- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Milot92 Date: 10.09.2013 Thema: 316i extremer Mehrverbrauch durch 225/45/17 ---------------------------------------------------------- Hallo allerseits, habe auf meinen 316er 225/45/17 Felgen draufgehabt und der Verbrauch hat mich ziemlich geschockt. In der Stadt kam ich auf Werte von 12-13 Liter. Habe das immer mit 8 Liter Sprit gemessen, mit 8 Liter habe ich 60 Kilometer gepackt. Wollte mal den Vergleich machen und habe die Felgen wieder weggetan. Jetzt sind MS Reifen 195er Stahlfelgen drauf. Jetzt komme ich auf einen Verbrauch von 8,5 liter. Mit den selben Vergleich: Mit 8 Litern packe ich 95~ Kilometern. Natürlich sieht das Auto mit Stahlfelgen net so gut aus, ich würde gerne meine Felgen wieder drauf tun, aber der Mehrverbrauch ist EXTREM. Muss dazu noch sagen: Nachdem ich die Stahlfelgen drauf getan habe, habe ich den kaputten Bremszylinder gewechselt, der hat sich immer festgehangen und das Auto vibrierte ganz doll. Jetzt mit reparierten Zylinder und mit Stahlfelgen ist das Auto einfach sehr angenehm. Hatte der Bremszylinder irgendwas mit den Verbrauch zu tun? Vielen dank für eure Tipps Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.09.2013 um 22:05:09 |
Autor: ChrisH Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würde ich von ausgehen! So viel Mehrverbrauch nur durch die Räder kann nicht sein. "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: su-thomas Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gehe ich auch mal von aus das es an dem Bremszylinder gelegen hat. Meiner verbraucht mit den dicken Schlappen ca. 1 Liter mehr, mehr aber auch nicht! |
Autor: Krischi23 Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- so extrem sollten die Reifen nicht ins Gewicht fallen...ich würde es auch dem bremszylinder in die Schuhe schieben ;) |
Autor: ChrisH Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich merke bei mir übrigens gar keinen Mehrverbrauch: 225/40-18 auf sehr leichten 18-Zoll-Rädern vs. 225/50-16 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Frank 318touri Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Breite Reifen auf großen Felgen erzeugen ein hohes Trägheitsmoment, weil der schwere Gummi in einem größeren Radius um die Achse rotiert. Das Trägheitsmoment steigt linear mit der Masse (doppelte Masse, doppeltes Trägheitsmoment) und quadratisch mit dem Abstand zur Achse (doppelter Abstand, vierfaches Trägheitsmoment).https://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment#Tr.C3.A4gheitsmoment_zur_eingespannten_Achse Du hast BEIDES vergrößert Im Stadtverkehr muss das Rad häufig beschleunigt werden - gegen das Trägheitsmoment. Hauptursache sind also die Räder mit großer Felge und breiten Reifen. Wenn der Bremszylinder vielleicht 0,5Liter/100km ausgemacht hat, ist das schon viel. Dazu müsstest Du schon im Stadtverkehr bereits heiße Felgen und Bremsen gehabt haben. |
Autor: ChrisH Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt schon, Frank 318touri, aber 4 Liter Mehrverbrauch durch die Räder ist VÖLLIG unmöglich in der Stadt. Wir reden da von einem Gewichtsunterschied von maximal ca. 32 kg rotierende Masse für den kompletten Radsatz. Damit kann man den Verbrauch eines grob 1,4 Tonnen schweren Wagen nie und nimmer um 50 % steigern. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Mike007 Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das kann nicht sein. Habe zwischen 195 (Winter) und 245 (Sommer) gerade mal einen halben Liter unterschied. mfg "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: aeneon Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir war es ca. 1 liter als ich von 18 auf 17 zoll gewechselt habe. weiss aber nicht, ob es an der automatik liegt. keine bc-angaben, sondern selbst ausgerechnet mit volltanken und so.. Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. |
Autor: Frank 318touri Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Denk doch mal nach! Normalerweise ist der Verbrauch im Winter merklich höher als im Sommer. Bei mir zum Beispiel 7-7,5 Liter im Sommer, 8,5-9 Liter im Winter. Ich fahre immer 195/65-15. Wenn Dein Verbrauch im Sommer höher ist, machen die Reifen eine Menge aus. Zum Einwand von Chris: der Themenstarter schreibt 12-13 Liter/100km beruhend auf einer Messung mit 8 Liter Sprit. Wenn das , im Rahmen der üblichen Messfehler, nun 11,5 Liter in der Spitze sind, passt das für mich. 2,5 Liter Mehrverbrauch durch die Reifen, 0,5 Liter durch den Bremszylinder. Zur Vertiefung des Themas: http://www.heise.de/autos/artikel/Der-gedrehte-Latsch-1885968.html Aus dort genannten Gründen gibt es bei Transportern und Lkw überhaupt keine Breitrefen, obwohl diese das hohe Gewicht über einen breiteren Reifen besser abtragen könnten. Stattdessen behilft man sich mit teils extremen Luftdrücken (10 bar) und entsprechend verstärkten, schweren Reifen. |
Autor: ChrisH Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Du hast völlig recht - bis auf die Einschätzung des Prozentsatzes, um den das den Verbrauch erhöhen kann. Man schafft auch keine 2,5 Liter mit den hier üblichen Reifensätzen und Formaten. Ich habe fast immer den gleichen Verbrauch und kann dann beim Wechsel Sommer-/ Winterreifen keine Veränderung dessen beobachten. Was bedeutet, dass eine Veränderung sicher da ist, aber sie geht in der Messgenauigkeit und den kleinen Schwankungen zwischen den Tankvorgängen unter. Das dürfte bedeuten, dass der Mehr-/Minderverbrauch unter einem halben Liter liegen dürfte. Du kannst das auch mal selbst testen: Deine Sommer- und Winterreifen beim Wechsel mal durch die Gegend: Kostet wenig Kraft und ein Unterschied wäre vielleicht spürbar, wenn man gezielt darauf achtet. Und dann schieb mal Dein Auto auch nur einen einzigen Meter. Da würgst Du wie blöd. Und dreh mal das Rad, wenn der Wagen hochgebockt ist, wie viel Reibung da schon die "offene" Bremse erzeugt und die Radnaben, Kardanwellen etc. Ja, das Radgewicht spielt eine Rolle, das ist anhand der Elastizität deutlich messbar: Einfach mal die Beschleunigung von 80 auf 120 km/h im höchsten Gang mit beiden Radsätzen stoppen. Aber im Leben schaffst Du damit in der Stadt keine 4 Liter Mehrverbrauch und auch keine 2,5 Liter. Mit einer festgegangenen Bremse dagegen schafft man das. Du hast natürlich recht, dieses Rad müsste dabei dann richtig warm werden. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 10.09.2013 um 22:55:25 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |