- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E34 520i ist der vertrauenswürdig / vertretbar? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cleeve
Date: 02.10.2013
Thema: E34 520i ist der vertrauenswürdig / vertretbar?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.10.2013 um 12:44:38 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.

Hey. Habe im Inet einen BMW 520i E34 Limosine (die 129PS Maschine) Schalter gefunden. Sieht top aus, erste Hand und 210.000 km.
Ist das was für rund 1000 Euro? Weil ich denke die alten 6 Zylinder Maschinen solltn das locker packen..
Wenn ich mir den anschaue, auf was muss unbedingt geachtet werden was ich als einzelner so kann? Türkanten weis ich, Tankdeckel und n bisschen Radläufe. Hat davon aber gar nix von den Bildern her und auch laut Verkäufer.

Noch Tipps oder Meinungen? Oder gar Angebote von E34 520i Limosinen? :-D

Ciao

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.10.2013 um 12:44:38


Antworten:
Autor: terrorgnom
Datum: 03.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, habe mir vor kurzem einen e34 525i mit dem M50 motor gekauft. Habe mir die tipps auf e34.de durchgelesen. Ich würde auch auf die Ausstattung achten. Ob der wagen Klima hat el. Fensterheber usw oder nicht. bei meiner suche ist mir aufgefallen dass die Preise da nicht weit auseinander liegen. Bin selber noch keinen 520 gefahren, aber habe gehört dass der nicht so ein Kraftwunder sein soll. Da sollte man besser einen 525 nehmen der den selben verbrauch hat. Steuern sind auch nicht viel mehr.

http://www.e34.de/e34/kaufberatung-main.htm

viel glück
Autor: Ludst22
Datum: 04.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 520 verbindet, so der Spruch, die Fahrleistung/Fahreigenschafften des 518 mit dem Durst des 525.
Damit ist die Richtung auch schon vorgegeben.
Ich selber fahre liebend gerne (m)einen 525i mit 141Kw. 191Ps. Der ist auch noch längst keine Rakete.
Bedenke: der E34 ist ein schweres Auto, braucht daher auch geeignete Motorisierung.
Zur Ausstattung und dem Zustand des E34 den Du ansprichst:
- am besten einen E34 kundigen zur Inspektion mitnehmen
- das Auto Probefahren und sehen ob Du mit der Leistung zufrieden bist
- sehen ob Du für das gleiche Geld (oder geringfügig mehr) nicht noch was interessanteres an Land ziehen kannst.
Ich denke, dass mit ein wenig Geduld Punkt 3 die beste Option darstellt.
Es gibt noch hinreichend E34 auf den Strassen und im Angebot. Keinen Grund sofort zu zu langen. Nur einen lohnenswerten und wirklich guten zu finden ist schon schwieriger geworden. Du hast später länger Zeit einen Fehlkauf zu bedauern als Du nun für die Suche aufbringen solltest.
Der E34 steht - das ist nun nur meine eigene Hausgemachte Meinung- am selben Punkt wie der E21 und der E30 vor Jahren. Eine Zeitlang billig zu haben (die Zeit halte beim E34 nun für gekommen) und wenn die meisten dann zu Tode geritten sind steigen die Preise.
Die 530 / 535 mit den alten M30 Motoren werden auch schon wieder interessant, aber nur als Limousine zu finden.

Fazit: bleibe nun nicht an einem 520 hängen ganz gleich wie gut. Ein gleich guter 525 ist und bleibt dem 520 deutlich überlegen. Es kommen noch solche, gute Gelegenheiten.
Ausser!! : er soll als Winterauto dienen und in dem Zustand sein

Gruss
J.-Paul
Autor: terrorgnom
Datum: 04.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Er trifft es auf den Punkt :).

Habe auch etwas länger gesucht und siehe da: 525i mit M50B25TÜ Motor (mit Vanos) 192Ps aus

1.Hand mit 129.000Km.

Etwas geduld zahlt sich aus. Nicht den erst besten kaufen. Aber finde der 525i geht schon ganz gut

für seine gut 1,5 tonnen :). Topspeed schafft meiner laut Tacho 245Km/h und der Durchzug ist allemal

ausreichend bei einem Verbrauch von 10.3l.
Autor: Ludst22
Datum: 05.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit "ist keine Rakete" will ich aussagen, dass er schon etwas hochdrehen muss um den echten Fahrspass zu haben.
Gleichfalls bedeutet das aber auch, dass man gerade dann in den Bereich kommt wo der Lappen schon schnell weg sein kann. Zumindest im normalen Fall.
Auf der Autobahn ist der Motor und das Auto in seinem Element. Da bedauert man schon am Ziel angekommen zu sein.
Der M50 ist im untere Drehzahlbereich nicht flink. Der Fahrspass fängt für gewöhnlich eben da an wo der nächste Schaltpunkt kommt,- will man in der Ortschaft und in Wohngebieten nicht unangenehm auffallen.
Da haben die M30 Motoren eindeutig die Nase vorn. Auch im Verbrauch, denn die nehmen sich gut und gerne 2 Lit/100km. mehr bei gleichem Fahrstil.

Was ich nun aber fast übersehen hätte: zum Unterschied M20 / M50
der M20 ist anfälliger und bei hoher Laufleistung nicht mehr so laufruhig, durchzugkräftig und zuverlässig wie der M50.
Der M50 ist eindeutig die bessere Wahl wenn es zwischen M20 und M50 zu entscheiden gilt.
Soll nicht heissen der M20 wäre schlecht.

Gruss
J.-Paul

Bearbeitet von: Ludst22 am 05.10.2013 um 14:53:28




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile