- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der_Saarländer Date: 04.10.2013 Thema: Gänge gehen schwer, Kupplung greift direkter!? ---------------------------------------------------------- Hallo, bin jetzt gerade nach Hause gekommen. War ca. 60km gefahren, überwiegend 30er Zonen etc...Beim Fahren habe ich gemerkt, dass sich die Gänge etwas schwerer einlegen lassen als sonst. Habe mir dabei nix weiter gedacht. Als ich jedoch in der Garage den Rückwärtsgang einlegen wollte musste ich richtig Gewalt anwenden. Wollte das mal überprüfen und wieder eine Runde fahren. Beim Rausfahren habe ich dann das Auto fast abgewürgt, weil die Kupplung schon auf den ersten MILLIMETERN gegriffen hat! Bindann paar mal vor und zurück; gleiches Spiel. Habe dann ohne einen Gang eingelegt zu haben paar mal die Kupplung ganz durchgetreten. Jetzt hakts nicht mehr....ist jetzt das 3. Mal innerhalb 4 Monate. Was kann das sein? Verabschiedet sich mein Getriebe/ Kupplung? |
Autor: Mr.Burns Datum: 04.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Du schreibst das sich die Gänge schwerer als sonst einlegen lassen und die Kupplung plötzlich früher kommt. Das schwere Schalten liegt daran, das die Kupplung nicht komplett trennt. Mein Verdacht dazu wäre das es am Kupplungsgeberzylinder liegt (Dichtung vom Kolben verschlissen). Das ist dann wie wenn du mit einer Fahrradluftpumpe, bei der der Kolben undicht ist, ein Reifen aufpumpen willst. Da saust die Luft im Zylinder einfach nach hinten am Kolben vorbei und vorn baut sich kein Druck auf. So ist das dann auch bei der Kupplunghydraulik. In deinem Fall kannst du durch das Pumpen mit dem Kupplungspedal die Sache wenigstens noch etwas kompensieren, aber wer weiß wie lange noch. Was du nun aber noch prüfen solltest: -ist noch genug Bremsflüssigkeit im Bremsflüssigkeitsbehäter -tropft unten an der Kupplungsglocke Bremsflüssigkeit heraus (Nehmerzylinder undicht) und -ist der Schlauch dicht, der vom Geberzylinder zum Nehmerzylinder führt Also ich denke es wird am Geberzylinder liegen, der wird über die Jahre ziehmlich malträtiert. Aber wenn Du noch Fragen hast, nur raus damit... |
Autor: Der_Saarländer Datum: 04.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Leuchtet mir soweit alles ein....aber: Was hat das Problem mit der Bremsglüssigkeit zu tun? Falls das weiterhilft. Meine Bremsen (hinten) machen seit ein paar Tagen komische Geräusche....hat das alles miteinander zu tun? Und warum geht sowas überhaupt kaputt? Hängt das mit der Fahrweise zusammen? |
Autor: Zmee Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsflüssigkeit = Hydraulikflüssigkeit Kupplungssystem = ein gemeinsamer Kreis. Alles klar? Und Deine Geräusche hinten haben nichts mit Deinem beschrieben Problem zu tun. --Sperrdiff statt Tagfahrlicht-- |
Autor: Mr.Burns Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja so war's kurz gesagt ;-) Die Kupplungshydraulik wird mit über den Bremsflüssikeitsbehälter versorgt. Wenn du dir mal den Behäter anschaust, dann siehst du an der Seite einen Schwarzen Gewebeschlauch vom Behälter weg gehen. Der führt dann als Versorgungsleitung in den Fahrerfußraum zum Geberzylinder. Japanische Autos zb. haben Brems und Kupplungshydraulik meistens getrennt voneinander, also Zwei Flüssigkeitsbehälter, aber das nur mal so am Rande. Für den Defekt kannst du aber nichts, das ist normaler Materealverschleiß. Irgendwann sind die Kolbendichtungen in den Zylindern so abgenutzt, das sich damit einfach kein Druck mehr aufbauen lässt . Zu deiner Hinteren Bremse Wenn die Bremse wärend der Fahrt Geräusche macht, ohne das du bremst, dann kommt das meist durch Rost. Mal ein paar Beispiele: -festgerosteter Bremsbelag, Rostrand in der oder an der Bremstrommel/Scheibe, abgelöster Handbremsbelag der sich in der Trommel verkeilt. Wenn die Geräusche nur beim Bremsen auftreten liegt es meist am verschleis. Wenn es ein ganz raues Rauschen ist, könnte es von einen verbrauchten Bremsbelag kommen, sprich bremse Eisen auf Eisen. Was es noch gibt, eine verglaste Bremsscheibe, das ist dann wie eine Zunderschicht auf der Bremsscheibe. Alles in allen sollte deine Hintere Bremse mal im aufgebockten Zustand begutachtet werden! Dabei würde es sich auch anbieten, mal einen blick auf den Kupplungsnehmerzylinder zu werfen, ob der noch dicht ist (sind nur Zwei 13er Muttern zu lösen). Ich hab mir gerade noch deine Fotostory angesehen, danach dürfte es ja für dich kein Broblem sein mal in deine Bremse zu schauen :-) ein gepflegter Wagen! Na dann erstmal noch allen ein schönes wochenende!!! |
Autor: Der_Saarländer Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort! Ich hoffe mal, dass es nichts ernsthaftes, sprich nix allzu teueres. Ich bin immer noch in der Ausbildung und nächstes Jahr sind erst mal neue Sommerreifen fällig :/ |
Autor: ThogI Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- probiers mal mit Bremsflüssigkeitswechsel (incl. Kupplung!). Falls sich durch die Erwärmung eventuell schon Gasblasen bilden bzw. Luftblasen ausdehnen, dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Der_Saarländer Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsflussigkeit habe ich kontrolliert, ist bis max. gefüllt. Wie lange wird das denn noch halten? Kupplung ist ja recht teuer in ner freien Werkstatt...:( |
Autor: Mr.Burns Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- An der Kupplung selbst muss ja nichts gemacht werden, nur an der Hydraulischen Betätigung. Nr.1 oder Nr. 14 wird's wohl werden. Link Welcher genau muss nun noch getestet werden. Zum Thema Entlüften wie es @ThogI angesprochen hat, das kann durchaus auch mal Wunder wirken! Siehe Video http://www.youtube.com/watch?v=WEuXX65eNdc denk dir einfach weg das es ein Audi ist. Das Ding mit der Dampfblasenbildung ist aber auch nicht auser acht zu lassen! Ich hab da zwar leichte Zweifel, weil wenn der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit schon so hoch ist, das es in der Kupplungshytraulik durch die Motortemperatur kocht, dann müsste das ja unten an den Bremssätteln andauernd passieren :-/. Was das bewirkt brauch ich ja nicht weiter zu erklären. Wann war denn der letzte Bremsflüssikeitswechsel eigenlich bei dein Auto? |
Autor: Der_Saarländer Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich nicht genau sagen, werde das später mal nachsehen und hier Bescheid geben.... |
Autor: MIKE46 Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal eine nicht ganz unwichtige Frage: wieviel km hat denn Deine Kupplung auf dem Buckel? |
Autor: Der_Saarländer Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste die erste drin sein, also mittlerweile 185tkm... |
Autor: Der_Saarländer Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also....laut Checkheft ist die Bremsflussigkeit seit 2007 drin. Kann natürlich sein, dass sie zwischenzeitlich erneuert wurde und man das eintragen ins Checkheft versäumt hat aber gehen wir mal von 2007 aus... |
Autor: MIKE46 Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Alter der Bremsflüssigkeit hat direkt nichts damit zu tun, obwol die eigentlich alle 2 Jahre gewechselt gehört. bei der Laufleistung ist sehr wahrscheinlich die Kupplung einfach am Ende |
Autor: Der_Saarländer Datum: 06.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe eben nochmal nachgeschaut. Habe mich vertan...2007 wäre der nächste Termin gewesen. Letzes mal erneuert wurde sie 2005. Dass es die Kupplung selbst ist glaube ich eher nicht. Dann wäre es ja win Dauerzustand und würde nicht sporadisch vorkommen für eine kurze Zeit.Das mit dem genannten Zylinder ergibt rein logisch für mich persönlich mehr Sinn. Werde auf jeden Fall mal diese Woche beim :) vorbeifahren. Hoffen wir mal das beste.... |
Autor: ThogI Datum: 10.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit 8 jahre alter Bremsflüssigkeit rumzufahren ist ja fast schon lebensmüde... Geld hin oder her, die gehört dann auf jeden Fall gewechselt. Incl. der Leitung zur Kupplung. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Der_Saarländer Datum: 10.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nicht gesagt dass ich kein Geld dafür habe und ich habe nicht gesagt dass ich siw nicht erneuern lasse.Es ging um die Kupplung. Wenn die hinüber ist schlägt das bei einem azubi lohn von 850 $ Netto schon ganz schön rein! Außerdem weiß ich nicht ob sie tatsächlich seit 8 Jahren drin ist. Laut Checkheft ja, aber das hat ja nix zu heißen. Was meinst du mit der Leitung? Welche Leitung? |
Autor: ThogI Datum: 11.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bezog sich darauf. Die Leitung zur Kupplung war damit gemeint, damit nicht nur die Bremsleitungen gespült werden. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Der_Saarländer Datum: 11.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tut mir leid, dann habe ich das missverstanden. Habe den Beitrag gestern in meiner Mittagspause auf der Arbeit verfasst ;) Also, werde nächste Woche mal zum :). Gebe dann hier Bescheid... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |