- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yoo Date: 16.01.2005 Thema: 316 ruckelt im ersten Gang ---------------------------------------------------------- Hallo, habe ein Problem. Und zwar ruckelt das ganze auto wenn ich im ersten gang etwas zügich los fahren will. Die Drehzahl geht bis 2500 dann fällt sie wieder (Ruck) dann wieder bis 3000 dan wieder (Ruck) und ab in den zweiten Gang, wenn ich den zweiten und alle anderen Gängen so bis 3500 durchfahre passiert nichts. Habe einen 316 Compact, M43, BJ.94, ca.75000Km Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bevor es noch schlimmer wird. Nich das ihr jetzt denkt das ich immer in so hohen Drehzahlen fahre habe es nur zu testzwecken gemacht. mfg yoo |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich schätze du meinst 6500 U/min, Hat deiner ASC ? Standard ist es nicht bei deinem, aber es könnte ja bestellt worden sein. Dieses Abbremsen hab ich, wenn ich zu stark beschleunige, und das ASC den Motor einbremst, mit Winterreifen ist´s besonders nervig. Homepage |
Autor: autobahnraser80 Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- @weiß-blau-fan-rude: bei dir liegt das aber sicher am traktionsverlust durch die 170PS die druck machen! da muss das ASC schon gegensteuern, aber beim 316 brauchste schon ordentlich Drehzahl und musst die Kupplung schnell kommen lassen und am besten gleich noch ne Kurve fahren damit die Räder ordenlich durchdrehen damit das ASC ein Signal bekommt. Ich glaube auch nicht, dass das ASC in nem 94er 316Compi verbaut/angeboten wurde?! Ich kenn das Problem nur aus dem Golf von meinem Vater... der hatte auch solche Leistungslöcher allerdings in jedem Gang aber bei gleicher Drehzahl und bei ihm war es dann schließlich der Luftmengenmesser der kaputt war. Vielleicht hast du die Probleme ja auch in jedem Gang, merkst sie aber nur bewusst im ersten Gang?! Bei meinem alten Herren war das in den höheren Gängen auch nur leicht zu spüren (Arschgefühl!). Also am ASC liegt`s bei dir glaube/bestimmt nicht und das mit dem Luftmengenmesser ist auch nur ne Vermutung... MfG Sascha |
Autor: MarkusHB Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meinem 316er hab ich nur ne Anfahrschwäche beim Anfahren unter 2000 Touren.....das ist aber denke ich mal bei allen 316ern aufgrund des fehlenden Drehmonents so.... Die M43 Maschine des 316 hat meines Wissens ein Schaltsaugrohr welches zwischen 3000 und 3500 U/min umschaltet von langen auf kurzen Ansaugkanal....bei modifizierten Luftfilter hört man das auch sehr deutlich durch lauter werdendes Ansauggeräusch...vielleicht hängt das ja damit zusammen, dass die Unschaltung einen Fehler hat?? Mfg Markus HB |
Autor: dereinzug Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die Klappe der DISA macht bei ca 4100 1/min auf. Geschlossen wird sie bei einer etwas geringeren Drehzahl. Dadurch soll ein andauerndes Öffnen und Schließen der Klappe verhindert werden. Die genauen Werte kann ich erst heute abend schreiben. EDIT die Klappe öffnet bei 4240 1/min und schließt bei sinkender Drehzahl bei 4160 1/min mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure Bearbeitet von - dereinzug am 16/01/2005 21:32:39 |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also denke Luftmengenmesser oder Zündkerzen net mehr Top könnte sein. Bei nem 316er fallen einem diese Aussetzer wahrscheinlich sowieso eher im 1. vielleicht auch noch 2. Gang auf, weil danach einfach nicht sooooo viel vorwärtsdrang ist, dass man Löcher ohne weiteres bemerkt. Wenn deiner im Leerlauf ruhig ist und sauber zündet (Zündkerzen sinds dann net) wäre der Tipp von A.Raser80 net schlecht (Luftmengenmesser), wenn du Fehlerspeicher bei BMW auslesen lässt (ca.20eu) weisstes wahrscheinlich genau (unbedingt bei BMW machen nicht bei atu oder so weils 5 euro billiger kommt.Die können den Fehler beim auslesen net so genau lokalisieren). MfG Obi |
Autor: IS Raser Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte das gleiche prob bei meinem m42 motor bei mir war es die kupplung. mfg sascha |
Autor: Tragic Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei nem Kumpel von mir der das gleiche problem hatte war´s die Lambdasonde! Der hatte aber nen 218 aber naja. Mfg ***BMW-EMOTION*** |
Autor: Yoo Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die vielen antworten. Werde dann mal den Luftmengenmesser untersuchen und wenn ich nichts gefunden habe fehlerauslesung bei bmw. ASC habe ich keins. mfg yoo |
Autor: Tragic Datum: 16.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Luftmengenmesser dürfte es eigentlich nicht sein, das Ruckeln kommt schon von der Sonde! Probiers mal aus dannach is es wieder besser. Mfg ***BMW-EMOTION*** |
Autor: Yoo Datum: 18.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe das Problem gefunden und zwar hab e ich einen Riss im Schlauch, vor dem Luftmengenmesser. ![]() Weis vieleicht jemand was sowas bei bmw ca.kostet? mfg yoo |
Autor: dereinzug Datum: 18.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Faltenbalg sollte ca 15 Euro kosten. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure |
Autor: Rouven Datum: 19.01.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- machts doch nich immr gleich soo teuer..... fahr mal zum freundlichen händler, und lass das steuergerät auslesen.... in 90% der fälle isses entweder der ot-geber, oder die lambda.... nie ohne 6...... zylinder |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |