- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cyrus2910 Date: 09.09.2013 Thema: nach Chiptuning keine Motorstart mehr möglich ---------------------------------------------------------- Guten Morgen Zusammen, wollte bei meinem E91 320D LCI Touring eine Motoroptimierung durchführen lassen. Per OBD Stecker Software ausgelesen, Software neu geschrieben und aufgespielt. Auto springt nicht an. Original Software wieder drauf. Auto läuft. Gut kein Problem. Ein paar Tage später sollte ich nochmal vorbei kommen, da BMW anscheinend eine Sperre durch das letzte Softwareupdate drauf gespielt hat. Wieder hin, Ersatzwagen mitbekommen. Steuergerät wurde dann ausgebaut, Software wieder druff und eingebaut. Auto springt wieder nicht an. So nun zum Problem: Steuergerät wurde zur Herstellerfirma geschickt. Steuergerät defekt. Neues Steuergerät wurde zugeschickt. Das ist jetzt endlich da. Auto steht momentan bei BMW. Steuergerät wurde von Freitag auf Samstag eingelernt. Samstags mittags angerufen und nachgefragt ob mein Auto endlich wieder läuft!? Leider nicht... es muss ein Elektriker danach schauen. Sehr doof das manche Serviceberater echt kein Plan haben. Weiss jemand Rat an was das liegen kann? Und bitte keine Weissheiten, wie hättest dir doch gleich nen anderen geholt mit mehr Dampf usw. Ich will einfach nur so schnell wie möglich mein Auto wieder haben. Vielen Dank für die Rückmeldung und nen schönen Tag noch. Gruß Marcel Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.09.2013 um 12:48:03 |
Autor: bcu150 Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, von Softwareoptimierung geht kein Steuergerät kaputt. Bei mir war das auch, dass nach dem Aufspielen der Wagen nicht mehr lief. Grund: BMW hat eine Erkennung eingebaut, die Manipulationen an der Software erkennt und das Steuergerät sperrt. Die sollen die Originalsoftware aufspielen und Dir den Wagen wieder geben. Wenn die so blöd sind, dass die das nicht wissen, geht das garantiert schief. Der Chip im Motorsteuergerät muss direkt programmiert werden, dann läuft es. Wenn Du wissen willst, wer das für 499€ richtig macht, dann melde Dich. Bearbeitet von: bcu150 am 09.09.2013 um 12:19:19 |
Autor: Cyrus2910 Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Auto steht schon bei der AHG das neue Steuergerät wurde Programmiert nur macht die EWS Probleme. |
Autor: bcu150 Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? EWS und Motorsg. hängen zusammen und solange die Originalsw. nicht drauf ist, wird das so bleiben. Da kann das Auto noch 3 Wochen dort stehen, da wird sich nichts ändern. Du musst zu den Profis gehen. |
Autor: Cyrus2910 Datum: 09.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich hab ich dein Beitrag gelesen. Auto steht bei BMW ahg. Die müssen nur die EWS neu codieren dann müsste er laufen |
Autor: bcu150 Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, dann melde Dich, ob sie es hingekriegt haben. |
Autor: Cyrus2910 Datum: 10.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anscheinend hab ich die EWS4 drauf, geht anscheinend nicht so leicht wie gewollt. Haben jetzt bmw angeschrieben... |
Autor: Cyrus2910 Datum: 12.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, habe aufgrund des Defektes meines Steuergerätes ein neues direkt von Bosch erhalten. AHG bekommt dies so nicht hin, da eine Programmierung auf dem Steuergerät fehlt. Steuergerät wird nun zu Bosch zurückgeschickt. AHG hat bereits ein neues geordert. Nun ja alles bisschen kurios und sehr dumm. Leider gibt es ja diese BMW Sperre, ich weiss man muss dann das Steuergerät ausbauen und direkt auf der Platine umschreiben. Mein Tuner hat das auch bereits beim nun defekten Steuergerät gemacht, nach seiner Aussage war anscheinend lag es an dem letzten Softwareupdate von BMW. Nun ja ob ich es nochmals lassen mache kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. @bcu150 Bevor das Steuergerät entfernt wird, sollte man ja die Batterie abklemmen, danach kann man ja das Steuergerät ausbauen. Soweit richtig oder? Will denn Ablauf nur verstehen... Danke und Gruß |
Autor: bcu150 Datum: 12.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Batterie kann man abklemmen, muss man aber nicht. Welches Bj. ist dein Wagen? Wer bezahlt das ganze, die unfähige Firma? |
Autor: Cyrus2910 Datum: 12.09.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- EZ 03/2009 ja muss die Tuningfirma übernehmen. Unfähig sind die wirklich nicht. Kann ja mal vorkommen das sowas passiert. Ist halt alles nur ärgerlich... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |