- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehzahlmesser und Verbrauchsanzeige ohne Funktion - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bordsteinkratzer
Date: 14.09.2013
Thema: Drehzahlmesser und Verbrauchsanzeige ohne Funktion
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe einen bmw e30 nfl. Ich hatte ihn mitte letzten Jahres in die Garage gestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatte alle zu meiner Zufriedenheit funktioniert.

Als ich dann anfang dieses Jahres das Auto wieder auf die Strasse holen wollte, stelle ich fest, dass die Batterie komplett tod war. Ich hatte vergessen die Funfernbedienung zu deaktivieren. So stand das Empfangsteil immer unter Strom und machte die Batterie leer.

So überbrückte ich die Batterie, sodass ich den Wagen starten konnte. Jetzt aber stellte ich fest, dass der Drehzahlmesser sowie die Verbrauchsanzeige ihren Dienst nicht mehr Ausführten.
Als ich dann die Batterien auf der Platine austauschte, hoffte ich auf Besserung leider war dies nicht der Fall.

Soo jetzt weis ich das die Platine kaputt ist .... aber warum ?
Ist vielleicht auf der Platine ein Programm drauf, dass sich löscht sowie es über längere Zeit kein Strom mehr bekommt?
Weil anders kann ich mir das nicht vorstellen das dass Teil auf einmal defekt ist.

Bei einem Autoradio ist ja ein ähnlicher Effekt wenn mann die Batterie abzieht ... dann muss man ja auch alles wieder neu einstellen.

Kennt sich da jemand vielleicht mit aus ? Oder weis wie man eine solche Platine wieder zum leben erwecken kann?

Danke schonmal vorab für eure Antworten ....
Auf immer eine Gute fahrt !
Lg



Antworten:
Autor: Kingm40
Datum: 15.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das Problem sind nicht die Akkus selber, sondern dass daraus wenn sie kaputt gehen die Batteriesäure ausläuft und die Leiterbahnen verätzen.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: bigmaik
Datum: 15.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte das Selbe Problem! Hab mir 2 neue Akkus besorgt und die auf die Platine gelötet! Akkus und Zeitaufwand lohnen sich aber nur wenn alles ok ist!
Bei mir waren sie nicht ausgelaufen also die Platine selber ok na zumindest optisch!
Eingebaut und die Anzeige hat verrückt gespielt!! Hab mir dann in der Bucht ein ganzes Cockpit ersteigert vom selben Typ und das eingebaut und siehe da es funzt...

Also wenn Du und die Elektrik gut miteinander könnt dann Reparier des selber auf e30.de gibts eine super Anleitung! Aber wenn nich lass lieber die Finger weg sparts Dir Nerven;)

Ps. Alle angaben der Buchstaben ohne Gewähr...
Autor: Bordsteinkratzer
Datum: 15.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Naja bei mir waren die Akkus irgenwann mal kaputt aber nicht ausgelaufen oder so.
Also hab ich an einer Idee gebastelt.... um nicht jedesmal alles auseinanderzubauen wenn man die Batterien wechseln will.
Ich hab mir einen Batteriekasten besorgt wo wo genau 2 mignon je 1, 5 volt reinpassen. Die Plus und Minuskabel habe ich dann an der Platine festgelötet und den Batteriekasten irgenwo hinter der Verkleidung fixiert.
Hat auch alles wieder prima funktioniert.
Bis zu dem Problem was ich ja oben schon geschildert hab....
Also dachte ich mir ... ja super.... einfach jetzt mal die Batterien wieder aufladen oder wecheln und dann wieder freuen...
Aber leider war dies nicht der Fall....
Deswegen meine Frage ob sich irgenwas auf der Platine löscht wenn diese längere Zeit ohne Strom ist...

Bearbeitet von: Bordsteinkratzer am 15.09.2013 um 17:12:42
Autor: JohnPh.
Datum: 11.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte auch das Problem dass die KVA nicht funktionierte. Das übliche 3000U/min Vollausschlag, darunter 0 Ausschlag.
Meine Akkus haben beide 3V (und das bei einem '91ger Model).

Also mal alle Sicherungen gezogen und neu reingesteckt. Fehler behoben.
Waren also Übergangswiderstände an den Sicherungen.

Ich hoffe das hilft bei Anderen die das Problem haben auch.

Bearbeitet von: JohnPh. am 12.06.2016 um 13:35:15




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile