- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche preiswerten Reifen? - Preis/ Leistung - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: michi0177
Date: 22.09.2013
Thema: Welche preiswerten Reifen? - Preis/ Leistung
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 22.09.2013 um 19:51:27 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo, brauche neue Reifen und wollte mir mal eure Erfahrungen/ Empfehlungen einhollen.

Brauche 2 x 215/35 18 und 2 x 225/35 18.


Bedanke mich schonmal im voraus

Thema verschoben! Grund:
...Falsches Unterforum


Bearbeitet von: Pug am 22.09.2013 um 19:51:27
323Ti


Antworten:
Autor: M6_Hippo
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pirelli P-Zero Corsa System / Asimmetrico

Vorteil: Kleben (wenn sie warm sind) wie Hölle
Nachteil: Teuer.
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Autor: michi0177
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, hatte ich vergessen zu sagen. Preisliche Grenze liegt bei 400,- für alle 4 !

323Ti
Autor: Old Men
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei diesem vorgegebenen Preis darfst du aber keine Markenreifen verlangen. :Link
Autor: michi0177
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das ist mir schon bewusst, aber es gibt ja auch guenstige, gute. Dachte jemand hat vielleicht Erfahrungen.
323Ti
Autor: Cab325iBln.
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Marangoni Mythos. Trockeneigenschaften gut, bei Nässe befriedigend, komfortabel

Syron Race, Trockeneigenschaften sehr gut, bei Nässe mangelhaft, sehr hart
Autor: michi0177
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand Erfahrungen mit den Nexxen ?
323Ti
Autor: Cab325iBln.
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja. bei den 17 Zöllern, die flogen nach 3 Tagen wieder runter, fahre gerne schnell (über 200), aber ich hänge an meinem Leben.
Autor: michi0177
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also dann doch Marangoni ?
323Ti
Autor: elvis35m
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde die barum reifen im augen haben die sind ok nich allzu teuer und recht allround wenn mann nichgrad auf n hockenheim will!
Autor: Bikelive
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Hatte bei denen noch nie probleme und der versand war immer sehr schnell!

In deiner größe gibt es leider den nordex stratus nicht. Den topt so schnell nix in preis leistung.

Auch wenn jetzt wieder die ganzen moralapostel kommen mit ihrem geheule: Das ist der einzige kontakt zur strasse und die reifen sind lebensgefärlich!!!

Keiner von denen ist den reifen selber mal gefahren!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Cab325iBln.
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Erfahrung ist die: Es gibt auch Billigreifen, die in den Trockeneigenschaften absolut mit Premiumreifen mithalten können. Aber entwederc sind sie dann etwas lauter oder härter.
Bei Nässe lassen die meisten dann Federn, aber auch hier gibt es Unterschiede.

Fazit: Sie sind in ihren Eigenschaften weniger ausgewogen als Premiumreifen, viele haben Stärken, aber auch Schwächen, man sollte also dann die Stärken und Schwächen seiner Reifen kennen, wenn man "engagierter" unterwegs ist.

Autor: faunjonny
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt Hankook drauf. Der Satz 235/45 17" für knappe 480€. Winter allerdings. Sommer Reifen sollten günstiger sein.
Autor: Old Men
Datum: 22.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke bitte daran, der Reifen ist die einzigste Verbindung zur Strasse, also auch die einzigste Verbindung zwischjen Leben und Tod. Warum eigentlich an den Reifen sparen?? Wenn du schon an den Reifen sparen willst oder MUßT!!! , dann empfehle ich dir Golf-Ford-Opel oder irgend einen anderen Schrott!!
Autor: cargraphics
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hat jemand Erfahrungen mit den Nexxen ?



Den Nexen kann man bedenkenlos kaufen, hatte in einem Sommerreifen Test mit UHP Reifen eine 2- bekommen.

MfG
Autor: michi0177
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denke bitte daran, der Reifen ist die einzigste Verbindung zur Strasse, also auch die einzigste Verbindung zwischjen Leben und Tod. Warum eigentlich an den Reifen sparen?? Wenn du schon an den Reifen sparen willst oder MUßT!!! , dann empfehle ich dir Golf-Ford-Opel oder irgend einen anderen Schrott!!

(Zitat von: Old Men)




Da ist so ein blödes Geschwätz. Tut mir echt leid, aber sowas kann man sich echt sparen.
Wären die Reifen soo Lebensgefährlich, dann würden sie garnicht erst zum Verkauf angeboten werden.

323Ti
Autor: michi0177
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und außerdem hat es nicht nur was mit den Reifen zutun, sondern zu 99% mit der Fahrweise ! Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, wie er fährt. Wenn du mit 200 in eine scharfe Kurve fährst, helfen dir auch nicht die besten Reifen, nicht aus der Kurve zu fliegen.
Also spart euch bitte solche Kommentare !

323Ti
Autor: Bikelive
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denke bitte daran, der Reifen ist die einzigste Verbindung zur Strasse, also auch die einzigste Verbindung zwischjen Leben und Tod. Warum eigentlich an den Reifen sparen?? Wenn du schon an den Reifen sparen willst oder MUßT!!! , dann empfehle ich dir Golf-Ford-Opel oder irgend einen anderen Schrott!!

(Zitat von: Old Men)




Gehts noch??? Bis zu einem gewissen punkt magst du ja recht haben! Allerdings gehts hier auch wieder darum, das man keinen strassensportreifen braucht, womit er versuchen will rekorde zu knacken.

Warum willst du nen kaffee für 50€ saufen, wenn der für 10€ genau so gut schmeckt und dir genügt?

Das gleiche ist bei dem reifen der fall. Ein kumho ecsta ist kein schlechter reifen! Genau wie der nordexx stratus. Beide haben im trockenen und im nassen genug reserven! Wenn man es übetreibt, hilft auch der beste reifen nichts mehr!! Hier liegt es auch ein stück weit am fahrer! Wenn ich deine post`s lese, denke ich das du entweder a: geld zu viel hast und reifen kaufst, die du nicht im ansatz benötigst oder b: du bist einer von der rekord-fraktion, die versuchen möglichst schnell übers autobahnkreuz zu ballern. Währen die von mir angesprochenen reifen so schlecht, hätte ich in meinen 13jahren wenigstens schonmal jemandem hinten drauf fahren müssen. Nein... es ist nicht passiert....

Warum mich gerade diese ganzen post`s so stören? Weil die ganzen so genanten PREMIUMHERSTELLER es genau so machen wie zb. lewis, diesel oder calvin klein! Hier zahlt man für den namen nochmal ein großes stück oben drauf! Es steht zwar ausser frage, das viele dieser reifen nochmal einen deutlichen vorsprung gegenüber einem kumho haben, jedoch ist dieser vorsprung nicht mit dem mehrpreis vereinbar!
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: rick2601
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Denke bitte daran, der Reifen ist die einzigste Verbindung zur Strasse, also auch die einzigste Verbindung zwischjen Leben und Tod. Warum eigentlich an den Reifen sparen?? Wenn du schon an den Reifen sparen willst oder MUßT!!! , dann empfehle ich dir Golf-Ford-Opel oder irgend einen anderen Schrott!!

(Zitat von: Old Men)




Da ist so ein blödes Geschwätz. Tut mir echt leid, aber sowas kann man sich echt sparen.
Wären die Reifen soo Lebensgefährlich, dann würden sie garnicht erst zum Verkauf angeboten werden.


(Zitat von: michi0177)




Ich würde gerne nicht hierauf antworten, da es wieder eine Endlosdiskussion wird. Ich kann verstehen und nachvollziehen wenn jemand sagt er kann/will nicht so viel Geld für irgendwelche sicherheitsrelvanten Teile ausgeben. Dann muss derjenige damit leben, dass er Sicherheitsreserven, die er sich mit dem Auto erkauft hat (gutes Fahrwerk, ABS, Fahrhilfen usw.) wieder verschenkt. Aber zu sagen: " Wären die Reifen soo Lebensgefährlich, dann würden sie garnicht erst zum Verkauf angeboten werden." ist ja nun auch nicht ganz richtig. Es werden genügend Dinge verkauft, die gefährlich sind: Kettensägen, Beile, Messer, Äxte, Motorräder usw. .... es kommt immer darauf an wie damit umgegangen wird. In verantwortungsvollen Händen ist das i.O. aber ich möchte nicht in Deiner Nähe sein, wenn du ohne dass Du daran Schuld bist auf Nässe eine Vollbremsung machen musst und die letzten Meter durch die Reifenwahl verschenkt werden.

Mist: Jetzt habe ich es doch getan ... tschuldigung!


Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Mad-76
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt doch sehr gute reifen die nicht die Welt kosten,
Ich bin 12 Jahre den Toyo Proxes T1R gefahren und war sehr zufrieden.
Mittlerweile kostet er deutlich mehr wie früher, dürfte aber in etwa in deinem Bereich liegen.
Ich lege großen Wert darauf das ein Reifen bei Nässe gut ist, und genau dort fand ich ihn spitze!
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie gesagt: Wenn ein Billig- Riefen im Nassen gut ist, dann lässt er meistens im Trockenen Federn.
Das fällt den meisten nicht auf, das sie mit ihrem Wagen eh nicht in diesen stürmischen Bereichen unterwegs sind.

Wenn ein Billig- Reifen dann im Trockenen begeistern kann und bei Nässe traktionsmäßig versagt, fällt sowas natürlich viel eher auf.

Die Allround- Eigenschaften sind eben weniger ausgeprägt.

Wenn michi0177 damit leben kann, warum nicht?

Ich habe mich auch dafür entschieden; im Trockenen ist der Wagen eine Wucht, bei Nässe sollte man nicht die letzte Rille suchen, da das dann danebengehen kann. Wenn man das weiß, dann ist es doch ok.

Im Übrigen: BMW lieferte den M3 CSL mit Semislicks aus; werkkseitig. Die Reifen sind sehr zickig solange sie kalt sind, bei Nässe ist Vorsiccht geboten.
Viele fahren den Wagen garantiert mit "kalten Reifen" auf normalen Straßen, ohne sie "warmzufahren".

Man muss es nur wissen und seine Fahrweise anpassen!

Und - so krass wiie ein Semislick bei Regen fährt sich kein Billigreifen, so schlimm ist es nun auch wieder nicht.

Also: Ich würde den Marangoni Mythos empfehlen, er ist noch der Ausgewogenste.


Autor: faunjonny
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sparen um jeden preis, koste es was es will.
Ich habe mi einmal für meine winterschleuder billige no name winterreifen gekauft.
Ich habe mir trotz normaler fahrweise fast in die hosen gemacht so besch..... waren die reifen bei "feuchtigkeit". Im nassen waren die lebensgefährlich. Ich habe dann den wert der schleuder um das 10fache erhöht indem ich einen satz markenreifen hankook aufgezogen habe. Schon war alles wieder ok,
Fazit wer billig kauft kauft zweimal. Billigreifen? NIE WIEDER
Autor: B3AM3R
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt sicher. Nur ist die Frage wo dieses ominöse "billig" anfängt. ;)

(Sommer)
Ich hab zb mit Kumho ganz gute Erfahrungen gemacht.
Früher hatte ich auch viel Toyo, die sind aber auf einmal teurer geworden so das ich umgestiegen bin.
(Winter)
Bei Winterreifen hab ich mit den ziemlich günstigen Kleber Reifen gute Erfahrungen gemacht. Fulda Kristall sind auch ganz gut.



Was mich bei den noch günstigeren Reifen immer abschreckt, sind das Nässeverhalten und bei Winterreifen der Schnee/Eis-Grip.
Ich hatte einmal die Nexen N9000. Die waren im trockenen schon super, besser sogar als manch teurer Reifen. Aber im Nassen war er ätzend, weil er blitzartig losgelassen hat. Der Übergang von Grip auf ausbrechen ist innerhalb von 2 km/h passiert.
Daher bin ich von ganz billigen Reifen ganz weg.
Da meine Frau aber jetzt auch ab und an den BMW fährt kommen für dieses Jahr bei mir wiedermal teurere Reifen dran. Sicher ist sicher. :D
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: faunjonny
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Khumo toyo kleber fulda falken semperit hankook vredestein Das sind marken denen du mit leichten abstrichen vertrauen kannst denn sie gehören zu den großen wie goodyear dunlop pirelli und michelin. Alles andere was mit ling dong bing bong endet oder nang kang ching chang ist für mich einfach müll aus fernost den ich mir nie antun würde.
Die sind dort einfach nicht so weit in der entwicklung und drängen(leider) auf den lukrativen europäischen markt.
Spare nie an dem was dich auf der strasse hält.
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jonni!
Mir scheint, du hast nicht alles gelesen, was andere und ich hier geschrieben haben, wenn doch, dann sind dir ein paar Details durch die Lappen gegangen.

Abgesehen davon gibt es auch in anderen Teilen des Planeten Reifen- Hersteller, die dort das Sagen haben.
Ich hatte geschrieben, Billigreifen sind weniger ausgewogen und hatte auf Grund meiner Erfahrungen (ich lass es manchmal richtig krachen, wenn die Landstraße oder AB frei ist), den Marangoni empfohlen.

Du hast ein mal schlechte erfahrungen mit Billigreifen was auch immer das für welche waren gemacht und gibst jetzt ein Pauschalurteil über alle Reifen ab, die preislich unter deiner selbst gefassten Grenze liegen.

Soso...

Schau dir doch mal im Internet Reifentests an; Vergleich Premium- Billig- Reifen, manch ein Billigreifen hat da ganz erstaunliche - spezielle - Qalitäten.

Und da Michi mit den Dingern garantiert eher im Trockenen Spaß haben will, habe ich ihm diese empfohlen.

Es gibt auch Billig- Nass- Spezialisten, aber die wird er wohl nicht haben wollen.

Auch in Bezug auf Winterreifen; die billigen sind entweder auf Schnee oder im Trockenen gut, die Ausgewogenheit fehlt öfters.

Beim Kauf von Billigreifen kann also ein Tipp, der praktisch "erfahren" wurde, nicht schaden.



Autor: faunjonny
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz ehrlich... kauf dir was du möchtest. Aber gib doch mal in die google suche ein. Nankang, nexen,ling long erfahrungen. Du wirst bei einm michelin nicht lesen .. karkasse gerissen oder profil nach 5,tkm runter. Und ja auch ein marangoni gehört eher zu der sorte preis leistung ok. Ob man den empfehlen kann weis ich nicht. Du scheinst es aber zu können.
Übrigends lese ich die beiträge und komentiere sie so wie ich es für richtig halte und dem fragensteller eine gute meinung oder hilfe geben kann und nicht um dich zufrieden zu stellen. Was nützt mi ein reifen der nur in einer kategorie gut ist? Trocken super aber wenns regnet muss ich daheim bleiben weil er da nix taugt. Super. Und ich rede hier von einer ganz normalen fahrweise!
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, schon wieder nicht richtig gelesen, Jonny.
Keiner, auch ich habe nicht hat hier geschrieben, dass "man bei Regen zu Hause bleiben muss", mir scheint, du hast eine Ader für´s Dramatische!... :-)

Ich bitte nochmals genau zu lesen.
Der Syron hat da Traktionsschwächen, aber natürlich kann man mit ihm ganz normal fahren! Aber mein Wagen hat 212 PS, und da merkt man schon mal ein Traktionsproblem. Der Marangoni ist im Nassen viel besser. Aber beide sind ganz normal fahrbar! Viele würden das Traktionsproblem des Syron bei Nässe nicht mal im Fahrbetrieb merken. Dieses ist ein typisches Syronproblem, hatte schon mal welche.
Im Übrigen, 80% der sogenannten "Erfahrungen" pm Internet sind nicht, metafferisch" ausgedrückt, das Papier wert auf dem sie stehen.
Ich meine zum Beispiel einen Auto- Bild- Test oder den vor kurzem in der ADAC- Zeitschrift, diese Tests sind aussagekräftiger als -"Erfahrungen".
Nun könntest du mich fragen, wieso ich meine eigene Erfahrung dann gelten lasse.
Ganz einfach: Weil ich ein Freak bin, der sich mit solchen Themen auseinandersetzt, der öfters im Grenzbereich unterwegs ist, und der sich nach 20 Jahren Beschäftigung mit der Materie zutraut, einen Reifen beurteilen zu können.
Im Übrigen: Nexen N9000 flog nach einer Woche wieder runter.
Autor: Bikelive
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Cab325iBln: Versuch es garnicht weiter! Die leute sind in ihrer meinung so fest gefahren, das sie die gegenargumente garnicht erst lesen wollen bzw. mit absicht überlesen!

Wer keine rekorde knacken will, kann ohne weiteres (und ohne sicherheitsbedenken) einen kumhu oder nordexx stratus fahren.

Die sind im nassen zwar nicht auf der höhe eines conti usw. aber deutlich über dem was ein nankang oder roadstone kann!!

Ach ja.... Ich habe alle reifen gefahren, die ich hier aufgezählt habe!! Im dem wirklich preisgünstigem segment sind nach meiner erfahrung nach der nordexx stratus, der kumhu und der nexen gut zu fahren! Habe gerade zwei neue accelera alpha in der garage, die diese woche noch drauf kommen. Mein kumpel hat die auf seinem 318d und ist mit denen sehr zufrieden!

Edit: bei mir war es der nexen n8000.

Bearbeitet von: Bikelive am 23.09.2013 um 22:11:25
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Cab325iBln.
Datum: 23.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Ich hatte den Nexen 9000 Anfang April gekauft; angenehm leise, Landstraße an der Quietschgrenze gefahren; naja...
Rauf auf die Autobahn, bis 190 war es ok, ab 210 echt unangenehm, volle Konzentration, wirkte taumelig in Kurven und gleichzeitigen leichten Unebenheiten, ich war voll mit Adrenalin bei 240 Sachen, eben weil er so indirekt fuhr.
Ab zu Reifencom, vorne kam dann der Syron rauf, ab auf die Ab, ich wollte es wissen.
Der Unterschied: Es lagen Welten dazwischen! Die gleiche Strecke, Wind hielt sich bei beiden Fahrten auf niedrigem Niveau. Gleiche Strecke, langezogene Kurven mit 230, wieder Vmax; -liegt wie ein Brett. Erster Eindruck: viel besser, ist aber bedeutend härter. Landstraßen- Test kam später, -sehr zufrieden. Bremse: Ankerwurf. -Im Trockenen.
Jetzt sind hinten die Syron und vorne die Maragoni.

mag sein dass viele in ihrer Meinung verharren, aber es gibt auch 100%-ig viele, die grübeln werden.
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denke bitte daran, der Reifen ist die einzigste Verbindung zur Strasse, also auch die einzigste Verbindung zwischjen Leben und Tod. Warum eigentlich an den Reifen sparen?? Wenn du schon an den Reifen sparen willst oder MUßT!!! , dann empfehle ich dir Golf-Ford-Opel oder irgend einen anderen Schrott!!
(Zitat von: Old Men)




die aussage hat was!
man ist mit reifen nur auf einer fläche von etwa 4 tellern einer kaffetasse mit strasse verbunden!!!
tatsache wird allgemein unterschätzt und reifen zu oft schlecht behandelt wie bedeutung vernachlässigt.
es fahren genug mit falschem luftdruck umher, weil sie ihren reifen einfach keine beachtung schenken... :-(


ein einziges mal hatte ich einen "billigreifen" auf meinem touring. NIE MEHR !!! :-(
kosteten ca. hälfte eines conti oder michi. kosteten mich auch viel nerven.
die ersten paar tausend km soweit noch alles in butter.
als verschleissgrenze erreicht war (nach der hälfte km wie sonst, also doch null rein gar nichts gespart)
hat man im profil einen höhenschlag erkannt (längsrillen auf einer seite noch 2mm und gegenüber weg :-( )
und es hatten sich ganzen umfang üble sägezähne gebildet.

hatte von anfang an bedenken, aber auf aussage vom reifenf-fachfuzzi vertraut ;-(
er meinte, conti hätte grad lieferprobleme, aber ACHILLES wäre unschlagbar im preis
und auch eigtl. ein sehr guter reifen...
heute sag ich um eine erfahrung reicher: war dem nicht so :-(
da ich nur Vorderreifen neu brauchte und zeitdruck hatte, lenkte ich ein... wie gesagt: NIE WIEDER!!!
VA testweise zu montieren hatte ich geringere bedenken, da auto über HA stabilisiert wird...
bei nem reifenplatzer ist es statistisch bewiesen immer hinten viel gefährlicher!
auch abrollgeräüsche waren eine zumutung, je länger die beiden ACHILLES vorne drauf waren!
[made in indonesia... aaaaaahhhh] :-(

dieser achilles entpuppte sich an meinem auto als "achillesferse" :-((((((

normal spare ich nicht an reifen, weil einziger kontakt zur strasse und eben "überlebenswichtig"!
hinten nochmals wichtiger wie vorne... auch wegen max. zuladung bei urlaubsfahrten im touring
wäre es mir eh zu großes risiko gewesen, hinten billigreifen montieren zu lassen!!!

mein fazit:
von linglong, honkidong, kingkong longdong, nankang, achilles... etc usw. lieber hände weg...
und richtig: BMW fahren und dann am reifen sparen???
beisst sich total!!! :-)

[bei meinem ///M kommt ganz klar niemals so ein "versuchsreifen" in frage...
der elende graue fliegt ja fast schon mit teuersten markenreifen von ideallinie ab...
auch im trockenen ohne aktives ESC...
mit so viel kraft und möglicher höchstgeschwindigkeit logo ohne zögern immer nur markenreifen!!!]




Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 24.09.2013 um 06:21:45
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
gelöscht, da doppelpost (s.o.) ;-(


Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 24.09.2013 um 06:03:39
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: faunjonny
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm, schon wieder nicht richtig gelesen, Jonny.
Keiner, auch ich habe nicht hat hier geschrieben, dass "man bei Regen zu Hause bleiben muss", mir scheint, du hast eine Ader für´s Dramatische!... :-)

Ich bitte nochmals genau zu lesen.

Nun könntest du mich fragen, wieso ich meine eigene Erfahrung dann gelten lasse.
Ganz einfach: Weil ich ein Freak bin, der sich mit solchen Themen auseinandersetzt, der öfters im Grenzbereich unterwegs ist, und der sich nach 20 Jahren Beschäftigung mit der Materie zutraut, einen Reifen beurteilen zu können.

Im Übrigen: Nexen N9000 flog nach einer Woche wieder runter.

(Zitat von: Cab325iBln.)




Deine "Beleidigungen" kannste lassen.

Und du bist jetzt hier der Reifenguru vom Staate bestellt die Billigreifen auf Perfektion zu testen oder wie? Du meinst wohl es gibt niemanden ausser dir hier der einen Reifen beurteilen kann??

Und ich frage mich wer hier nicht richtig lesen kann? Habe doch in meine Liste als erstes einen khumo geschrieben das man dem vertrauen kann und einen Nexen nie draufmachen würde.

Ach ja hab ja ganz vergessen das ich einen Reifen ja gar nicht beurteilen kann da das ja nur unser ReifenGuru "Freak" kann..

BB-RC-TOURING:

Ich bin absolut deiner Meinung und ich bin froh das ich hier nicht der einzige bin mit solchen "Erfahrungen"!





Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also dann doch Marangoni ?

(Zitat von: michi0177)




MARANGONI S.p.A. aus Rovereto, Italien
hier gehts doch um Reifen!!!...
nicht Tropenholz! :-P ^^ :-D

immerhin ein europäischer Hersteller...
bin evtl. etwas vorurteilig belastet...

egal, mir kommt kein Reifen aus "malaka" Malaysia, Indonsia,
Honkong o. China mehr auf meine BMW-Felgen! .-)

ganz pauschalieren will ich nun doch nicht...
die beiden südkoreaner kumho + hankook sind für nicht hoch motorisierte
bmw keine so schlechte wahl...
habe mal selbst nen satz hankook-wintereifen auf meinem touring in 2 wintersaisons runter geraspelt.


edit:
christoph + andre... ??? :-(




Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 24.09.2013 um 12:50:31
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: michi0177
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da ich ursprünglich 225/35 18 hollen wollte, mich aber jetzt doch für 225/40 18 entschieden habe, werde ich doch etwas bessere Reifen kaufen, da sie auch vom Preis echt extrem viel günstiger sind.

Taugen die Fulda SportControl was ?
323Ti
Autor: Cab325iBln.
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieder nicht alles gelesen, Jonny! :-)

Du hast geschrieben, dass irgendjemand oder ich schrieb, man müsste bei Regen zu Hause bleiben; -dat soll wohl n Witz sein?....
Wenn du versuchst anderen das Wort im Mund umzudrehen, dann musst du auch mit der Gegenreaktion rechnen.
Oder hast du von mir einen Satz gefunden, wo ich versucht hätte dir das Wort im Mund umzudrehen?....

Es ist genauso wie mit Billig- Fahrwerken; pauschale Urteile über alle unter 400 Euro - sind Quatsch. Ähnliches gilt für Chiptuning, wo änliche Ansichten - pauschalisiert - werden.

Ich mache mir erst ein Urteil über ein bestimmtes Produkt, wenn ich selber damit zu tun habe; egal, was es kostete.

Die Problematik ist die: Man geht zum Reifenhändler und fragt nach preiswerten Reifen. MAN KAUFT DANN DIE KATZE IM SACK. SO WIE ICH DEN NEXEN 9000. (habe ich weiter verkauft)

Und genau deshalb kann ein Tipp nicht schaden. Im übrigen; Khumo´s sind gute Reifen, die hätte ich auch genommen, die waren aber nicht auf Lager, und ich wollte nicht warten.

Im Übrigen: GENAU DAS SPRICHT EBEN NICHT FÜR OBJEKTIVES ANALYSIEREN, WENN MAN PAUSCHALURTEILE ABGIBT. -Generell!!

Diese Pauschalurteile betreffen immer wieder Chiptuning, Fahrwerke und Reifen. Da gibt es hier Einträge, wo sich meine Fußnägel zusammenrollen!

Vorurteile halten sich da, wo am wenigsten praktische Berührung mit der entsprechenden Materie vorliegt.

Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also da ich ursprünglich 225/35 18 hollen wollte, mich aber jetzt doch für 225/40 18 entschieden habe, werde ich doch etwas bessere Reifen kaufen, da sie auch vom Preis echt extrem viel günstiger sind.

Taugen die Fulda SportControl was ?

(Zitat von: michi0177)





hab mal mehrere sätze <fulda y3000> und dessen nachfolger <fulda extremo carat>
VA 235/40/17" + HA 265/35/17" vor über 10 jahren auf meinem alten e34 gefahren.

sie fuhren sich trocken wie bei nässe gut, nur conti + michi halten eben einiges länger!
wirklich, bei reifen kann ich nur jedem abraten, auf 20-50€ hin und her zu feilschen.
gibt über diverse anbieter im netz ab und an richtig saubere schnäppchen.

da hab ich dann natürlich auch nichts gegen schnäppchenjagd,
solange super premiumreifen im angebot!
hier mein letzter cooler deal:
275/35/18" continental sport-contact ...
topp premium-markenreifen zum sehr niedrigen sonderpreis!
keine 2. wahl, fehlerfrei + fabrikneu je st. 110€ + sogar versandfrei (normalpreis 2 st. um 500€!)
habe die sofort geangelt, obwohl sie 5 jahre (aber kühl, dunkel und trocken) lagerten...
umso besser für mich, da ist profilgummi etwas nachgehärtet und reifen
ist am m5 nicht schon nach 5tkm runter radiert!!! :-)

michelin, continental und dunlop sind halt immer erste wahl!
meine empfehlung, denn da macht man definitiv nichts falsch!

sehr gute markenreifen bieten eben auch längere km-laufleistung!
hat echt viel mehr vorteile als penibel bloß auf "möglichst billig" zu schielen.
bitte nicht unbedingt gerade bei reifen sparfux sein...
genauso nicht bei bremsen und fahrwerk!
alles sicherheitsrelevante teile am auto, welche über leben entscheiden können!

Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 24.09.2013 um 13:11:45
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: Cab325iBln.
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
110 Euro für diese Größe?....

Wenn ich die Chance hätte für diesen Preiis welche zu ergattern würde ich das auch tun. Dann würde sowas wie mein Fehlkauf mit den Nexen nicht passieren.

Hinsichtlich Abnutzung: Als ich noch meine grüne Limo hatte, hatte ich auch Syron Race drauf, von Herbst 08 bis Juni 12. Laufleistung 70.000 Km...

Das kuriose: Das Proviel hatte noch eine Tiefe von 4-5 mm!
Der Reifen war identisch mit dem jetzigen Syron: laut, hart, im Trockenen sehr gut, im Nassen mangelhaft.

Ich hatte auch davor auf nem E30 Conti Sport Contact, man warn die Dinger teuer....Ausgewogen, leise, stark im Trockenen und auch im Nassen.
Nach 30.000 Km waren sie ratzkahl...

Meine jetzigen von Syron und Marangoni habe ich jetzt ca. 10.000 Km drauf. Sie sind immer noch vom Profil super, wer mir nicht glaubt; ich würde auch Fotos einstellen.

Das meine ich: Es geht um die Ausgewogenheit; je niedriger das Preisniveau, um so mehr differieren Stärken und Schwächen.

Denn Markenreifen sollen "wie die eierlegende Wollmilchsau" sein; sie sollen alles können, da kostet die Entwicklung. Diese Entwicklung sparen sich Syron und co. Das Problem: Kein Reifenhersteller schreibt "ganz ehrlich" die Stärken und Schwächen seines Produktes auf....
Auch nicht die Billighersteller...

Ich hatte mein Cab mit Fulda Carat Extremo gekauft, mein gelber e36 318i hatte auch welche. Sie waren 2 Jahre alt und hatten das gleiche Symptom: Sehr, sehr laut. Rein von den Fahreigenschaften: sehr gut. Aber sie flogen runter, im Cab hört man alles natürlich mehr. Spur und Sturz waren in beiden Fällen sehr gut eingestellt..
-Eine Schwäche von Fulda- Reifen?... -Zufall?...

Auch bei Bremsen ist das so ne Sache...
Die Scheiben, diie ich jetzt draufhabe, waren ein "Preishammer"- Angebot. Die hinteren Klötzer auch.
Die vorderen Klötzer hatte ich noch im Keller, waren auch billig, vor Jahren gekauf, ist aber ein anderer Hersteller.

Fazit: Hinten sehr gute Scheiben und sehr gute Beläge, trotz ab und zu relativ starker Beanspruchung kein Verzug, Abnutzung völlig normal.

Vorne: Scheiben sehr gut, aber meine Beläge, die im Keller waren... :-(
Viel zu hart. Scheibe und Klotz harmonieren nicht miteinander, bei starker Beanspruchung nach ein paar Sekunden Rubbeln.

Es ist wie mit den Billig- Reifen: Man kauft die Katze im Sack.. Man kann richtig Glück haben, aber auch danebenliegen.

Vorne kommen jetzt EBC black- stuff Beläge rein, die Scheiben sind robust und auch perfekt eingebremst.
Ich habe mich entschlossen sie drinnen zu lassen, wenns zum Lausitzring geht, nur eben bessere Beläge.
Hinten ist die "Preishammer- Komplett- Lösung" eine gute Lösung; Glück gehabt; beim Kauf hatte ich nicht das Gefühl, dass ich hier ein hochwertiges Produkkt kaufen würde; es war der Preis...
Aber: Ich bin zufrieden, die vorderen Billig- Beläge (anderer Hersteller) kommen raus.

Wer also "Preishammer"- Teile kauft, sollte mit wirklich allem rechnen, von 1 bis 6- ist alles drinn.






Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
andre....
mit syrischen ääähhh syron 70.000km und conti 30.000km laufleistung ?!?!?
du hast dich nicht vertippt?
dann ist das ein luxusproblem :-D

hab noch nie über 25.000km reifen drauf gehabt
als max. beispiel auf Touring VA

dazu minimal-gegenbeispiel von max. 10.000km
beim M5 HA, davon nach 5 tkm bereits um 2mm und ab da
nur noch blümchen gepflügt beim cruisen

meine ///M-spezl halten mich für nen aufschneider,
wenn ich denen berichte, das meine schluffen mehr als
10.000km vorne bzw. 5.000km hinten schaffen .-)

Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 24.09.2013 um 19:47:29
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: Cab325iBln.
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wat???........
Nach 5 Tausend platt?... Die Stadt ist doch nicht überall GP Kurs Monaco!!!... :-)

Nein, ich habe mich auch nicht vertippt. Ich bin sehr viel in der Stadt unterwegs, wer berliner Straßen kennt weiß was ich meine. Da werden die Reifen nicht beansprucht. Nur, wenn man mal abends oder am Woende Zeit hat, dann werden sie beansprucht! :-)

Der Satz Conti war auf meinem damaligen e30 316i!! 1995, die waren nach 30.000 glatt wien Slick, die bin ich in einem Jahr gefahren...

Die Syron halten --bis in die nächste Steinzeit!!! :-) aber eben- sehr, sehr hart...

Und deshalb konnte ich sie auch noch nach Reifenwechsel gut verkaufen! :-)

Aber danach habe ich mich vertan.
Ich kaufte bei KFZ- Teile- 24 die "Hausmarke", ein kooreanischer Hersteller. Ich dachte, der Syron war auch ok, also werden die Dinger schon gut sein...
Ich habe vergessen wie die Dinger hießen. Weder trocken noch nass gut, schwammig, keine Traktion. Behielt sie nicht lange; verkauft.

Zur Info: Für 2 Monaten hatte ich mehrere e36, deshalb die vielen Reifen! :-)
Autor: kymcocustom16
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mit 225/45r18 mit den sailun atrezzo zs+ gute Erfahrungen gemacht.
Hatte vorher die Michelin pilot Sport 3 drauf und die waren nach 5 Monaten an der verschleißgrenze.
Vom nassverhalten etwas unter den michelins aber vom reifenlabel beides B.
Bin sehr überrascht über die Reifen, hab für einen Glaub ca 60€ gezahlt.
Ein Kunde hat mich drauf gebracht da er sich die geholt hat und die so toll fand und da ich auf die schnelle ein Satz für den TÜV brauchte hab ich die genommen und bereue es kein bisschen ^^
Zwar halten die nicht mit den S1 evo von hankook mit, aber für den Preis weit über den linglongs usw und knapp unter allen markenreifen.
Autor: Cab325iBln.
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, -jetzt fällt es mir wieder ein, -Sailun hießen sie!!!........... :-)
Autor: michi0177
Datum: 24.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, mal ne andere Frage. Habe mir Styling 67 gehollt fuer meinen 323ti.

Welche Reifen sollte ich da am besten aufziehen, hat da jemand Erfahrungen ?

Schwanke zwischen 225/35 18 rundum und 225/40 18 rundum.
323Ti
Autor: Cab325iBln.
Datum: 25.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Styling 67 hat doch vorne 8 mal 16 et47, hinten 9 mal 18 et27

Hier läuft gerad ein Thread parallel mit dem gleichen Thema (Styling 67 18 Zoll); steht bezüglich dieser Felgenwahl alles da.
Autor: faunjonny
Datum: 27.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
soviel zu Sailun, Marangoni usw.. alles suppi gelle?

Link


Autor: Cab325iBln.
Datum: 27.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also irgendwie hast du mit dem Lesesinnverständnis ein Problem... :-)

Mannmannmann, er kann´s einfach nicht lassen....

Die Rede war hier vom Sommerreifen Marangoni Mythos und vom Syron Race bzgl. favorisierter Trockeneigenschhaften, dat kann doch nich so schwer sein sich dat zu merken...

Bzgl. Verallgemeinerungen, dat Gespräch dreht sich im Kreise...

Was versuchst du hier eigentlich?
Wenn du in Berlin wohnen würdest, dann würd ich sagen: Wir durchfahren mal beide die gleichen Kurven, du mit deinen Markenpneus, ich mit meinen, und anschließend ein Ankerwurf von 100 auf 0!
Kauf dir nen Conti und sei glücklich, der Glaube versetzt bekanntlich Berge.
Autor: M6_Hippo
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neulich mit einem Kumpel drüber unterhalten.... warum muss es hier, und zwar speziell hier(!) ständig Streitereien und Gekeife geben?
Jeder von euch ist, wenn neutral nach Meinungen gefragt wird, plötzlich der Reifen.- / Motor.- / Getriebe.- oder Versicherungsgott, dessen Meinung die einzig wahre ist. Quintessenz ist dann doch immer das Selbe, was jeder sowie machen würde..("Lass Fehlerspeicher auslesen" oder "Frag mal deinen Anwalt" etc.)

Wenn der Kollege nach Preiswerten UND guten Reifen fragt und sich eure Erfahrungen einholt könnt ihr doch froh sein dass er das tut. (Wenn ihr schon meckert dass die Reifen über Leben und Tod entscheiden)
Übel ist auch, dass ihr solche Fragen auf die Marke BMW bezieht. Auch ein Opel Insignia, Ford Mustang GT oder Lexus sind verdammt schnelle Autos die auf gute Reifen angewiesen sind.

Als Beispiel: Ich fahre als Winterauto einen Golf IV mit 100 PS und bin an guten und preiswerten Tipps interessiert. Das natürlich im dafür geeigneten Forum. Aber bin ich deswegen geizig oder nicht an meinem Leben hängend?? Jeder der sein Hirn VOR dem Tippen seiner Zeilen einschaltet, könnte evtl. auch erkennen, das der Kollege es IM MOMENT vielleicht nicht so dicke hat aber dringend neue Reifen braucht (als Beispiel). Soll er das Auto stehen lassen und Bahn fahren, weil er keine Contis, Pirellis oder Michelin kaufen kann / mag / was weiß ich?!!

Klar, keiner von uns hat die Verhaltensregeln aus den FAQ´s neben sich liegen und vergleicht, was er schreiben darf und was nicht, aber mal ehrlich, was soll denn das??

Möchte aber nicht jeden über einen Kamm scheren, es gibt hier ein, zwei Leute im Forum die wirklich was drauf haben und mit fachlichen Aussagen helfen können. Nur muss es wirklich nicht sein, das ein Schreiner, Gerüstbauer, Student, Heizungsinstallateur etc. sich als "Checker" auftut, nur weil er die Kurve zwischen Hinterdupfing und Vorderarschbach nach der letzten Discofahrt mit 123 km/h geschafft hat und deshalb seine Reifen das Non-Plus-Ultra sind.

Bevor ihr jetzt einen schriftstellerischen Orgasmus bekommt, denk mal drüber nach ob es wirklich Zielführend ist aus jeder Frage einen Klassenkampf zu machen.....

In diesem Sinne wünsche ich uns allen weiterhin gute und unfallfreie Fahrt, kommt gut durch den Winter (mit was für Reifen auch immer), schön locker bleiben, wir sind alle nur Menschen und keine Fahrmaschinen.

Grüße
Tom

Ps: Habe den Beitrag nicht abonniert, falls ihr Schimpftiraden loswerden wollt, dann PM.
Ich muss mich nicht an der Ampel profilieren, meine Princess profiliert sich schon an der Tanke :-)
Autor: Racer95
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre den Nexen N8000 als Sommerreifen ....
kann mich nicht beklagen "relativ" günstig und fährt sich auch nicht schlecht.

werde ich wahrscheinlich mir auch für den Winter zulegen.
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... ... ... Übel ist auch, dass ihr solche Fragen auf die Marke BMW bezieht. Auch ein Opel Insignia, Ford Mustang GT oder Lexus sind verdammt schnelle Autos die auf gute Reifen angewiesen sind. ... ... ...
(Zitat von: M6_Hippo)




...fühle mich zwar nicht angesprochen wegen streitereien
(gilt wohl eher @cab... vs. @faun...) aber ... nur mit deinem zitat --->
du weisst schon, das wir hier in einem speziellen BMW-Forum sind!?! .-)

gruß ralf .-)
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: faunjonny
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke m6 hippo.

Meinungen vertreten wir ja alle. Und jeder hat irgendwelche gemacht. Dieses beleigende angekeife geht mir auch sowas von.. naja was soll man machen. Es werden immer irgendwelche hirnis in den Foren rumschwirren.

Ich habe hier versucht zu erklären warum ich keinen billigen Reifen sondern einen günstigen reifen empfehle. (siehe erster post) Einige akzeptieren eben keine anderen Meinungen. Da kann man nichts machen.

Aber jedem das seine... übrigends schönes wägelchen das du da hast... und das mit Markenreifen;-) aber auf so ein Schätzchen darf nix anderes drauf... Freude am fahren eben. ;-)
Autor: rick2601
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute morgen flatterte mit der Tageszeitung auch ein Baumarktprospekt ins Haus ... die bieten auch super billige (preiswerte?) Winterreifen an.

kann man sogar online bestellen ohne Versandkosten

Bearbeitet von: rick2601 am 01.10.2013 um 07:45:11
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: faunjonny
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
. Sind bestimmt runderneuerte. Ob du das möchtest musst du wissen. Mal genau im angebot lesen. Grüsse
Autor: rick2601
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


. Sind bestimmt runderneuerte. Ob du das möchtest musst du wissen. Mal genau im angebot lesen. Grüsse

(Zitat von: faunjonny)




Ich kauf solche Reifen nicht ... dazu habe ich viel zu viel Spass an meinem Leben ... aber vielleicht die "Sparfüchse" weiter oben.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: B3AM3R
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh mann, lasst doch mal das gekeife. Wir wissen das du der Michelin Großmeister bist und alles andere tödlichst gefährlich ist.
Man muss auch mal einsehen das Auto nicht gleich Auto ist. Auf 300PS+ brauch ja keiner runderneuerte Schlappen ziehen. Aber wenn sich einer zb nen 316compakt für 500€ kauft um damit an die Arbeit zu eiern, brauch der kein Reifensatz für 1200€ kaufen. Mein Vater zb hat schon seit ewigkeiten auf seiner Arbeitswegkarre (wechselt alle 2 Jahre ;) )immer runderneuerte Reifen drauf, völlig problemlos. Der wird auch nicht Mach3 auf Schnee fahren wollen wie unsere Michelin Profis.
Es wird langsam lächerlich. Wenn ihr keine Tipps mehr zu gut&günstig Reifen mehr habt, dann guckt doch in Threads wie "Michelin Alpin der Beste?".
Manche können sich einfach nicht vorstellen das es noch was anderes gibt als das was sie von klein auf kenn. Manche wohnen so flach, das sich Winterreifen kaum lohnen. Manche halt am Gipfel irgendeines vereisten Berges. Lasst aber doch mal andere ihre Meinungen/Erfahrungen.

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: rick2601
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Lasst aber doch mal andere ihre Meinungen/Erfahrungen.


(Zitat von: B3AM3R)




dann lass mir auch meine ...

... und was Du sagst sehe ich auch ein. Hatte auf meinen Golf II Diesel auch mal runderneuerte. Einen Winter liefen die auch richtig gut. Zu einem leichten, moderat motorisierten Auto passt so was auch.

Und ich persönlich mag die Michelin nicht so gerne. Meist sind die ein wenig schwach auf Nässe. Und damit haben wir hier im nördlichen SH ja mehr zu kämpfen als mit Schnee.

Bearbeitet von: rick2601 am 02.10.2013 um 08:51:20
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Bikelive
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Oh mann, lasst doch mal das gekeife. Wir wissen das du der Michelin Großmeister bist und alles andere tödlichst gefährlich ist.
Man muss auch mal einsehen das Auto nicht gleich Auto ist. Auf 300PS+ brauch ja keiner runderneuerte Schlappen ziehen. Aber wenn sich einer zb nen 316compakt für 500€ kauft um damit an die Arbeit zu eiern, brauch der kein Reifensatz für 1200€ kaufen. Mein Vater zb hat schon seit ewigkeiten auf seiner Arbeitswegkarre (wechselt alle 2 Jahre ;) )immer runderneuerte Reifen drauf, völlig problemlos. Der wird auch nicht Mach3 auf Schnee fahren wollen wie unsere Michelin Profis.
Es wird langsam lächerlich. Wenn ihr keine Tipps mehr zu gut&günstig Reifen mehr habt, dann guckt doch in Threads wie "Michelin Alpin der Beste?".
Manche können sich einfach nicht vorstellen das es noch was anderes gibt als das was sie von klein auf kenn. Manche wohnen so flach, das sich Winterreifen kaum lohnen. Manche halt am Gipfel irgendeines vereisten Berges. Lasst aber doch mal andere ihre Meinungen/Erfahrungen.




(Zitat von: B3AM3R)





!!!AMEN!!!

Bearbeitet von: Bikelive am 02.10.2013 um 09:12:32
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: B3AM3R
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich doch schon anders an als "ich häng an meinem Leben".
Ich hab jetzt Michelin nur rausgepickt weil er prinzipiell der teuerste ist und damit für viele der Beste "sein muss".
Also ich hab mit den Runderneuerten die Erfahrung gemacht das sie schon echt ok sind, solange man es nicht eilig hat auf AB. So zum über die Dörfer juckeln mit nem kleinen Auto def. unterhalb 1,5t geht das schon ganz gut. Die Profile sind frisch und nicht ausgehärtet, das passt schon. Damit kommt man auch noch ganz gut Berge hoch. Ist halt nix zum schnell fahren, 130kmh auf der Autobahn dann ists auch gut. ;)
Klar ist jedem bewusst das man irgendwo nen Kompromiss eingeht wenn man keine Premium Reifen kauft. Es gibt für jeden Zweck passende Reifen. Auch extra für Taxis, da hält der Satz 150tkm, nennen sich "Traxat". ;)
Daher hab ich in meinem Post ja auch geschrieben das ich lieber günstige Premium Socken bevorzuge, wo ich mittlerweile nen echt guten Mittelweg fahre. Zb mit Kumho bin ich jetzt mehrere Sätze lang echt gut gefahren.
Ich hatte auch mal billige die waren nicht schlecht. Ich meine Syron waren das. Dann hatte ich mal Nexen N9000 drauf und der war eher kritisch. Man muss halt seine Erfahrung sammeln. Daher ist es recht schön sich mal auszutauschen, welche vielleicht doch was taugen und nicht nur auf billigeren Reifen rumzuhacken. Wie gesagt fahren viele auch günstige Schleifer, da muss kein Radsatz drauf der 300 auf Schnee schafft.

btw, mein letztes Auto war ein Subaru WRX, da brauchs auch nicht das teuerste als Reifen. :))
www.youtube.com/watch?v=qcUxjduFpH8&desktop_uri=%2Fwatch%3Fv%3DqcUxjduFpH8
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: rick2601
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es in den letzten Jahren so gehalten, dass ich mir im Frühjahr schon Winterreifen für die kommende Saison und im Herbst Sommerreifen gekauft habe. In den gängigen Grössen haben die Händler meist noch was liegen was sie dann günstig rausschmeissen. So habe ich letzten Herbst die Conti Sportcontact 5 in 225/45 R 17 aus dem Jahr 2012 für 110,- EUR pro Stück bekommen. Vor Ort, gewuchtet und montiert, inkl. Einlagerung und Felgenreinigung mit Ultraschall. Da ist der Unterschied zum Kuhmo o.Ä. nicht mehr weit.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: B3AM3R
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Dimension www.tirendo.de/kumho-ecsta-hm-kh31-225-45-r17-91w-773821.html
87,50€, macht 22,50€ x 4 = 92€ günstiger. Also nen 5ten Reifen Gratis quasi. :)

Das Geld was man unterhalb spart zu Wanli zb lohnt sich nicht. Der Kumho überrascht weder auf Trocken, Regen, Kurven, Bremsen, alles im grünen Bereich.


Ja nun ist erstmal Winter. Und ich brauch auch neue Winterreifen. Und es sieht wieder nach Kumho aus.
www.tirendo.de/kumho-izen-kw27-xl-fsl-m-s-225-50-r16-96v-179801.html
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: rick2601
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Deine Dimension www.tirendo.de/kumho-ecsta-hm-kh31-225-45-r17-91w-773821.html
87,50€, macht 22,50€ x 4 = 92€ günstiger. Also nen 5ten Reifen Gratis quasi. :)

(Zitat von: B3AM3R)




ist er dann schon der alte Reifen entsorgt, der neue montiert, gewuchtet, eingelagert und im Früjahr am Auto dran? Bei mir war das mit drin.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Pat91
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre im Winter schon immer Nexen, Barum oder Semperit und ich hab noch keine Probleme gehabt.

Allerdings muss ich jetzt die Vertreter der "Premium" Reifen anbeter angreifen. Ich hatte einmal nen Satz Michelin fürn drauf und ich bin mit den Reifen mehr durch die Gegend geschlittert als mit allen anderen. Gefühlt hatte ich SR drauf.


Jeder muss seine eigene Erfahrungen sammeln, ich persönlich finde das die billigeren Reifen ebenfalls ihren Dienst tut wenn man nicht im Winter ü200 km/h fährt.
Autor: OnlyOne
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich fahre im Winter schon immer Nexen, Barum oder Semperit und ich hab noch keine Probleme gehabt.

Allerdings muss ich jetzt die Vertreter der "Premium" Reifen anbeter angreifen. Ich hatte einmal nen Satz Michelin fürn drauf und ich bin mit den Reifen mehr durch die Gegend geschlittert als mit allen anderen. Gefühlt hatte ich SR drauf.


Jeder muss seine eigene Erfahrungen sammeln, ich persönlich finde das die billigeren Reifen ebenfalls ihren Dienst tut wenn man nicht im Winter ü200 km/h fährt.

(Zitat von: Pat91)




Hier kann man ja ebenfalls schon von "Markenreifen" sprechen....

LingLong HingamHang Schwingdeinding.... das sind die Reifen die keiner brauch... auch nicht mit kleinem Geldbeutel.

Und hier nochmal für alle Besserwisser, Nörgler die sich wiederum an den Beserwissern stören und an alle die meinen, dass 40 Euro für nen Reifen genug sind:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

John Ruskin (1819-1900)




Bayrisches Meisterwerk
Autor: rick2601
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@OnlyOne: Das Zitat gefällt mir!
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: J-Freak
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.

John Ruskin (1819-1900)
[i](Zitat von: OnlyOne)




Dieser eine Satz sagt alles aus. Der Rest ist überflüssiges hochgestochenes Geblubber.

Und die Aussage ist: Gib nicht zuviel aus aber auch nicht zuwenig >ergo> Vergleiche die Preise und kauf etwas, das deinen Ansprüchen entspricht. Die ganze Diskussion ist also sinnlos, da die durchgekauten Reifen genau den oberen bzw. den unteren Rand der Toleranz treffen. Aber anstelle den anderen Leuten Erfahrungen und Vorschläge mitzuteilen, versucht man dem Gegenüber wieder die eigene, natürlich und selbstverständlich unfehlbare und unbestreitbare Meinung aufzuzwingen.

Ich für meinen Teil werde noch die Pirelli SottoZero fahren diesen Winter. Die sind soweit ich das beurteilen kann (letzten Winter mit extrem viel Schnee gefahren) super aber eben auch schweineteuer. Dann sind sie runter und was neues (günstigeres) wird getestet.

Selbiges gilt für die Sommerlatschen. Momentan sind Pilot Sport 3 drauf. Werde aber vermutlich auf Hankook wechseln, da ich für geradeausfahren mit 120 auf der AB keine 300 CHF Schlappen brauche. Der Hankook kostet knapp die Hälfte.

Bearbeitet von: J-Freak am 02.10.2013 um 15:30:44
Autor: Mad-76
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbst der billigste Reifen reicht vielen aus!
Wenn man z.B. Mit dem Zweitwagen nur ein paar km zur Arbeit fährt reicht jeder Reifen aus, das er nicht die Leistung bring wie ein Topmodell ist klar, es kommt eben immer auf die Fahrweise an.
Bremsweg ist auch ein Thema, das weis man aber... Wer nicht zu dicht auffährt und vorausschauend fährt sollte auch damit keine Probleme bekommen.
Gerade die Leute die sagen sie fahren so sportlich sollten dann auch fähig sein zu wissen was mit dem Auto und den Reifen geht und was nicht!
Ein 3er z.B. Wird auch mit den noch so guten Reifen auf einer kurvigen Straße einem Porsche nicht hinterher kommen, wer sein Fahrzeug kennt kommt damit klar, wer einen Crash auf den Reifen schiebt kann nicht fahren.

Ich fahre auch immer gute Reifen, da auch meine Frau und meine 2 Mädels im Auto sitzen, ob ich sie bräuchte wage ich zu bezweifeln... Ich fühle mich damit einfach wohler.
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein reifen ist nun mal einzige verbindung eines autos zur strasse...
sollte sich jeder öfters vor augen halten!!!

gut, klar... jedem das seine... doch bei mir gilt:
nicht an bremsen und reifen preislich geizen!!!!
kann sehr schnell nach hinten losgehen und dann
um ein vielfaches teurer werden!!!

und nochmals...
gute und leider dann preislich gehobenere markenreifen halten ja auch länger
und relativieren so zusätzlich mit der zeit den höheren kaufpreis!

u.a. auch entscheidende kürzere meter bremsweg bei trockener
wie nasser strasse sind das mir immer wert!
und mir soll keiner erzählen, er "schleiche" eh immer mit seinen "billigreifen".
nur eine brenzlige situation, nur einmal notbremsung, nur einmal zu wenig seitenhalt,
nur einmal weg schmieren des "günstigen" reifens...
und ganz schnell wird die sache unterm strich noch teurer!!!

bitte beachten, mal drüber nachdenken und dann zukünftig
gut gemeinte tipps [und bedenken] beim reifenkauf
mit einbeziehen...
leider gehts dann mit kopflosigkeit beim nicht turnusmäßigem reifenluftdruck prüfen grad so weiter.
wer prüft mind. bei jedem 2. tanken seinen [nicht immer automatisch korrekten] luftdruck? (!!!)
kaum einer!!! traurige tatsache... :-)
reifen werden definitiv sehr oft sehr sehr "stiefmütterlich" behandelt und kaum beachtet...
auf bordsteinkantenknutscher gehe ich lieber nicht auch noch ein..... ;-(


Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 02.10.2013 um 23:05:50
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: Jazz84
Datum: 03.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



und nochmals...
gute und leider dann preislich gehobenere markenreifen halten ja auch länger
und relativieren so zusätzlich mit der zeit den höheren kaufpreis!

(Zitat von: BB-RC-TOURING)




Hier muss ich dir leider deutlich wiedersprechen!
Meine Erfahrung mit einem Goodyear Eagle F1 waren das der Reifen nach 25t km völlig fertig war zu meiner Überraschung.
Bin danach wieder auf einen Hankook Ventus v12 evo umgestiegen und siehe da. Schon 35t km drauf gespult und die sind noch bei etwas mehr als 50% Restprofil!
Es gibt sicher auch hier Unterschiede aber generell kann man das nicht sagen das ein teurer Reifen länger hält und sich somit wieder rechnet!
Ich persönlich kaufe im Winter aber auch nur Markenreifen da ich einfach damit die besten Erfahrungen gemacht habe. Letzten Winter hatte ich ein Bridgestone Blizzak und war mit diesen top zufrieden. Diesen Winter versuche ich mal den Michelin Alpin a4. Den Winter davor hatte ich Hankook Reifen die garnichts taugten! Bei meinem Schwiegervater am Audi gingen die wiederum erstaunlich gut!
Am Ende muss wohl jeder für sich selbst herausfinden mit welchen Reifen am Auto er am besten fährt.

Gruß
Autor: Cab325iBln.
Datum: 10.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
....ich habe mir heut mal in einer der letzten ADAC- Zeitscheiften einen Winterreifentest durchgelesen; von Premium bis Fernost alles dabei.

Erstaunlich, aber das Ergebnis bestätigt meine Aussagen: Der "Sailun" war auf Schnee und Eis der Beste!... Aber schwach bei Nässe und geht so bei Trockenheit.
Andere Billigreifen schnitten ähnlich kontrovers ab; mal bei Trockenheit gut und dann auf Schnee mangelhaft.

Und so kann ich nur wiederholen: Ein Premiumreifen ist ausgewogener. Ein Billigreifen kann sogar herausragende Fähigkeiten haben, dafür hat er dann meistens auch dementsprechende Schwächen. (siehe meine vorigen Kommentare)

Und wenn man um die Stärken und Schwächen Bescheid weiß, dann kann man auch mit Biilligreifen gut unterwegs sein. So hat der Sailun in der Taiga im Winter seine große Zeit! :-)

Im Übrigen: Meine ersten Syron fuhr ich von 2008- 2012, müsste nochmal nachrechen, interessanterweise nutzt sich das Profil kaum ab, hielt viel länger als die guten Premium...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile