- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Cabrio mit knapp 25otkm rentabel? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: magixx
Date: 19.09.2013
Thema: E36 Cabrio mit knapp 25otkm rentabel?
----------------------------------------------------------
Hi Leute.

Da ich noch heute ein absoluter Fan vom e36 bin und auch selbst noch ein 32o coupe besitze,welches aber weg kommt demnächst,steht schon lange der Wunsch nach einem Cabrio für Die neue Saison. Übern Winter quasi weng herrichten pflegen etc.
Zur Frage:

325 sollte es schon mindestens sein. Die üblichen Krankheiten sind mir bekannt. Aktuell haben Die Teile fast alle Die 25o.ooo auf der Uhr. Für nen sixer sicherlich grad mal Die Hälfte aber ich würde gerne eure Meinungen bzw Erfahrungen hören ob ich davon fern bleiben soll oder es wagen kann. Schon mal vielen dank ;)


Antworten:
Autor: sora969
Datum: 19.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mir auch letztes Jahr um diese Zeit ein 320i Cabrio gekauft, der mittlerweile 178tkm aufm Tacho hat. Was soll ich sagen.....läuft 1.Sahne. Optisch ein paar Mängel aber das Herz schlägt ;-)
Da ich dieses Auto für meine Frau gekauft habe, die sich aber lieber mein E60 unter den Nagel gerissen hat, steht dieser aktuell zum Verkauf. Ist halt "nur" ein 320i
put the pedal to the metal
Autor: magixx
Datum: 19.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
An sich schon Echt klasse der 320 ;) jedoch möchte ich gerne mal in den Genuss der 2,5 bzw 2,8 Maschine kommen. Wenn's schon mal n neuer e36 wird dann mit weng mehr Zunder. Hattest du irgendwelche Reparaturen Die nicht in Verschleiß fallen?
Autor: magixx
Datum: 19.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
An sich schon Echt klasse der 320 ;) jedoch möchte ich gerne mal in den Genuss der 2,5 bzw 2,8 Maschine kommen. Wenn's schon mal n neuer e36 wird dann mit weng mehr Zunder. Hattest du irgendwelche Reparaturen Die nicht in Verschleiß fallen?
Autor: sora969
Datum: 19.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich war nur der defekte Kurbelwellen-Positionsgeber außerplanmäßig. Kostete mit 230€ auch nicht die Welt.
Sonst rundum zufrieden.
put the pedal to the metal
Autor: magixx
Datum: 19.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schön zu hören das er fast unsterblich ist der e36. Typische Krankheiten sind leider ein anderes Thema.
Autor: stefanh
Datum: 21.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja na klar. Ein ca. 20 Jahre altes Auto wird keine Probleme machen. Und weil hier einer schreibt er musste nur einen Sensor tauschen, glaubt man es würde nix dazwischen kommen. Wenn ich mir vorstelle was an so einem Auto alles sein könnte, womit man nicht im ersten Moment rechnet.

Bei den Autos gibt es halt nicht mehr die paar typschen Sachen und der Rest ist unauffällig.

Da kann das Lenkgetriebe undicht werden, die Bremskolben fest sein, der Anlasser den Arsch hoch machen, Gammel an Ecken die man beim Kauf nicht gesehen hat, das Verdeck die besten Tage hinter sich haben, sich allmählich die Synchronringe verabschieden, dann schwitzt der Motor mal hier und mal da ein wenig schlimmer, die Servopumpe macht Geräusche, Riemenlager lutschen aus, der Kühler wird undicht, Radlager machen sich bemerkbar und und und....

Und ich hab nicht mal die wirklichen Verschleißteile wie Fahrwerk, Bremsen etc. erwähnt. Und dann ist es ja meist so, dass wenn ein Teil davon kaputt wird gleich mehrere Sachen getauscht werden.

"Was das Thermostat macht den Arsch hoch? Na dann lassen sie gleich die Wapu mitwechseln, und ach die Kühlschläuche wirken auch porös" Die gleich Thematik bei Fahrwerksteilen...

Machen wir uns doch nichts vor. Die Teile sind DAUERBAUSTELLEN. Vor allem bei den Kilometerständen nichts für schwache Nerven finde ich...
Autor: B3AM3R
Datum: 21.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollst ja auch keinen kaufen an dem du den ersten Service machst. Viele Cabrios sind nur Sommerfahrzeuge und haben entsprechend wenig km. Bei dem Cabrios findet man noch 150tkm oder weniger.
Eine Dauerbaustelle kann das werden, muss aber nicht sein. Wenn die Querlenker, Bremsen und der ganze Gammel halbwegs frisch erenuert wurden hat man gute Chancen lange Problemfrei zu fahren. Aber ich muss auch sagen, das man als Selbstschrauber massig spart, meist ist es doch Peanuts. Den Motor kann man im Motorraum umarmen, also Platz ist da und Teile gibts billig. Wenn man keine Arbeitszeit zahlen muss, alles bestens. Am E36 lässt sich schön schrauben. Die Ersatzteile haben meist grade so nen dreistelligen Betrag.

Wen ich an den Zündkerzenwechsel am Subaru denke...
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/jfie-21-e2c4-jpg.html][/url]


Besonders musst du halt auf das Verdeck achten. Wenn es keine besondere Pflege erfahren hat, ist garantiert irgendwas undicht, rissig, spröde, blind.
Vor dem Kauf unbedingt auf und zu machen (lassen).
Schau penibel ob innen was nass ist.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile