- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zum verrückt werden! E36 verliert Kühlwasser! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Greis²
Date: 13.09.2013
Thema: Zum verrückt werden! E36 verliert Kühlwasser!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
Mein E36 nervt echt.
Nachdem ich Wasserpumpe, Thermostat und Kühler neu gemacht habe war ca. 1000km alles gut.
Jetzt bemerkte ich das mein e36, dor wo er parkte, Flüssigkeit verlierte.
Ich habe dann von unten geschaut und man sieht wie die Ecke der Ölwanne nass ist und es vom Stabi auf den Boden tropft.
Ich tippte auf Ölwannendichtungen, Ölfiltergehäuse oder Kurbelwellensimmering.
Ich hab dann eine Schale drunter gestellt und siehe da, es ist Kühlwasser und kein Öl!

Das interessante ist, wenn der Wagen warm ist verliert ein auch ca. 1-2h nach dem Abstellen keine Flüssgkeit, steht er die ganze Nacht habe ich einen mittleren Fleck auf dem Boden.

Ich muss jetzt natürlich ständig Kühlwasser nachfüllen, total nervig, mal abgesehen von den Flecken.

Jetzt stellt sich die Frage wo das Zeug herkommt??
Ich hab mal von unten geschaut, die Kopfdichtung ist trocken.
Das Thermostatgehäuse ist von unten auch trocken, der Kühler sitzt für den Fleck und das Wasser am Stabi zu weit vorn.

Ich hab die böse Vermutung das es schon wieder die Wasserpumpe ist oder habt ihr noch andere Ideen??
Man die ist nagelneu... -.-

Ich danke euch!





Antworten:
Autor: B3AM3R
Datum: 13.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist richtig entlüftet worden? Wasserpumpen können es gar nicht leiden, wenn sie Luft bekommen. :/

Oder hast du vielleicht iwo einen Marderbiss? Ich hatte auch mal einen. Und das verdammte Löchlein hat sich nur geöffnet, wenn die Brühe heiß war. Hab auch lange gesucht.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Greis²
Datum: 13.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Entlüften gabs immer mal wieder kleine Schwierigkeiten bis es richtig lief aber nichts dramatisches.
Entlüftet wurde aber als alles neu gemacht wurde.
Autor: philipp080778
Datum: 13.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schellen usw alles nachgezogen?
Was ist mit dem Thermostatgehäuse?

lg Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: BMWBT52
Datum: 13.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Das interessante ist, wenn der Wagen warm ist verliert ein auch ca. 1-2h nach dem Abstellen keine Flüssgkeit, steht er die ganze Nacht habe ich einen mittleren Fleck auf dem Boden.

Ich muss jetzt natürlich ständig Kühlwasser nachfüllen, total nervig, mal abgesehen von den Flecken.

(Zitat von: Greis²)




ich denke wenn er heiß ist verdampft das wasser irgendwo, wenn er dann abgekühlt ist tropft es auf den boden, dadurch entsteht die lache, nur wenn er kalt ist
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: Der_Rotebaron
Datum: 13.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,

kommt mir bekannt vor, hast du das plastik-thermostatgehäuse? dann schau mal auf die beiden oberen schrauben, oft tropft es da durch leichte risse im gewinde, idr. sieht man wasserspuren,... habe mir das alte gehäuse aus guss geholt,vom schrotti 5eur und ne neue dichtung für 3eur...passt
(e36320iA)
Autor: 5N1P3R
Datum: 14.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde beim wasserpumpentausch auch genug dichtungsmasse auf die Dichtung geschmiert?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Hitman1974
Datum: 15.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auch enormen Kühlwasserverlust.

Und jetzt kommt der Lacher.

Temperaturfühler war nicht richtig festgezogen.
Da lief es raus.
Und die 2 kleinen Dichtungsringe waren defekt.
Deswegen war mein Fußraum naß.
Das System ist abgedrückt worden und war Dicht.
Also schau mal dort nach.
Beim Temperaturfühler ob dieser Undicht ist.
Oder ob es die Gummidichtungen sind die in der Nähe des Wärmetauschers zu finden sind.
Hier die Nummer 3
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=CA11&mospid=47434&btnr=64_0558&hg=64&fg=15
Und Nummer 6 ist auch gerne Undicht.
Sowie hinten am Motor das Kunststoffteil? welches die Schläuche aufnimmt in Richtung Heizung
Autor: Eric130
Datum: 15.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte letztes Jahr auch einen schleichenden Wasserverlust. Und jeden morgen Flüssigkeit untern Auto.Nach dem ich mein Kühlsystem abgedrückt hatte konnte man einen Haariss am Ausgleichsbehälter erkennen.Teil ersetzt und ruhe war.

Autor: Greis²
Datum: 16.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten aber das Wasser läuft am Block runter und tropft am Stabi ab.
Ich denke da kann man hier vieles auschliessen.

Autor: Hitman1974
Datum: 17.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir lag das Kühlwasserzeug auf dem Getriebe und lief dann runter auf den Stabi.
Weil der Temepraturfühler nicht richtig festgeschraubt war.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile