- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Blinki Date: 04.10.2013 Thema: Fehlende Standheizung nachrüsten ---------------------------------------------------------- Nicht alle E60 und E61 haben bereits ab Werk eine Standheizung. Vor allem Benziner nicht! Mein Fzg. hat bisher auch KEINE Standheizung (BMW 5er Touring E61 523i Bj. 2009 Benziner Automatik Xenon Nebelsch. ESP usw.) Wenig Platz unter der riesigen Haube!!! Trotzdem hat Webasto endlich auch eine Standheizung für den E60 und E61 entwickelt die NICHT von BMW verbaut werden kann. Freie Händler und auch der BOSCH-Service sollen es sogar schaffen sie an den fetten CAN-BUS Kabelbaum anzuschließen sodass sie über Idrive-Controller und Bildschirm des BMWs programmierbar und bedienbar ist. Ich hab mir mal ein Angebot in einer freien Werkstatt eingeholt: Zitat: Ist das normal??? Fast 2.600 Euro!!! Wer hat schon eine nachrüsten lassen? Was habt ihr bezahlt? Was gibt es noch für Möglichkeiten? |
Autor: BMW JÖRG Datum: 05.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe bei meinem M5 auch eine Webasto einbauen lassen, allerdings direkt von BMW. Den Preis den sie dir gemacht haben ist ok und viel günstiger wirst du es beim Benziner mit ordentlichem Material und einbau nicht bekommen, ist alles nicht so einfach... bei mir mußten sogar noch irgendwelche extra Teile verbaut werden weil der M noch extra Temperaturfühler hat. Ich habe allerdings die Webasto Thermo Cal Steuerung wozu ich dir auch raten würde. Da kannst du deine standheizung ubers Telefon steuern-per App, Anruf oder sms. Kannst dann auch zeiten programmieren, heizdauer bestimmen und Temperatur abfragen-ist absolut genial finde ich. Steuerung über den Bildschirm nützt dir doch nix-schließlich soll es doch schon warm sein wenn du einsteigst -oder? GRÜßE Jörg Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum |
Autor: Blinki Datum: 09.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe weitere 8 Angebote für Standheizung-Nachrüstung eingeholt! Günstigste BMW-Werkstatt will 3.700 Euro (komplett Sonderpreis einschließlich Gel-Batterie). (Vorteil wäre hier Bedienung über Idrive, CAN-BUS-Anschluss und kein Zusatzbedienteil im Auto.) Günstiges Angebot eines Webasto-Einbau-Partners: 2.400 Euro komplett (mit Vorwahluhr). Ich find 2,4 TEUR immer noch sehr viel. Und dann muss ich mindestens immer so lange fahren wie die Standheizung vorher läuft. Ich hab aber nur 10 Minuten Weg zur Arbeit. *grmpf* Habe Haus mit Carport und Strom. Gibt es nicht andere bessere Lösungen für mich? Kratzen muss ich im Winter eh nicht, will es aber warm im Auto haben beim Einsteigen. Ein 220V-Heizlüfter per Kabel und Zeitschaltuhr rein finde ich n bisschen billig. Was kann man noch tun? |
Autor: Dieselfreundlich Datum: 09.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schau mal hier: http://www.e60-forum.de/print.php?threadid=23148&page=1&sid=872f1af699fe382a55ff0f85b7692fdf Gruß Dieselfreundlich |
Autor: ru-999 Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch vor in meinem 530d die Standheizung nach zu rüsten , habe auch alle teile die ich benötige zusammen gesucht nur fehlt mir noch der Tankgeber. Könnte man vielleicht die standheizung auch ohne einen neuen tankgeber betreiben? Z.b über die kraftstoff rücklaufleitung den Sprit abzapfen? |
Autor: Top-Zustand Datum: 04.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Summe lasse ich mein Auto lieber 10 Minuten im Stand warmlaufen. |
Autor: ru-999 Datum: 05.12.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja mich haben bis jtzt alle teile 150€ gekostet |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |