- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sisqonrw Date: 26.09.2013 Thema: welche Winterreifen 320d E91 225/45 R17 91V? ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem 320 d waren keine Winterreifen dabei. Da der Winter bald da ist, wollte ich mir die vorher besorgen. Ich habe Sommerreifen 225/45 R17 91V drauf. Auf dem Fahrzeugschein steht: 205/55 R16 91V Ich würde mir gerne gebrauchte BMW Alufelgen kaufen. Darf ich überhaupt die jetzigen 225/45 R17 91V nutzen? Frage mich in welcher Größe ich die Alufelgen holen soll. Wird es blöd aussehen, wenn ich andere größe hole? Da der Heckantrieb hat, frage ich mich ob ich reine Winterreifen holen soll oder Allwetter? Möchte nämlich nicht ständig Reifen wechseln. Dann könnte ich auch die aktuellen Alufelgen nutzen. Was rät Ihr mir? Danke! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.09.2013 um 18:58:57 |
Autor: Rieger 325 Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du relativ wenig fährst kannste auch Ganzjahresreifen fahren. Wenn nicht würde ich mir schon einen seperaten Satz für den Winter besorgen. JA DARFST AUF DEINEN SATZ AUCH DIE WINTERREIFEN ZIEHEN LASSEN. Hol dir doch sowas: Sternspeiche 158 oder so...Link 225-45-17 Bearbeitet von: Rieger 325 am 26.09.2013 um 18:04:38 Gruß Rieger 325 |
Autor: sisqonrw Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht fahre ich im Jahr 12000-15000 km im Jahr. Ist das dann ok? Die genannten Felgen sind z.Z. zu teuer für mich. Sind Allwetter reifen denn für Heckantrieb gut geeignet oder doch lieber Sommer- und Winterreifen fahren? |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 26.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vergiss die Allwetterreifen und leg dir nen Satz Winterreifen zu. Ist einfach die bessere Wahl! Zu deiner Reifendimension hat der ADAC heute nen neuen Winterreifentest zur Verfügung gestellt. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: sisqonrw Datum: 27.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok dann hole ich mir neue Alufelgen. Müssen die denn auch in der größe sein: 225/45 R17 91V ? Diese Größe ist glaube ich auch etwas teuer, weil das kein Standard ist. Welche größe kann ichnoch holen und welche sind standard und sind günstiger? |
Autor: Rieger 325 Datum: 27.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, bei deinem 320er kannste auch die 205 55 16 Reifen nehmen. Beispiel: Link Bearbeitet von: Rieger 325 am 27.09.2013 um 20:13:38 Gruß Rieger 325 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 27.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Winter musst du nicht unnötig die 225er fahren, wie Rieger schon sagte gehn beim 320er auch die 205er auf ner 16" Felge. Gruß "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: sisqonrw Datum: 28.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- habt Ihr auch kein Platz für ein Ersatzreifen im E91? |
Autor: Ak.V Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- 20555R16 und 22545R17 gehn beide. Bedenke aber das wen du beim e91 Reifen der Dimension verwendest das dein BMW richtig Schwammig zu fahren wird. Ich habe 225/40R18 Winterreifen damalz montiert, da gng es gerade noch. Bei 205/55RR16 und 225/45R17 lieber Runflat Reifen verwenden. Gruß Ak.V |
Autor: sisqonrw Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum lieber Runflat? Was meinst du mit schwammig? Fährt man mit 20555R16 und 22545R17 schwammig? Was soll ich dann lieber nutzen? |
Autor: sigis Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin..... habe als Sommerreifen auch die 225/45-iger Bereifung drauf (leider Runflat... hatte die beim Kauf neu drauf bekommen, weil die seinerzeit draufgezogenen keine Runflat waren und lt.Händler eigentlich eben solche hätte drauf sein müssen. Ich finde das Fahrverhalten mit den Runflat katastrophal. Geradeauslauf nur auf neuer, glatter Straße (was wir in Deutschland ja kaum haben). Für den Winter hatte ich mir letztes Jahr dann einen kompletten gebrauchten Satz mit Original BMW-Felgen über nen EBay Händler geholt, auch Bridgestone alle gut 6 mm und kein Runflat. Größe 205er 16 Zoll. Endlich hatte der Wagen einen halbwegs akzeptablen Geradeauslauf und wenigstens etwas Fahrcomfort. Muß allerdings sagen, daß ich vorher nur Frontantriebler gefahren habe, vornehmlich Citroen- da war ich natürlich was Fahrcomfort und Geradeauslauf anging vermutlich etwas verwöhnt... zumindest sind die nicht bei jeder noch so minimalen Spurrinne gleich in Wallung gekommen. Ich freue mich jedenfalls schon auf die Winterreifen und Runflat kommen mir mit Sicherheit nie wieder ins Haus...... Sigi |
Autor: sisqonrw Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok aber wo willst du ein Ersatzrad verstauen, wenn es keine Runflats sind? |
Autor: sigis Datum: 29.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmmhhhh... Pannenflickset ?..... ist eigentlich auch egal, ob ich mit nem Runflat 150 km weit komme oder mit nem Flickset 50 km. Das Endresultat ist das Gleiche: die Fahrt ist beendet. Nachts auf der Urlaubsfahrt kann Dir so oder so keiner helfen...., tagsüber gibt's den ADAC. Ich hatte jetzt in rund 1.5 Mio km genau 4 Reifenpannen: 2*Laufflächen weggeflogen mit C...-Contaktreifen bei 150 km, obwohl bis 180 zugelassen (ist 25 Jahre her...) 1*ne Schraube eingefangen (was ich aber auch erst am nächsten Morgen gemerkt habe, ist 10 Jahre her...) und 1*am Wohnwagen hat mich das gesamte Rad samt Felge überholt- da nützt weder Flickset noch runflat. Der Fahrcomfort -nicht zuletzt auch durch die enorm schweren Felgen+Reifen- geht aber m.E. durch die Runflat derart in den Keller, daß diese Option für mich nicht mehr in Frage kommt. Wie gesagt- ich war natürlich vorher auch etwas verwöhnt... zumindest waren Spurrinnen oder der schlechte Straßenzustand in D vorher kein Thema...... Sigi |
Autor: Ak.V Datum: 30.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk ist auf Runflat abgestimt. Fahr mal mit den 205 no Rft. bischen Slalom und Kurfige Strecke. Wen kein Runflat dan 0,5 Bar mehr Luftdruck auf die Winterräder geben dan ist es besser. Gruß Ak.V |
Autor: sigis Datum: 30.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi...... bin ja nun mit den nicht Runflat 205er Winterreifen schon im letzten Winter rund 15000 km gefahren, konnte aber keinerlei Nachteile feststellen..... heize allerdings auch generell nicht wie gestört durch Kurven...also mit 150 über die Landstraße.. ansonsten nur Vorteile: halbwegs vernünftiger Geradeauslauf, wenigstens etwas Federungskomfort, und Verbrauch war auch noch etwas geringer etc... Sigi |
Autor: ChrisH Datum: 30.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Runflat-Reifen haben durch die starren Reifenflanken schon bei Nässe zu wenig Traktion bzw. ein eher plötzliches Abreissen der Haftung an der Hinterachse. Im Winter wird sich das Problem noch vergrößern, da ist Traktion aber extrem wichtig. Ja, du darfst normale Reifen (statt Runflat) fahren. Ggf. musst du dann einen Pannenset mitführen (was aber nur irgendwen interessiert, wenn Du konkret mit einer Reifenpanne liegenbleiben würdest). Ich würde definitiv keine Ganzjahresreifen nehmen: Im Sommer zu schwammig, im Winter nicht das Gripniveau von richtigen Winterreifen. Auf Schnee mit dem Hecktriebler sollte man aber keine Traktion verschenken! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 30.09.2013 um 21:50:54 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Mad-76 Datum: 01.10.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch von Ganzjahresreifen abraten, weder im Sommer noch im Winter besonders gut. Runflat würde ich auch keine mehr nehmen, ich bin zum ersten mal in meinem Leben froh das meine Reifen unten sind. Normale Reifen fahren sich auf dem e91 übrigens prima... |
Autor: sisqonrw Datum: 17.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte mir jetzt 205/55 R16 91V reifen kaufen und auch gebrauchte Alufelgen. Der Verkäufer sagt, dass die Alufelgen diese Angaben haben: 6,5J x 15 EH2 kann ich diese Alufelgen nutzen? Das Angebot findet man hier: http://goo.gl/qcePjn |
Autor: sisqonrw Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich wollte mir heute 205/55 R16 91V (weil das so im Fahrzeugschein steht) Winterreifen bestellen. Der Händler meinte bei Winterreifen kann es auch unter V sein. Bei Sommerreifen muss es mindestens V sein. Stimmt das? |
Autor: Amstrong Datum: 18.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist soweit richtig das du auch einen kleineren Geschwindigkeits Index fahren darst. Musst nur einen Aufkleber über den kleineren Index im sichtfeld des Fahreres anbringen (gibt dir jeder Reifendealler mit) Damit der Mann von TÜV zufrieden ist. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: sisqonrw Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- super Danke! Das wusste ich nicht! |
Autor: sigis Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..... 205er ohne runflat= gute Wahl. Hab die seitl letztem Wochenende auch wieder drauf. Endlich wieder etwas Fahrkomfort und guten Geradeauslauf mit viel besserem Handling. Meine 225-iger Runflat Sommerreifen haben zwar noch 5mm, das tue ich mir aber garantiert keinen weiteren Sommer an. Die fliegen in jedem Fall auf den Müll..... Sigi |
Autor: bmw e36 limo Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre auch im Winter 205/55 R16 und das ohne runflat und habe überhaupt keine Probleme mit gerade auslauf bzw. schwammiges Fahrverhalten. Nie wieder runflat Reifen! |
Autor: sisqonrw Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr habt Bestimmt auch kein Platz für einen Ersatzreifen. Wie heißt dieses Kit mit Pumpe noch einmal? Ich finde es nicht. |
Autor: ChrisH Datum: 19.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also einen Ersatzreifen gibt es wohl auch für Deinen Wagen?!? Link Oder das Mobility Set. Kann man natürlich auch woanders kaufen: Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: sisqonrw Datum: 20.11.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber bei mir ist unter dem Kofferraum kein Platz für einen Rad. Ist das bei euch nicht auch so? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |