- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ChrisH Date: 01.10.2013 Thema: 4er Cabrio ---------------------------------------------------------- Habe heute ein nur schwach getarntes 4er Cabrio gesehen. Am auffälligsten: Während beim Vorgänger Coupé (E92) und Cabrio (E93) eher auf den zweiten Blick unterscheidbar sind, wird das beim 4er ganz anders! Da beim 4er Coupé die Dachlinie extrem fliessend ist (fast schon eher Fließheck als Stufenheck), wird der optische Unterschied zum Cabrio extrem auffällig, dessen vergleichsweise sehr steile Heckscheibe eine Verwechslung in Seitenansicht praktisch unmöglich macht. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 01.10.2013 um 22:01:59 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Mirko389x Datum: 15.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt wurde es offiziell präsentiert... Siehe: http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/4/cabrio/2013/start.html Finde das Cabrio sehr gelungen, kann jetzt aber im Gegensatz zu meinem Vorredner und TE ChrisH keine besonderen Unterschiede zum Dach des e93 feststellen, sieht für mich sogar so aus, als obs die selben Bauteile wären. Falls man mich da auf was aufmerksam machen kann, bitte.. Diese Durchladefunktion sieht gar nicht mal so übel aus, mal sehen, ob das in der Praxis tatsächlich die Alltagstauglichkeit erhöht oder nur ein "Werbegag" ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich Coupe und Cabrio jetzt im Gegensatz zum F30/31 nicht wesentlich schöner/ moderner als sein Vorgänger finde, zumindest was das Äußere betrifft. Geht das noch anderen so, oder liegt das einfach daran, dass ich einen e93 fahre und deshalb unbewusst ne Brille auf hab? Bin gespannt auf andere Meinungen... :-) |
Autor: ChrisH Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, vielleicht um Missverständnisse zu vermeiden: Ich wollte nichts aussagen zum Vergleich zwischen altem und neuem Cabrio, sondern dass in der alten Generation der Unterschied zwischen Coupé und Cabrio viel geringer ist als jetzt in der neuen Generation. Du hast recht, das Dach des 4er Cabrios sieht fast so aus wie beim Vorgänger. Aber eben deshalb ist der Kontrast zum 4er Coupé nun größer, denn beim Coupé fand ja eine Änderung statt und diese sehr fliessende Linie des 4er Coupés kann man mit einen Stahlklappdach nicht nachmachen. Hier mal zwei Bilder: Neues Cabrio Link Neues Coupé Link Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Kasko Datum: 16.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist aber auch kein Geheimnis. Ich habe irgendwo gelesen, dass BMW das gleiche Dach für den F33 verwendet wie im E93. Zumindest die Technik. Die Blechteile werden wohl schon ein paar andere Falze und Kanten bekommen. Hat BMW selbst bestätigt! Macht ja auch Sinn: 1x ein Dach entwickeln und es dann 2 Modellzyklen lang verbauen. Nur werden die Kunden beim Preis von dem Synergieefeekt wohl nicht viel merken :-) Aber die Controllingabteilung hat wieder eine Daseinsberechtigung... Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: Mirko389x Datum: 17.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir die beiden Bilder angeschaut und auf anhieb gesehen was du meinst. Hast vollkommen Recht, der Unterschied zwischen Coupé und Cabrio ist beim 4er wesentlich größer als bei e92/93. Wird aber wohl trotzdem so sein, dass die meisten Leute Coupé und Cabrio im Alltag nicht auf den ersten Blick werden auseinander halten können, denke ich. Eingefleischte BMW-Fans natürlich ausgenommen.. |
Autor: Top-Zustand Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Dach am neuen 4er ist komplett vom alten 3er übernommen worden. Kosten werden gespart und das neue Auto kostet trotzdem deutlich mehr. So zieht man den Leuten das Geld aus der Tasche ohne groß neues zu leisten. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So wie es geschrieben wurde ist dies nicht korrekt, es wurde definitiv verändert da es ja nun für das Heckmodul eine technisch aufwendige Beladehilfsfunktion gibt. Wird man sicher auch schnell erkennen was alles neu wurde, wenn die Online ETK mit dem F33 gefüllt werden. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.10.2013 um 21:50:24 |
Autor: Top-Zustand Datum: 30.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Altes Dach bisschen uberarbeitet. schade dass das cabrio wegen so einem klapperteil dann unnotig so schwer ist. mercedes und audi losen das besser. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 30.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tolle Aussage ohne Hintergrundwissen, schon mal ein Dach des A5 Cabrios angeschaut wenn es ein paar Monate alt ist ? Lappriger Faltenhaufen wo man den Faden sehen kann in den Längsnähten da sich die öffnen, toll gelöst für ein Dach in dieser Preisklasse. Zum "bischen überarbeitet", ja für den Endkunden sieht es leider so aus, was aber nicht der Realität entspricht. EDIT: Zitat: Liegt immer im Auge des Betrachters Link Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.11.2013 um 12:53:27 |
Autor: Senior.Coconut Datum: 21.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Son Quark ! Das Dach unseres A5 Cabrio von 2010 sieht noch aus wie neu ! Nur weil das nen BMW Forum ist, heißt das nicht, das andere Hersteller keine Autos bauen können ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |