- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dunjimann Date: 13.09.2013 Thema: Spurrillen Nachlauf ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich bin neu hier und neuer Z4 Besitzer. Mir ist aufgefallen, dass mein Auto sehr nach Spurrillen hetzt. Z4 Serie mit 18 Zoll VA 225 HA 255er. Gruss |
Autor: Old Men Datum: 13.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du auf Grund der Reifendimension nicht vermeiden. Macht mein Auto auch. |
Autor: ChrisH Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hatten wir das gerade..... https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic325667_Fahrverhalten_BMW_Z1__Z3__Z4__Z8.html "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: dunjimann Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten, hab unter der anderern Rubrik nachgelesen. Runflat?? Ich habe Bridgestone auf dem Wagen. Allerdings sind die VA 225er echt alt. Gruss |
Autor: ChrisH Datum: 14.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Runflat oder RFT oder Run-on-Flat sind Reifen, die BMW seid der Beginn der Bangle-Ära in allen Modellen verwendet (außer die M GmbH und Alpina, weil die RFT-Dinger auch ziemliche Nachteile haben) Ein normaler Z4 E85 und E86 (außer M-Modelle) genauso wie der Z4 E89 sind ab Werk mit RFT-Reifen ausgerüstet. Falls Du keine anderen Wünsche äußerst bekommst Du deshalb auch wieder RFT-Reifen beim Reifenkauf. Die RFT-Reifen haben extrem harte Flanken, so dass der Reifen ohne Luft noch fahrfähig bleibt. Gut, falls man man einen Platten haben sollte. Für alle anderen Fälle leider nachteilig: Mehr Spurrillen-Empfindlichkeit, wenig Federungskomfort, schlechte mechanische Traktion, schlagartig abreissender Grip bei Nässe und entsprechend zackig ausbrechendes Heck, Versetzten des Wagens auf Bodenwellen oder Absätzen, verschlechterte Elasitizität (Beschleunigen im hohen Gang) wegen des hohen Reifengewichtes. Konzeptvergleich normale Reifen vs.RFT-Reifen: http://www.sportauto.de/testbericht/zwei-runflat-reifen-im-test-1380092.html Hier ein Test von Normalen Reifen zusammen mit einem RFT-Reifen (dem Bridgestone): Link Die Nasshandling-Werte daraus: Link "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: dunjimann Datum: 15.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen. Vielen vielen Dank für die sehr informative Antwort. Nun versteh ich auch, dass mein Zetty nicht geradeaus fahren will. Abrollkómfort ist sehr schlecht. All diese Dinge hat er. Nochmals vielen Dank. lg |
Autor: dunjimann Datum: 16.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dennoch hab ich an euch noch eine weitere Frage. Er ist ja wie bereits beschrieben durch die Runflats sehr hart. Möchte ihn dennoch komfortabel haben und ein wenig tiefer. Was kann man da machen...?? lg |
Autor: ChrisH Datum: 16.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komfortabel und tief sind Gegensätze! Wenn der Wagen tiefer gelegt wird, müssen zwangsläufig die Federn härter sein, sonst schlägt das Fahrwerk durch. Im Prinzip gewinnst Du durch den Wechsel von Runflat auf normale Reifen etwas Komfort, den Du wieder "investieren" könntest, wenn Du eine Tieferlegung machst. Dann könntest Du ggf eine Tieferlegung erreichen bei gleichem Komfort wie momentan. Warum willst du ihn überhaupt tiefer haben? Nur Optik? Oder erhoffst Du dir fahrdynamische Vorteile? "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: dunjimann Datum: 16.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Fahrdynamisch ist er für meine Ansprüche schon gut. Ich dachte nur, wenn ich das Pro Kit Fahrwerk verbauen würde, dann wäre er vielleicht ein wenig harmonischer. Die Optik ist dann auch schöner. Die Run Flat kommen auf jedenfall runter. Das geht ja gar nicht. |
Autor: ChrisH Datum: 16.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut, das Eibach/Bilstein Pro Kit ist recht moderat, da könntest Du am Schluss (also ohne Runflat, aber mit Pro Kit) vielleicht wirklich etwas tiefer und trotzdem mit etwas mehr Komfort herauskommen. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |