- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M50 startet schlecht / kalt:schlechte Gasannahme - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jason_1987
Date: 16.09.2013
Thema: M50 startet schlecht / kalt:schlechte Gasannahme
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 17.09.2013 um 16:14:42 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Servus,

ja ich habe die Suche bemüht und das nicht zu knapp.
Es handelt sich um einen E36 320i M50B20 Bj93 mit vermutlich ca. 230 tkm

Erstmal zur Beschreibung. Also wenn ich starte orgelt er ein bisschen und springt dann nach 2-3 Gedenksekunden an, läuft aber nicht sofort auf allen Zylindern, ab und an gibts Fehlzündungen UND hier und da qualmt er ordentlich aus dem Motorraum raus. Eine zeitlang ist der Druck durch diesen Qualm so groß gewesen, dass der Schlauch, der vom Leerlaufregler zur Brücke geht abgeplatzt ist. Das konnte ich zwar beheben , allerdings sucht sich der Qualm nun einen anderen Weg. Riecht schon nach Abgas, aber irgendwie seltsam. Öl- und Wasserverlust habe ich keinen.
Des Weiteren nimmt er solange er kalt ist schlecht Gas an und verschluckt sich bei Vollgas . Hier und da geht er auch aus. Wenn er warm ist, ist die Gasannahme super, allerdings geht er ab und an trotzdem mal aus, wenn ich an der Ampel zum stehen komme.

Im normalen Leerlauf ist immer eine Unruhe im Auto zu spüren und manchmal fängt er auch an zu sägen.
Ich habe eine Gasanlage verbaut, allerdings war das Startproblem schon vorher. Das Leerlaufproblem hat sich mit der Zeit so eingeschlichen. Wenn ich auf Benzin umschalte läuft er schlechter, als mit Gas.



Bereits ersetzt sind: Zündkerzen , Luftmassenmesser , Einspritzdüsen , Zündspulen sind geprüft, Leerlaufregler , Druckregler , Steuergerätebox ist trocken , Generator ist vor ganz paar km ersetzt worden


Kraftstoffpumpe macht ihr Ding, aber ich habe nicht die Möglichkeit den Kraftstoffdruck zu prüfen.
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Ich vermute, dass es mehrere Probleme sind.
Ein zugesetzter Kat kann ich ausschließen, weil ich den Auspuff draußen hatte und auch das geprüft habe.

Die Lambdasonde und der Nockenwellensensor sind für mich noch möglich, aber die sollten ja eigentlich abgelegt sein oder? Habt ihr noch Ideen?

Wenn ich den Stecker vom Drosselklappensteller ziehe, verändert sich nichts, aber ich weiß auch nicht wie sich das äußern müsste, kann mir da jemand weiterhelfen?
Ansonsten habe ich noch die Maßekontakte geprüft und das Masseband vom Motor ersetzt.
Ein neuer Kraftstofffilter wurde ebenfalls verbaut.


Nun bin ich bisschen aufgeschmissen und langsam nervts eben richtig.
Wie gesagt ein paar Ideen fallen mir selbst noch ein, aber ich habe keine Lust sinnlos Sachen zu tauschen.
Ich hoffe ihr habt vielleicht selbst noch eine Idee, die mir irgendwie entfallen ist.


Besten Dank im Voraus
Grüße Sebastian

Bearbeitet von: LatteBMW am 17.09.2013 um 16:14:42


Keine Antworten



==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile