- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abmonitieren der Seitenleisten? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWTuner02
Date: 17.01.2005
Thema: Abmonitieren der Seitenleisten?
----------------------------------------------------------
Servus Leuts,

hab mal ne Frage und zwar wie ich die Seitenleisten die auf der rechten und linken seite an den Türen entlang laufen (nicht sie Seitenschweller!!! sondern die Leisten ca 30 cm darüber) abmontieren kann? will sie lackieren. Muss ich die von ihnen abmontieren sind die von innen verschraubt ? Naja schreibt halt mal wenn ihr es wisst!

Thx



Antworten:
Autor: Marco535
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Du dies Kunststoffstoßleisten meinst, die sind nur gestecht. Einfach dran ziehen, dann kommen die schon raus. Kann aber sein, dass der ein oder andere der Befestigungsklipse abbricht.


***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage
Autor: autobahnraser80
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest die Leisten aber sehr vorsichtig behandeln, da die gern durchbrechen... Hast du M-Leisten oder normalen schmalen Leisten?
Wenn du die lackieren lassen möchtest, solltest du die "glatten" Leisten haben, da die leicht rauhen Leisten das Licht (besonders bei Effektlacken!) schlecht reflektieren... du kannst die rauhen Leisten aber "abschmirgeln".
Die Klipse kosten übrigens nicht die Welt, aber die M-Leisten schon.

Ich hab die ganz vorsichtig mit nem Schraubenzieher (in einen Lappen eingewickelt) abgehebelt. Am besten nicht von oben oder unten sondern von der SEITE!

Viel Glück...

MfG
Sascha

Autor: SirHanSolo
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die abzubauen ohne das ein clipabgeht ist fast unmöglich! aber um die leiste selber zu brechen musst du aber schon rohe gewalt anwenden. also von oben hebeln und es sollte gehen

______________________
und immer eine freie Bahn

mfg
Christoph
Syndikat Region NRW
Meiner einer => klein aber fein
Autor: Der_Heiler
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Will ja nicht pralen, aber ich habe alle abbekommen ohne das was abbricht. War nicht mal vorsichtig ;)

Aber zu sicherheit sollte man trotzdem ne Packung klipse vorrätig haben. Kosten bei unseren Händler um die 0,70 € / Stück. Also nicht die Welt....

________________________________________

________________________________________


Autor: Chris83KA
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab die au ohne probls und was kaputt zu machen abbekommen.
kannst au einfach (bei den normalen nich den m)
die leisten anpacken zw. daumen und knöchel des zeigefingers einklemmen und dann nach unten aushebeln. die clips bleiben dann in der tür. wenn se lackiert sind, einfach wieder draufkloppen.


zum lackieren brauchste

haftrgundvermittler
lack ca 1 1/2 dosen
klarlack

is alles kein probl, kann jeder selber machen.

Wenn Schweine fliegen könnten, bräuchten Bullen keine Hubschrauber!
Autor: Marco535
Datum: 17.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haftvermittler und Farbe ist klar, das kann man ohne Probleme selber machen.

Ich muss aber von dem Klarlack aus der Dose abraten. Der hält nicht das was er verspricht. 1. glänzt er nicht so wie richtiger 2K Klarlack und 2. haftet er nicht so wie er sollte. Kann man recht leicht wieder "abrubbeln"


***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage
Autor: Der_Heiler
Datum: 18.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Kann man recht leicht wieder "abrubbeln"




Da muss ich widersprechen.... *sry*
Aber den klarlack den ich benutze, der hält..

________________________________________

________________________________________


Autor: Tobi83
Datum: 18.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Häh? ihr seit der Meinung das man M Leiseten selber lacken kann? ich selbst hab mir da auch schon mal meine gedanken zu gemacht! Was für nen Lack meint ihr! Sprühdose vom zubehör oder was? Was ist mit dem Fat#rbunterschieden? Man hat mir mal erzählt das die Lackierer das Alter berücksichtigen und Die Farbe danach anmischen bzw nachpolieren aber wie mit dem polieren geht kann ich mir nicht vorstellen!

Lieber ne Reisschüssel auf´m Tisch als auf der Strasse!
Autor: kelly
Datum: 18.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
die sind einfach nur gesteckt, kann sein dass sie bissal schwer gehen, am besten dann ein kunststoffstück als hebel hernehmen, da machst keine krazer rein! sollte es dennoch schwer gehen, machs mit gewalt, schlimmstenfalls geht so ein klipsi kaputt, aber das ist glaub ich normal das die dinger kaputt gehen!!

Lächle denn es hätte schlimmer kommen können;
Ich lächelte und es kam schlimmer!!!

>>> www.kelly.net.ms <<<

>>> Team Isental <<<


Autor: Marco535
Datum: 18.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab schon recht viele Klarlacke aus der Dose probiert. Keiner war annähernd so gut wie die 2 K Klarlacke. Gut, evtl. kann man für diese Leisten einen aus der Dose nehmen weil die Flächen nicht groß sind. Ich würds nicht tun. Ich hab allerdings auch die Möglichkeit um nen richtigen Klarlack zu verwenden.

Farbunterschied muss, denke ich, bei den Seitenleisten nicht berücksichtigt werden. Sind ja eben ne kleine Fläche und auch noch abgesetzt von den geraden Flächen. Das Licht hat gegenüber der Tür immer einen anderen Einfallswinkel, deswegen würde ein Farbunterschied aufgrund des Alters kaum auffallen. So gravierdend ist der ja nun auch nicht.
Bei Kotflügeln o.ä. wärs vielleicht was anderes. Wobei ich bisher bei den Sachen die ich lackiert hab noch keinen merklichen Farbunterschied aufgrund des Alters feststellen konnte.


***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage
Autor: bladex610
Datum: 18.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
mich interessiert das vorgehen beim Lackieren von Kunststoffen. habe auch schon hier gesucht aber nichts gefunden.
ist das so richtig oder nicht?
1. mit silikonentferner Fläche säubern, Glatt schleifen mit 500 Schleifpapier
2. Grundieren mit 2 Schichten(ca. 1-2 Stunden warten)
3. Lackieren mit 2 Schichten(ca. halbe Stunde warten)
4. 2 Schichten Klarlack auftragen (ca. 24 Stunden warten bis der Lack aushärtet)

Was ist mit dem Kunststoffhaftvermittler? kommt das vor dem Grundieren oder ersetzt es das Grundieren?

Klarlack vom Baumarkt OK?

BMW - Freude am Fahren
Autor: Marco535
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mich interessiert das vorgehen beim Lackieren von Kunststoffen. habe auch schon hier gesucht aber nichts gefunden.
ist das so richtig oder nicht?
1. mit silikonentferner Fläche säubern, Glatt schleifen mit 500 Schleifpapier
2. Grundieren mit 2 Schichten(ca. 1-2 Stunden warten)
3. Lackieren mit 2 Schichten(ca. halbe Stunde warten)
4. 2 Schichten Klarlack auftragen (ca. 24 Stunden warten bis der Lack aushärtet)

Was ist mit dem Kunststoffhaftvermittler? kommt das vor dem Grundieren oder ersetzt es das Grundieren?

Klarlack vom Baumarkt OK?

BMW - Freude am Fahren

(Zitat von: bladex610)




Bin zwar kein ausgebildeter Lackierer, aber das was ich bisher lackiert hab, hat immer gehalten.

Nimm eher 600er oder 800er Nass-Schleifpapier. Silikonentferner ist klar. Man kann auch z.B. Feuerzeugbenzin verwenden.

Beim Grundieren kommts auch manchmal drauf an, welche Farbe der Lack haben soll. Bei manchen Wagenfarben ist die Farbe der Grundierung nicht ganz uninteressant. 2 Schichten Grundierung sind eigentlich nicht notwendig, eine reicht i.d.R. aus. Trocknung kommt auf die Grundierung drauf an. Steht aber normal auf dem Etikett wie lange man warten sollte.

2 Schichten Farbe sind auch nicht unbedingt notwendig. Kommt auch hier bisschen auf die Farbe drauf an. Wenn da Mischverhältniss beim ersten mal stimmt, kann man sich die 2 Schicht im Prinzp sparen. Auch hier ist die Trocknung auf dem Etikett angegeben bzw. kommt aufs Mischverhältniss drauf an.

Beim Klarlack sind den Schichten kaum Grenzen gesetzt. Wenn man Lust hat, kann man auch 5 Schichten drauf knallen. Wichtig ist aber, dass vor jeder Schicht die vorhandene ausgehärtete wieder mit 600er - 800er Nassschleifpapier (und zwar richtig Nass) geschliffen wird um auch richtigen Halt zu garantieren. An dieser Stellen können auch evtl. Lacknasen wieder glatt geschliffen werden. Nach der nächsten Schicht sieht man davon nix mehr.
Trocknung kommt auch wieder auf Mischverhältniss und den verwendeten Lack drauf an. Es gibt auch express und super-express Härter. Damit gehts schneller.

Die Angaben beziehen sich aufs Lackieren mit Kompressor und Spritzpistole.
Bei kleinen Teilen kann für die eigentliche Farbe, Grundierung und Haftvermittler bedenkenlos auf Sprühdosen zurück gegriffen werden.

Bei sehr flexiblen Teilen muss bei den einzelnen Schichten auch entsprechend Weichmacher mit rein gemischt werden. Ansonsten kann der Lack beim Beigen reißen.

Haftvermittler kann die Grundierung ersetzen sofern wie oben genannt, die Grundierung für den späteren Farbton nicht relevant ist. Je mehr Schichten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass was schiefläuft.

Klarlack aus dem Baumarkt find ich persönlich nicht gut. Wenn man die Möglichkeit hat richtigen 2 Schicht zu nehmen, sollte man das auch wahrnehmen.

Immer drauf achten, dass man das gleiche System der Lacke verwendet. Vorher evtl. an anderer Stelle probieren. Hin und wieder kommt es vor, dass sich Lacke von unterschiedlichen Herstellern nicht vertragen. Das Ergebinss ist dann sehr erschreckend.


***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage
Autor: bladex610
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Ausführliche antwort @Marco535, bin jetzt schon etwas schlauer geworden.

Bei allen Schichten also soviel wie nötig, so wenig wie möglich

BMW - Freude am Fahren
Autor: Chris83KA
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn dus ganz trivial machen willst:
geh inn baumarkt (hagebaumarkt)

da holste dir die sprühdosen

kunstoff haftvermittler
2k klarlack glänzend


dann ab in den atu

sprühdosen deines farbtons.




so, dann leisten ab, und waschen.

danach mit dem haftgrund einsprühen, 2 mal, der is etwas gräulich, ist dann schonmal besser für den eigentlichen lack.

mit nem fön trocknen

dann lack drauf, evtl auch 2 schichten.
sachte mit nem fön trocknen, großen abstand halten.

danach klarlack drüber ebenso fönen, fertig.

Wenn Schweine fliegen könnten, bräuchten Bullen keine Hubschrauber!
Autor: bladex610
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke €Chris83KA, so werde ich es machen. Föhnen denke ich ist nicht so gut für die Lackierung. Hatte bei ATU schonmal Dose spray geholt gehabt. Blenden lackiert und schon war die Dose leer (150ml).

Was denkt ihr über folgenden Artikel?
klick

BMW - Freude am Fahren
Autor: Sc[A]rY
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab meine M Spiegel auch selber Lackiert war garkein Problem. Hab sie leicht abgeschliffen Grundierung drauf gelassen, 2 schichten Lack drauf (natürlich mit Wartezeit) und 2 Schichten Klarlack und das noch aufm Balkon bei Stürmischen Wetter ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen oder was meint ihr.



Sorry fürs schlechte Pic is nur vom Handy ;D

Der Sinn des Lebens - ist es deinem Leben einen Sinn zu geben. ;)

Bearbeitet von - Sc[A]rY am 19/01/2005 18:55:09
Autor: Chris83KA
Datum: 19.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke €Chris83KA, so werde ich es machen. Föhnen denke ich ist nicht so gut für die Lackierung. Hatte bei ATU schonmal Dose spray geholt gehabt. Blenden lackiert und schon war die Dose leer (150ml).

Was denkt ihr über folgenden Artikel?
klick

BMW - Freude am Fahren

(Zitat von: bladex610)



deswegen sag ich ja nich volle drauf, sonst wirds lustig ;-)
bilden sich bläßchen und so.
der lackierer beschleunigt ja auch die trocknung in wärme kammern. also halt wenn du mitm fön ne temp von ca 40-50 grad hast isses kein problem. mach mein lackierer auch so bei kleinteilen...


@scary sieht nich schlecht aus!

Wenn Schweine fliegen könnten, bräuchten Bullen keine Hubschrauber!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile