: staui Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pixsinger, selbes Problem hier am Wagen meiner Tochter. Das Geräusch ist ekelhaft, am ehesten wie ein defektes Radlager im Anfangsstadium. Meiner Meinung nach und auch aller die ich auf Testfahrt mitgenommen habe, kommts von vorne rechts, aber dafür würde ich nicht meine Hand ins Feuer legen. Seit 2 Jahren. Das Geräusch war plötzlich von heute auf morgen da, ohne das was verändert wurde. Was wurde bisher alles gemacht: Querlenker komplett beide neu. Radlager neu und auch noch mit anderen gebrauchten Federbeinen komplett mit Radnaben gegengecheckt, die definitiv in einem anderen Fahrzeug keine Probleme machten. Spurstangen neu. Domlager ebenfalls mehrfach ausgetauscht. Fahrwerk komplett von Koni auf Bilstein gewechselt. Neue Tonnenlager Neue Längslenkerlager 2 komplette Längslenker mitsamt Antriebswellen, (gebraucht, aber im Schlachtfahrzeug ohne Probleme. Reifen, Differenzial+Lagerung Kardan Wahrscheinlich hab ich einiges noch vergessen. Aber jetzt kommts, mit 185er Winterreifen ist das Geräusch weg oder zumindest so wenig aufdringlich, dass man es nicht mehr wahr nimmt. Mit Ihren 17" Rädern ist das Geräusch wieder da. Mit einem Satz 16" Felgen mit Reifen Geräusch da. Mit meinen 17" Felgen die auf meinem Wagen keine Geräusche machen, Geräusch da, ich werde wahnsinnig. Was ich noch sagen kann, wir haben hier auf der Bahn ein kurzes Teilstück, da wurde ein spezieller Flüsterasphalt zu Testzwecken verlegt, dort ist es fast nicht wahrnehmbar egal mit welchen Reifen. Ein Antrag an die Stadt, diesen Asphalt bitte überall zu verlegen wurde leider nicht positiv entschieden :-) Sollte ich irgenwann draufkommen lass ich dichs wissen. Bearbeitet von: staui am 10.07.2014 um 10:52:25 |
Autor: Pixsigner Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Yep genau so isses! Das kommt mir bekannt vor, denn mit WR ist es bei mir auch weg! Obwohl die Räder auf nem anderen Fahrzeug keine Probleme machen und auch Feingewuchtet sind. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: ChrisH Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz blöde Frage: Auf eingefahrene Steine oder Metallteile hast Du den Reifen bestimmt schon untersucht? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pixsigner Datum: 10.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das kann ich ausschließen. Hätte auch nicht diese Intensität. Es fühlt sich schon teilweise so an als würde man im Wagen einer alten Stahlachterbahn sitzen. Dieses "Padamm, Padamm, Padamm".... so kurz vor der Einfahr in Bahnhof... so in etwa :) Hab morgen nochmal nen Termin mit nem BMW-Spezi... mal schauen ob da noch was bei rumkommt. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: staui Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Geräusch ist beim Wagen meiner Tochter eigentlich immer da. Es ist ein stetiges wummern (lautes Abrollen) das dann periodisch nochmal einen kleinen 1 sek. akustischen Höhepunkt erreicht. Wenn ich es benennen müsste, würde ich sagen Vollgummireifen mit Bremsplatten. Oder einen Sägezahn Winterreifen mit Bremmsplatten. Wie gesagt drei verschiedene Reifensätze die bei meinem keinerlei komische Geräusche verursachen + oben benannte Änderungen kein Erfolg. Plus Geräusch war von jetzt auf gleich da. Was ich noch probieren werde, weil ich bisher der Meinung bin, dass es von vorne rechts kommt, dass ich mal nur vorne rechts einen Winterreifen draufmache, und mal kurz teste. Edit: Ich meine man wird ja langsam paranoid oder bildet sich vielleicht mit der Zeit dann auch Sachen ein, aber ich habe auch das Gefühl, dass jedes mal wenn ich das Auto nachdem irgendwas gemacht wurde, von der Hebebühne nehme und losfahre, das Geräusch viel weniger oder gar weg ist, weil ich auf der Testfahrt schon so oft gedacht hatte, dass der Fehler endlich behoben ist, bis es dann plötzlich wieder da ist, auch glaube ich das es manchmal leiser und an anderen Tagen lauter ist. Wie gesagt das ist nur ein Gefühl, weil dazu fahr ich den Wagen zu selten um das mit Bestimmtheit behaupten zu können. Hoffe dein BMW Spezi findet irgendwas. Gruss Staui Bearbeitet von: staui am 11.07.2014 um 15:19:05 Bearbeitet von: staui am 11.07.2014 um 15:20:13 |
Autor: ChrisH Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was ich merkwürdig finde ist, dass die Frequenz nicht vom Tempo abhängt. Könnte es doch der Dämpfer sein? Ist es erst seit dem Fahrwerkswechsel? Du hast ein Bilstein-GW-Fahrwerk drin, richtig? Aber ich glaube, die klappern eher, soweit ich das in Erinnerung habe. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Pixsigner Datum: 11.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, das Bollern und die Vibrationen sind behoben - endlich!!! Es war (wie grob vermutet) nun das linke NEUE Meyle-Radlager. Sorry, auch wenn hier viele mit den Meyle-Radlagern zufrieden sind, mir kommen diese definitiv nie mehr in irgend ein Fahrzeug!!!! Andere Teile von Meyle wie Radführungsgelenke etc. gerne wieder aber KEINE RADLAGER mehr!!! Ok, vielleiicht habe ich auch eine missratene Charge erwischt, keine Ahnung. Auch egal! Einmal ne schlechte Erfahrung gemacht, beim nächsten Mal ist man schlauer. Zum Glück habe ich noch Garantie auf das Lager. 2-Lager innerhalb von ca. 6-Monaten und ca. 3500km defekt - unglaublich!!! Ich habe diese (ausnahmsweise) bei einem Freund in seiner Fachwerkstatt verbauen lassen und der weiß was er tut! Zumal man bei dem Einbau nun wirklich nicht viel falsch machen kann. Daher kann ich auch Probleme beim Einbau etc. komplett auschließen. Ebenso haben die Lager in der Zeit keine Schläge etc. abbekommen, da ausschließlich nur ich das Fahrzeug bewege. Es ist nun ein Original-Teil (FAG-Lager) verbaut. Kostenpunkt für EIN Lager 149,-. Damit ca. doppelt so teuer wie 2-Meyle Lager. Vielleicht trifft es hier zu: Wer billig kauft, kauft zweimal. Nun aber keine Vibrationen mehr, kein Bollern, alles gut! :) Vielleicht hilft das auch "staui" weiter. Bearbeitet von: Pixsigner am 11.07.2014 um 21:14:02 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: staui Datum: 12.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, freut mich das ihr es gefunden habt. Ich habe schon FAG Lager drinnen. Ich bin heute auch ein gutes Stück weiter gekommen, auch dank diesem Thread. Habe mir deine Liste der getauschten Teile noch mal durchgesehen und dabei festgestellt das du auch das Lenkgetriebe ersetzt hast. Ich habe heute aus einem Schlachter dann die komplette Vorderachse entnommen und den Achsträger samt Lenkung und Motorlager eingebaut. Querlenker, Spurstangen und Köpfe habe ich die welche drin waren wieder verwendet, weil ja erst ca. 5000 km verbaut. Bilstein Fahrwerk (kein Gewinde) mit den Domlagern auch weiter verwendet. Es ist nun viel besser, wenn man den Radio leise tüdeln lässt hört man nichts mehr und was viel wichtiger ist, man spürt auch nichts mehr. Ich vermute das dass Lenkgetriebe einen weg hatte, wenn man es im ausgebauten Zustand mit der Hand bewegte, fühlte es sich an der Spindel an, als ob kleine Sandkörner in der Lenkung wären, leichtes Spiel war auch drin. Man hört jetzt nur noch unter 30 km/h beim Ausrollen ein leises Abrollgeräusch, wurde vermutlich vorher von dem anderen Geräusch überlagert. Ich hoffe mal das es am Reifen liegt, der wohl unter der defekten Lenkung in Mitleidenschaft gezogen wurde, hatte aber dann heute keine Lust mehr einen anderen Satz zu testen. Am Mittwoch kann ich wieder auf das Auto zugreifen, dann werden ich andere Reifen montieren, wuchten, Spur vermessen, dann werden wir sehen....... . Also Danke für die Infos Gruß Staui |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |